Kommentar

Kurz lehnte im Mai 2020 eine Impf-Zusammenarbeit mit Israel ab – jetzt reist er medienwirksam dorthin

Im Mai 2020 erhielt Kanzler Sebastian Kurz das Angebot, gemeinsam mit Israel genügend Impfstoff zu besorgen. Er lehnte ab. Jetzt reist Kurz medienwirksam nach Israel und will einen Alleingang starten. Derweil brennt in der Heimat der Hut.

Sebastian Kurz hat es im Moment wahrlich nicht leicht. Es scheinen alle Dämme auf einmal zu brechen. Sei es parteiintern oder im politischen Umgang mit der Corona-Krise. Gerade dort zeigt sich die Schwäche dieser, anscheinend auf Marketing und Selbstzweck, beruhenden Regierung. Es ist erschreckend, wie wenig Substanz, wie wenig Fachwissen vorhanden ist.

Österreich taumelt jetzt schon seit einem Jahr von einem Problem zum nächsten. Widersprüchlichkeiten in der Regierungskommunikation stehen an der Tagesordnung, die Stopp-Corona-App wurde zum Rohrkrepierer, die angekündigten Testungen verzögerten sich um entscheidende Monate, die Atempause im Sommer wurde nicht genützt, Konzepte für den Arbeitsplatz, die Schulen und Kindergärten, Alten- und Pflegeheime wurden zu spät präsentiert. Vom Rekord-Wirtschaftseinbruch ganz zu schweigen.

Wäre das nicht alles schon schlimm genug, bahnt sich das nächste Desaster an. Österreich steht Ende Februar bei einer Impfquote von 7,3%. Länder wie Marokko (10,1 %), die Türkei (10,3 %) oder Serbien (20,1 %) sind uns meilenweit voraus. Von Israel (88,5 %) ganz zu schweigen.

Kurz lehnte im Mai 2020 eine Impf-Zusammenarbeit mit Israel ab

Dabei hatte Kanzler Kurz im Mai 2020 das Angebot erhalten, gemeinsam mit Israel genügend Impfstoff zu besorgen, berichtet die Financial Times. Österreich könnte ähnlich gut dastehen wie Israel. Aber Kurz lehnte ab. Man müsse die Beschaffung der EU überlassen, sagte der Kanzler damals.

Nach der zunehmenden Kritik, weil Österreich zu langsam impft, prescht Kurz jetzt wieder vor und tut, was er am besten kann: Er gibt jemand anderem die Schuld. Der Übeltäter sei die Europäische Union.

Wo es eigentlich schon zu spät ist, will der Kanzler den Alleingang wagen. Die EU ist ihm plötzlich egal. Hauptsache eine schnelle Schlagzeile. Medienwirksam reist Kurz nach Israel, obwohl in der Heimat der Hut brennt. So sieht kein Leadership aus. So agiert kein verantwortungsvoller Kanzler.

Türkis verblasst

Kurz versucht schon wieder, die Bevölkerung am Schmäh zu halten. Es sind schon wieder alle andere Schuld – nur er nicht. Er würde ja so gerne und fordert so viel, was ihn zu einem ausgezeichneten Oppositionsführer machen würde. Vielleicht sollte ihn jemand daran erinnern, dass er das nicht ist, sondern Regierungschef und somit Hauptverantwortlicher.

Manche Medien machen ihm noch die Mauer, aber dass ihm immer weniger Menschen glauben, sieht man an seinen sinkenden Umfrage- und Zustimmungswerten. Auch auf seinen Facebook-Kanälen wächst der Unmut über die Kurz-Politik täglich. Das Türkis verblasst von Tag zu Tag. Der Lack ist ab.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Billigpakete im Visier: Schluss mit zollfrei unter 150 Euro

Die Zollfreigrenze für Packerl aus Drittstaaten mit einem Warenwert unter 150 Euro fällt. Was das…

14. November 2025
  • Oberösterreich

Sanierungen nötig: Oberösterreichs Brücken unter Druck

Mit einer schriftlichen Anfrage an den FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner erhob die SPÖ den Erhaltungszustand der…

13. November 2025
  • Niederösterreich

Was der Niederösterreich-Plan verspricht – und was wirklich drinsteckt

Mit dem "Plan für Niederösterreich" präsentiert der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich ein Zukunftsprogramm für ein…

12. November 2025
  • Gesellschaft

Was das Martinigansl über Macht und Verteilung erzählt

Am 11. November ist Martinitag. Während Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und das…

10. November 2025
  • Kärnten

Kärntner Sanierungs-Euro: Neue Förderung ab 2026

Das Land Kärnten stellt die Altbausanierung auf völlig neue Beine. Ab dem 1. Jänner 2026…

8. November 2025
  • Kommentar der Redaktion

Warum der November uns runterzieht und wie wir ihn besser aushalten

Der November ist kein einfacher Monat. Er will nichts von uns. Und gerade das macht…

7. November 2025