Burgenland

Burgenland: Doskozil will österreichweite Kindergrundsicherung

Etwa 350.000 Kinder leben in Österreich unter der Armutsschwelle. Fast jedes fünfte Kind ist betroffen. Verschärft wird die Situation durch die Teuerungskrise. Der burgenländische Landeshauptmann Hans-Peter-Doskozil will diesem Negativtrend mit der Einführung einer Kindergrundsicherung und dem Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten entgegenwirken. Ziel ist es alle Kinder unabhängig vom sozialen Status ihrer Eltern eine optimale Bildung und Betreuung zu garantieren.

Jedes fünfte Kind in Österreich ist armutsgefährdet. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oft liegen sie in der beruflichen Situation der Eltern, oder in unerwarteten Ereignissen wie Krankheit oder Scheidung. Kinder, die in Armut aufwachsen, sind einem höheren Risiko ausgesetzt, schlechter in der Schule abzuschneiden und im späteren Leben weniger Chancen auf eine erfolgreiche Karriere zu haben. Auch die physische und psychische Gesundheit kann durch Armut beeinträchtigt werden.

Kindergrundsicherung und Ausbau der Kinderbetreuung für ganz Österreich

Doskozil sieht die Einführung einer Kindergrundsicherung als einen zentralen Eckpfeiler sozialdemokratischer Politik der Zukunft. Eine solche Grundsicherung würde bedürftige Familien finanziell unterstützen. Das würde auch dazu beitragen, dass Kinder nicht in Armut aufwachsen müssen. Darüber hinaus fordert er den Ausbau und die Einführung einer kostenfreien, ganztägigen Kinderbetreuung. Damit könnten Eltern Familie und Beruf besser vereinbaren. Auch Frauen hätten bei einem flächendeckenden und ausreichenden Kinderbetreuungsangebot die Möglichkeit, von Teilzeit auf Vollzeit umzusteigen.

„Hier geht es um Fairness, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und darum, jedem Kind die gleichen Chancen zu ermöglichen“, meint Hans-Peter Doskozil.

Erfolgsmodell im Burgenland

Der burgenländische Landeshauptmann hat bereits einige Maßnahmen zur Förderung von Bildung und Betreuung umgesetzt. Dazu gehört der Gratiskindergarten, der auch in anderen Bundesländern wie Wien und Kärnten umgesetzt wurde, sowie die beitragsfreie Kinderkrippe. Auch der ergänzende gratis Englischunterricht für Volksschülerinnen und Volksschüler sind Teil des Programms. Diese Maßnahmen haben sich bewährt und sollten auch auf Bundesebene umgesetzt werden. Die Einführung einer Kindergrundsicherung und der Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten sind notwendige Schritte, um Kinderarmut nachhaltig und treffsicher zu bekämpfen, sind sich Expert:innen einig.

Erik Mehrle

Erik hat mit 16 mit Poetry Slams begonnen und so seine Liebe für's Schreiben entdeckt. Durch ein Praktikum ist er zur NeuenZeit gekommen - um zu bleiben. Neben seiner Arbeit als Redakteur hilft er uns bei jedem technischen Problem und managed im Hintergrund alles, damit unser Redaktionsalltag rund läuft. Wenn er nicht in der Redaktion ist, spielt er leidenschaftlich Schach und Poker, liebt Filme schauen und versucht sich im Programmieren - gerade lernt er die Programmiersprache Python.

Ähnliche Artikel

  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025
  • Wien

Kurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten

Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen –…

27. März 2025
  • Gesellschaft

Mietpreisstopp 2025: Was Mieter:innen in Österreich JETZT wissen müssen

Die Wohnkosten in Österreich sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Um Mieter:innen zu entlasten,…

24. März 2025