Burgenland

Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen Doskozil ein: „Ohrfeige für die ÖVP“

Die ÖVP hatte Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wegen Falschaussage im Commerzialbank-Untersuchungsausschuss angezeigt. Jetzt wurden die Ermittlungen dazu offiziell eingestellt: Doskozil hat laut Staatsanwaltschaft die Wahrheit gesagt.

Hintergrund der Ermittlungen war die Schließung der Commerzialbank im Juli 2020 und wann genau Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil von der Schließung erfahren hatte. Dazu musste Doskozil im Untersuchungs-Ausschuss zur Commerzialbank aussagen. Die ÖVP vermutete damals eine Falschaussage und zeigte den Landeshauptmann an.

Die ermittelnden Behörden – die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) sowie die Oberstaatsanwaltschaft Wien – sehen aber keine Falschaussage und stellten das Verfahren jetzt offiziell ein. Das bestätigt die WKStA. Im offiziellen Schreiben der Behörde heißt es:

„Die Einstellung erfolgte, weil kein tatsächlicher Grund zur weiteren Verfolgung besteht.“

Die Ermittlungen gegen Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sind offiziell eingestellt.

Doskozil: „Habe von Anfang an gesagt, dass ich korrekt gehandelt habe“

Landeshauptmann Doskozil selbst sagt in einer Pressekonferenz zur Verfahrenseinstellung: „Ich habe von Anfang an gesagt, dass ich korrekt gehandelt habe und das wurde jetzt bestätigt.“ Glaubwürdigkeit ist für Doskozil wichtig, deshalb sei er „froh, dass diese Entscheidung so getroffen wurde.“

Doskozil betonte, immer mit den Behörden kooperiert zu haben. „Nicht wie andere, die mit dem Laptop im Kinderwagen durch die Gegend fahren“, so der Landeshauptmann in Anspielung an Ex-ÖVP-Finanzminister Gernot Blümel, der die Ermittler mehrmals regelrecht an der Nase herumführte.

SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst sieht in der Einstellung der Ermittlungen eine „schallende Ohrfeige für die ÖVP Burgenland“, die die Anzeige gegen Doskozil eingebracht hatte. „Jetzt ist es an der Zeit, dass die ÖVP mit ihrer Anpatz-Politik aufhört und endlich seriöse und konstruktive Oppositionspolitik betreibt“, sagt Fürst.

WKStA wollte Ermittlungen gegen Doskozil schon im November einstellen

Die WKStA wollte die Ermittlungen gegen Doskozil bereits letzten November einstellen. Damals forderte die Oberstaatsanwaltschaft Wien aber noch eine erneute Einvernahme von Doskozil. Jetzt haben beide Behörden übereinstimmend die Einstellung des Verfahrens beantragt, berichtet der ORF Burgenland.

Auch Doskozils Anwalt Johannes Zink bestätigt die Verfahrenseinstellung: „Man hat nach umfassender Ermittlung, Befragung und Würdigung der vorliegenden Dokumente zu Recht erkannt, dass man Mandant im Untersuchungsausschuss zur Commerzialbank die Wahrheit gesagt hat.“

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025