Österreich

Der Zauberlehrling

Wendehals und Liebling des Boulevards

Als Außenminister folgte dann der Switch zum Rechtsaußen-Populisten. Als das der Zeitgeist verlangte. Bei der letzten Wahl versuchte er sich einen grünen Anstrich zu geben – ganz dem Zeitgeist enstprechend. Wie einst unter Werner Faymann hat diese Taktik bis dato Erfolg: auf Umfragen zu hören, Fokusgruppen zu Rate zu ziehen und sich mit dem Boulevard gut stellen spiegelt sich in den Umfragen wieder.

Corona macht die Sache komplizierter

Doch die Nagelprobe kommt jetzt. Neben der Gesundheitskrise wird uns die Wirtschaftskrise mit voller Wucht treffen. Hierbei bleibt abzuwarten, ob es Kurz ähnlich gut gelingen kann Österreich durch die Wirtschaftskrise zu manövrieren wie dies einst Werner Faymann 2008ff gelang. Im Moment sieht leider nichts danach aus. Die MinisterInnenriege wirkt überfordert und den Anforderungen nicht gewachsen. Angefangen vom Finanzminister, der kein verfassungskonformes Budget zustande bringt, über Ministerinnen die ihre vorgeschriebenen Textbausteinen bedingungslos runterspulen, egal ob die passend sind oder nicht, bis hin zu Regierungsmitgliedern die nie auf der Bildfläche erscheinen. Oder kennen Sie etwa  Magnus Brunner? Die Kompetenz diverser Mitglieder scheint mehr als fraglich.

Message Control statt Lösungen

Und was macht der Bundeskanzler? Er flipp-floppt von einer Themenposition zur nächsten, warnte er noch vor 100.000 Toten so pochte er wenig später auf Öffnungen und gab dem grünen Gesundheitsminister Anschober die Schuld an überzogenen Maßnahmen. Eine klare Linie ist dabei nicht erkennbar. Vielmehr wirkt Sebastian Kurz wie der Zauberlehrling, der die Kräfte, mit denen er es zu tun hat, nicht zu bändigen weiß. Eine Linie, ein klarer Plan, schnelle und unbürokratische Hilfe für die Österreicherinnen und Österreicher sind leider Fehlanzeige. Jetzt geht es um richtige Politik um tatsächliche Hilfe für die Menschen und nicht um leere Worthülsen, Ankündigungen und Politsprech. Der Bundeskanzler ist gefordert, jetzt muss er liefern.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025