Gesellschaft

Home Office: Mehr unbezahlte Arbeit für Frauen

Mehr unbezahlte Arbeit für Frauen

Während Mütter in der Corona-Krise 9,5 Stunden unbezahlt arbeiten, sind es bei Vätern sieben Stunden. Bei Paaren wo der Mann Vollzeit arbeitet und die Frau Teilzeit, arbeitet sie in Summe dennoch länger. 13,25 Stunden bei ihr stehen 13 Stunden bei ihm gegenüber. Nur dass ihre Arbeit zu 7,5 Stunden unbezahlt ist, während es seine nur zu 5 Stunden ist. Gleicher geht es nur zu, wenn eine Familie keine Kinder hat. Dann arbeiteten beide im Schnitt 8 Stunden bezahlt und drei Stunden unbezahlt.

Home Office: Traditionelle Rollenbilder verfestigen sich

Interessant ist, dass sich traditionelle Rollenbilder in der Krise offenbar verfestigten. Bei Paaren die davor angaben, dass sie unbezahlte Arbeit relativ gleichberechtigt verteilen, zeigte die Krise, dass sich dieses Verhältnis durch die geschlossenen Schulen und Kindergärten für die Frauen verschlechterte. Fast ein Drittel der Frauen gab an, nun mehr unbezahlte Arbeit zu verrichten. Bei der Kinderbetreuung waren sich gar 40 Prozent der Frauen sicher nun mehr zu leisten. Für Frauen bedeutet das erhöhten stress, fehlende Erholungspausen und eine stärkere psychische Belastung.

Die AK-Studie im Überblick

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Zwischen Frost und Futterknappheit: Igel im Überlebenskampf

Wenn sich die Blätter färben und die Nächte kälter werden, beginnt für den Igel die…

13. Oktober 2025
  • Allgemein

„Fußball gehört allen – nicht nur den Burschen!“

Fußball ist längst kein reiner Männersport mehr. Anlässlich des Weltmädchentags am 11. Oktober spricht Lisa…

11. Oktober 2025
  • Kärnten

105 Jahre Volksabstimmung: Was der 10. Oktober für Kärnten bedeutet

Am 10. Oktober begeht Kärnten seinen historischen Gedenktag: die Volksabstimmung von 1920, bei der sich…

9. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Neunkirchen: FPÖ schließt Vizebürgermeister aus

Neunkirchens Vizebürgermeister Marcus Berlosnig wurde aus der FPÖ ausgeschlossen, weil er gemeinsam mit sechs weiteren…

9. Oktober 2025
  • Kommentar der Redaktion

Kinderbetreuung in NÖ: Warum Eltern oft keine echte Wahl haben

In Niederösterreich ist ab 13 Uhr Schluss mit der kostenlosen Kinderbetreuung. Wer sein Kind länger…

7. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Wenn Operationen in Oberösterreich zur Geduldsprobe werden

Ein Linzer soll eineinhalb Jahre auf seine Hüft-OP warten, ein vierjähriger Bub musste für eine…

7. Oktober 2025