Burgenland

Burgenland: Doskozil will österreichweite Kindergrundsicherung

Etwa 350.000 Kinder leben in Österreich unter der Armutsschwelle. Fast jedes fünfte Kind ist betroffen. Verschärft wird die Situation durch die Teuerungskrise. Der burgenländische Landeshauptmann Hans-Peter-Doskozil will diesem Negativtrend mit der Einführung einer Kindergrundsicherung und dem Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten entgegenwirken. Ziel ist es alle Kinder unabhängig vom sozialen Status ihrer Eltern eine optimale Bildung und Betreuung zu garantieren.

Jedes fünfte Kind in Österreich ist armutsgefährdet. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oft liegen sie in der beruflichen Situation der Eltern, oder in unerwarteten Ereignissen wie Krankheit oder Scheidung. Kinder, die in Armut aufwachsen, sind einem höheren Risiko ausgesetzt, schlechter in der Schule abzuschneiden und im späteren Leben weniger Chancen auf eine erfolgreiche Karriere zu haben. Auch die physische und psychische Gesundheit kann durch Armut beeinträchtigt werden.

Kindergrundsicherung und Ausbau der Kinderbetreuung für ganz Österreich

Doskozil sieht die Einführung einer Kindergrundsicherung als einen zentralen Eckpfeiler sozialdemokratischer Politik der Zukunft. Eine solche Grundsicherung würde bedürftige Familien finanziell unterstützen. Das würde auch dazu beitragen, dass Kinder nicht in Armut aufwachsen müssen. Darüber hinaus fordert er den Ausbau und die Einführung einer kostenfreien, ganztägigen Kinderbetreuung. Damit könnten Eltern Familie und Beruf besser vereinbaren. Auch Frauen hätten bei einem flächendeckenden und ausreichenden Kinderbetreuungsangebot die Möglichkeit, von Teilzeit auf Vollzeit umzusteigen.

„Hier geht es um Fairness, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und darum, jedem Kind die gleichen Chancen zu ermöglichen“, meint Hans-Peter Doskozil.

Erfolgsmodell im Burgenland

Der burgenländische Landeshauptmann hat bereits einige Maßnahmen zur Förderung von Bildung und Betreuung umgesetzt. Dazu gehört der Gratiskindergarten, der auch in anderen Bundesländern wie Wien und Kärnten umgesetzt wurde, sowie die beitragsfreie Kinderkrippe. Auch der ergänzende gratis Englischunterricht für Volksschülerinnen und Volksschüler sind Teil des Programms. Diese Maßnahmen haben sich bewährt und sollten auch auf Bundesebene umgesetzt werden. Die Einführung einer Kindergrundsicherung und der Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten sind notwendige Schritte, um Kinderarmut nachhaltig und treffsicher zu bekämpfen, sind sich Expert:innen einig.

Erik Mehrle

Erik hat mit 16 mit Poetry Slams begonnen und so seine Liebe für's Schreiben entdeckt. Durch ein Praktikum ist er zur NeuenZeit gekommen - um zu bleiben. Neben seiner Arbeit als Redakteur hilft er uns bei jedem technischen Problem und managed im Hintergrund alles, damit unser Redaktionsalltag rund läuft. Wenn er nicht in der Redaktion ist, spielt er leidenschaftlich Schach und Poker, liebt Filme schauen und versucht sich im Programmieren - gerade lernt er die Programmiersprache Python.

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025
  • Frauen

Amalie Pölzer: Wer war die Namensgeberin des Amalienbads?

Hätten Sie gewusst, dass das Amalienbad am Reumannplatz nach der 1. weiblichen Gemeinderätin von Favoriten…

5. August 2025