Burgenland

Österreichs Gemeinden fehlen 1,2 Mrd. Euro – „Bitte bei ÖVP-Bundeskanzler Nehammer beschweren.“

Österreichs Gemeindekassen geht das Geld aus. Schon allein im Jahr 2023 fehlt es ihnen an 1,2 Milliarden Euro. Dringend notwendige Investitionen, wie etwa den Ausbau der Kinderbetreuung oder den Klimaschutz, zwingen heuer jede 2. Gemeinde in die Knie. Die SPÖ Burgenland sieht  dafür eine Person  verantwortlich: „Bitte bei ÖVP-Bundeskanzler Nehammer beschweren.“

Die Inflation trifft Gemeinden noch stärker als die Corona-Pandemie. Österreichweit fehlen unseren Kommunen rund 1,2 Milliarden Euro. Das hat das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung – berechnet. Schuld an den  leeren Gemeindekassen sind aber nicht die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister oder die Gemeinderäte in diesem Land. Die Bundesregierung stellt trotz anhaltender Inflation zu wenig Gelder bereit. Die SPÖ Burgenland fordert deshalb ÖVP und Grüne auf, endlich Geld in die Hand zu nehmen. So könnten die Gemeinden wieder Kindergärten und Nachmittagsbetreuung seinrichtungen ausbauen, Investitionen in den Klimaschutz vornehmen oder ihre Straßen- und Kanalnetze sanieren. 

Totalversagen der Regierung: Österreich bei Ranking auf vorletztem Platz aller fortgeschrittenen Volkswirtschaften   

Unsere Regierung hat in puncto Krisenpolitik versagt. Das zeigt zumindest ein Ranking zur wirtschaftlichen Lage der Wochenzeitung “The Economist”. Hier landet Österreich auf Platz 33 von 35 und ist somit Drittletzter. Vor uns findet man nur noch Island und Finnland.

Österreich befindet sich aber auch im EU-Schnitt mit 4,9 Prozent an der Spitze der europaweiten Inflation. Zur besseren Einordnung: Der EU-Schnitt liegt bei 2,4 Prozent. Der finanzielle Druck auf Städte und Gemeinden wird in nächster Zeit weiter steigen, wenn man nicht endlich konkrete Unterstützungsmaßnahmen setzt.

Diese hohe Inflation in Österreich ist hausgemacht und belastet untere und mittlere Einkommensbezieher schwer, insbesondere aber unsere Gemeinden, kritisiert SPÖ-Klubobmann Roland Fürst.

Als Grund für die hohe Inflation sieht der Klubobmann die fehlende Finanzpolitik der schwarz-grünen Bundesregierung. Durch die Corona-Pandemie, den Ukraine-Krieg und der explodierenden Teuerung leeren sich Österreichs Gemeindekassen schneller, als sie sich füllen. So fehlt das Geld für geplante Investitionen wie der Ausbau der Kinder- und Nachmittagsbetreuung oder Klimaschutzmaßnahmen.

2024: Keine Neuverschuldung im Burgenland

Das Land versucht zu helfen, wo es kann. Ich frage mich, wann die ÖVP Burgenland endlich einmal bei ihrer Bundes-ÖVP den Druck im Interesse der burgenländischen Gemeinden erhöht. Das wäre mein Wunsch ans Christkind, Klubobmann Roland Fürst.

Obwohl die ÖVP im Burgenland erst kürzlich das im Landtag beschlossene Budget kritisierte, können sich das Bundesland und seine Finanzierungspolitik sehen lassen: Für das Jahr 2024 verspricht die Landesregierung keine Neuverschuldung. Das Land sieht Einnahmen von rund 1,66 Milliarden Euro vor und Ausgaben von rund 1,7 Milliarden. Das ist ein Defizit von 40 Millionen Euro, also ca. 2,3 Prozent. Zum Vergleich: Bundesweit sind es 17 Prozent. 

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Maßnahmen gegen steigende Arbeitslosigkeit in NÖ: Achselzucken reicht nicht 

Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt – fast 53.000 Menschen sind ohne Beschäftigung, die Zahl der…

2. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025