Burgenland

„Museen erweitern Verständnis für die Welt“ – 19. Burgenländischer Museumstag vernetzt Kultur & Tourismus

Einen wertvollen Einblick in Kunst und Kultur des Burgenlandes bot der 19. Burgenländische Museumstag im Dorfmuseum Mönchhof. Erbbauer „Beppo“ lud zum Austausch und führte durch seine Privatsammlung von Relikten aus den 1890ern bis in die 1960-Jahre. Die Gäste erlangten neben einem Einblick ins frühere Bauernleben, auch Zukunftsvisionen wie Tourismus und (Museums-) Kultur im Burgenland noch besser vernetzt werden könne – unter anderem durch die „Burgi-App“.

Museumsbesuche sind nicht nur bei Tourist:innen eine beliebte Attraktion, sondern auch bei Einheimischen hoch im Kurs. Über die Frage, wie Museen und Tourismus noch besser zusammenarbeiten können, tauschten sich Expertinnen und Experten im Rahmen des 19. Burgenländischen Museumstages im Dorfmuseum in Mönchhof aus.

Tourismusverband-Geschäftsführer Patrik Hierner, Landesrätin Daniela Winkler (SPÖ) und Dorfmuseums-Inhaber „Beppo“ Haubenwallner

50 Gäste aus 20 Museumsbetrieben diskutierten die Rolle der Museen für unsere Gesellschaft. Landesrätin Daniela Winkler (SPÖ), der Leiter des Burgenländischen Landesmuseums Gert Polster und der Geschäftsführer des Tourismusverbands Norburgenland, Patrick Hierner ist der Erhalt der Museumskultur im Burgenland ein besonderes Anliegen: „Die Besuche von Museen erweitern unser Verständnis für die Welt um uns herum und helfen uns, ein tieferes Verständnis für unsere Vergangenheit und unsere Identität zu entwickeln“, bemerkt Winkler.

Wie sah das Alltagsleben eines Bauern in den 1860ern aus?

Im Museum kommt die junge und alte Generation zusammen. Der Austausch zwischen den Generationen ist besonders wichtig, um ein gemeinsames kulturelles Verständnis in der Welt zu schaffen. Einen spannenden Einblick in den Alltag eines dörflichen Bauernlebens bekommt man im burgenländischen Dorfmuseum Mönchhof. Josef „Beppo“ Haubenwallner hat seine kleine Privatsammlung in den letzten 30 Jahren zu einem Freilichtmuseum ausgebaut. Dort findet man Relikte ab 1890 bis in die 1960er Jahre.

„Museen sind Orte des Lernens und der Entdeckung. Hier können wir Geschichte und Kultur auf eine Art und Weise erfahren, die uns nicht nur Wissen vermittelt, sondern uns auch persönlich und emotional anspricht,“ ist LR Winkler überzeugt.

Das Dorfmuseum wurde heuer als Austragungsort für den 19. Burgenländischen Museumstag ausgewählt, weil Haubenwallner letztes Jahres den Professorentitel verliehen bekam. Seine Frau Christine durfte sich über das „Goldene Ehrenzeichnen für Verdienste um die Republik Österreich“ freuen.

Mit der „Burgi-App“ das Burgenland entdecken

In Zukunft sollen Museen, Kunst, Tourismus und Kultur noch stärker vernetzt werden. Die „Burgi-App“ soll mehr Touristinnen und Touristen, aber natürlich auch Einheimische auf die vielfältigen Museen im Burgenland aufmerksam machen. Wer eine Übernachtung oder einen Ausflug im östlichsten Bundesland bucht, kann die App auf www.burgenland.info anfordern. Diese liefert dann Infos zu Wander- und Radwegen, sowie zu kulinarischen und kulturellen Destinationen.

Lena Fürst

Ähnliche Artikel

  • Wien

Parkabzocke in Favoriten: SPÖ-Bezirksvorstehung, Wiener Anwalt und Justizministerin greifen ein

In Favoriten wurden Autofahrer zur Kasse gebeten: über ein Jahr lang droht eine Hauseigentümerin mit…

29. Juli 2025
  • International

30 Jahre Srebrenica: Ein vergessener Völkermord

Die Aufspaltung Jugoslawiens in mehrere Nationalstaaten Anfang der 1990er Jahre war ein gewaltsamer Akt, dessen…

10. Juli 2025
  • Niederösterreich

Verletztes Rehkitz und Hauskatze: SPÖ NÖ fordert : „Freie Fahrt und Blaulicht für Tier-Retter!“

Die SPÖ Niederösterreich fordert den Einsatz von Blaulicht für private Tierrettungen. Zurzeit bremsen veraltete Vorschriften…

7. Juli 2025
  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025