Gesellschaft

Home Office: Mehr unbezahlte Arbeit für Frauen

Mehr unbezahlte Arbeit für Frauen

Während Mütter in der Corona-Krise 9,5 Stunden unbezahlt arbeiten, sind es bei Vätern sieben Stunden. Bei Paaren wo der Mann Vollzeit arbeitet und die Frau Teilzeit, arbeitet sie in Summe dennoch länger. 13,25 Stunden bei ihr stehen 13 Stunden bei ihm gegenüber. Nur dass ihre Arbeit zu 7,5 Stunden unbezahlt ist, während es seine nur zu 5 Stunden ist. Gleicher geht es nur zu, wenn eine Familie keine Kinder hat. Dann arbeiteten beide im Schnitt 8 Stunden bezahlt und drei Stunden unbezahlt.

Home Office: Traditionelle Rollenbilder verfestigen sich

Interessant ist, dass sich traditionelle Rollenbilder in der Krise offenbar verfestigten. Bei Paaren die davor angaben, dass sie unbezahlte Arbeit relativ gleichberechtigt verteilen, zeigte die Krise, dass sich dieses Verhältnis durch die geschlossenen Schulen und Kindergärten für die Frauen verschlechterte. Fast ein Drittel der Frauen gab an, nun mehr unbezahlte Arbeit zu verrichten. Bei der Kinderbetreuung waren sich gar 40 Prozent der Frauen sicher nun mehr zu leisten. Für Frauen bedeutet das erhöhten stress, fehlende Erholungspausen und eine stärkere psychische Belastung.

Die AK-Studie im Überblick

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025