Gesellschaft

Corona macht Arme noch ärmer

Krise

Arm

 

Im Rahmen des Austrian Corona Panel Projects der Universität Wien werden regelmäßig die immer gleichen 1.500 ÖsterreicherInnen zu Auswirkungen der Corona-Krise befragt.

Bereits nach wenigen Wochen zeigt sich, dass die Ungleichheit in Österreich stark gestiegen ist. Drei Viertel aller Beschäftigten sagen, dass sich Corona stark auf ihre Arbeit ausgewirkt hat. Besonders stark betroffen sind die, die vorher schon arm waren.

Ungerechte Verteilung der Folgen der Krise

Einer von sieben Befragten, der nur über einen Pflichtschulabschluss verfügt, hat bereits die Arbeit verloren. Wer davor schon wenig Geld hatte, hat jetzt noch weniger. Sie sind auch besonders betroffen von Ängsten, Ärger, Einsamkeit und anderen psychischen Auswirkungen der Krise. Das kann auch weitere Auswirkungen haben. Denn wer sich besonders einsam fühlt, greift in dieser Situation eher zu Alkohol.

Arme Kinder besonders betroffen

Ungleichheit wirkt sich auch auf Kinder aus. Einerseits bedeutet Ungleichheit für sie mehr Stress und damit verbundene Ängste. Aber es bedeutet auch sich besonders viel zu Hause aufhalten zu müssen. Wer wenig Platz hat, hat jetzt noch weniger. Für 20 Prozent der Kinder bedeutet das keinen oder kaum eigenen Platz zur Verfügung zu haben. 12 Prozent der Familien in Österreich haben auch keinen Zugang zu einem Garten oder einem Balkon. Diese Situation bedeutet auch mehr Belastung. Ein Drittel klagt über Probleme mit der Kinderbetreuung und 23 Prozent über mehr Konflikte zu Hause.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Oberösterreich bekommt Gewaltambulanz: „Traurig, dass zuerst etwas passieren musste, damit ÖVP handelt!“

Nach Aufschrei kommt Gewaltambulanz in Oberösterreich: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine…

20. Mai 2025
  • Niederösterreich

Seit 13 Jahren “keine Eile” – Wie die ÖVP in Mank die Umbenennung vom Dollfuß-Platz verschläft

In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen…

19. Mai 2025
  • Kärnten

Medizin für alle: Wie Kärnten Frauen sichtbar macht und seit 4 Jahren das System verändert

„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um…

16. Mai 2025
  • Burgenland

Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich

Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten…

15. Mai 2025
  • Niederösterreich

Egon Schiele: Ein Leben zwischen nackten Körpern, Kontrolle und Krisen

Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen…

15. Mai 2025
  • Bildung

Adieu Bildungskarenz, Servus Weiterbildungszeit: Was es jetzt zu beachten gilt!

Am 31. März 2025 war Schluss: Die Bundesregierung hat die bisherigen Modelle der Bildungskarenz und…

12. Mai 2025