Burgenland

Burgenland: 71 Pflegestützpunkte bieten alles rund um Pflege in Wohnortnähe

19.000 Menschen erhalten derzeit im Burgenland Pflegegeld – Tendenz steigend. Dafür muss das Pflegesystem in ganz Österreich moderner und besser werden. Die burgenländische Landesregierung will das mit ihrem „Zukunftsplan Pflege“ sicherstellen. 71  Pflegestützpunkte in den Gemeinden sollen für Übersicht sorgen. Außerdem garantieren sie Pflegebedürftigen Ansprechpartner:innen in Wohnortnähe.

Erst die Anstellung pflegender Angehöriger über das Land, nun unzählige neue Pflegestützpunkte. Das Burgenland mausert sich im Bereich Pflege und Gesundheit im Österreich-Vergleich zum Vorzeigebundesland. Die Landesregierung beschloss nun mit dem Sozialeinrichungsgesetz (SEG 2023) weitreichende Neuerungen für Tagesbetreuungseinrichtungen von Pensionistinnen und Pensionisten, betreutes Wohnen und die Hauskrankenpflege. Denn wie im Rest von Österreich werden auch die Menschen im Osten immer älter und der Bedarf an adäquater Pflege steigt weiter.

28 Regionen, 71 Pflegestützpunkte

Das neue Pflegestützpunktemodell sieht die Gliederung des Burgenlandes in 28 Regionen und Pflegestützpunkte in 71 Gemeinden vor. Die neu geschaffenen Standorte übernehmen zum Beispiel die Hauskrankenpflege und betreutes Wohnen. Auch die Tagesbetreuung von Pensionist:innen ist inkludiert. Auf bestehende Einrichtungen habe man Rücksicht genommen, hieß es von Seiten der SPÖ.

Die Versorgung der Bevölkerung mit Pflege- und Betreuungsangeboten wird möglichst wohnortnah und niederschwellig angeboten. Damit will die burgenländische Landesregierung nicht nur für ein „dichtes, sondern auch qualitativ hochwertiges Netz an Betreuung“ sorgen.

„Zukunftsplan Pflege“ für die Burgenländer:innen

„Wir wissen alle, dass die Menschen immer älter werden und dass sie ihren Lebensabend möglichst lange in gewohnter Umgebung verbringen wollen. Diesem Wunsch nachzukommen ist nicht nur eine große politische Herausforderung, es ist auch eine Verpflichtung gegenüber jener Generation, die das Burgenland zu dem gemacht hat, was es ist“, sagt Roland Fürst, Sozialsprecher der SPÖ Burgenland.

Die im Sozialeinrichtungsgesetz ist der nächste Schritt im „Zukunftsplan Pflege“ der burgenländischen Landesregierung. Er soll ausreichende und passende Pflegeangebote sichern – auch bei steigendem Bedarf.

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: Burgenland Gesundheit Pflege Pflegeanstellung Pflegestützpunkte Roland Fürst SPÖ

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025
  • Wien

49 demolierte Autos in Favoritner Parkhaus: Klage soll Garagenbetreiber in die Pflicht nehmen

49 demolierte Autos sind das Resultat von Partys und Einbruchsserien in der Parkgarage in der…

24. September 2025