Tirol

Tirol: „Entlastungsfinder“ zeigt, welche Förderungen einem zustehen und wie man sie kriegt

Welche Teuerungshilfen und Förderungen des Landes Tirol stehen mir zu? Muss ich sie beantragen? Und wenn ja: Wie? Antworten darauf liefert der Entlastungsfinder. Ein Chatbot führt die Tirolerinnen und Tiroler Schritt für Schritt zu ihrem Geld.

Millionen Euro an Teuerungshilfen und Förderungen werden „nicht abgeholt, weil die Information dazu nicht bei den Menschen ankommt“, so Landeshauptmann Stellvertreter Georg Dornauer (SPÖ). Mit dem „Entlastungsfinder“ will er dafür sorgen, dass sich die Tirolerinnen und Tiroler keine Förderungen entgehen lassen. Zum Entlastungsfinder geht es hier: https://www.spoe-tirol.at/entlastungs-finder

So funktioniert der Entlastungsfinder

Ein Chatbot fragt gezielt, welche Kriterien für Förderungen und Teuerungshilfen man erfüllt. Das Ganze passiert natürlich anonym. Danach listet die Website alle Leistungen auf, auf die man Anspruch hat – inklusive Informationen, wie man sie beantragt und bis wann das möglich ist.

Damit will Dornauer den Tirolerinnen und Tirolern zu ihrem Geld verhelfen und auch die soziale Treffsicherheit der Maßnahmen erhöhen. Denn häufig holen sich die Menschen, die sie am dringendsten brauchen, ihre Transferleistungen nicht ab.

Viele holen Teuerungshilfen und Förderungen nicht ab

Das hat viele Gründe. Oft sind die Informationen, welche Förderungen es gibt und wer Anspruch hat, einfach zu dürftig. Und je stressiger der Alltag, desto weniger Zeit und Energie bleiben, um sich im Dickicht der Förderkriterien zurechtzufinden.

Das kann junge Eltern, denen ihr Baby den Schlaf raubt, genauso treffen, wie Menschen, bei denen jeder Tag zum Überlebenskampf wird, weil hinten und vorne das Geld fehlt. Gerade bei ihnen kommt oft auch Scham dazu. Sie wollen der Gesellschaft „nicht auf der Tasche liegen“.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

ÖVP verspricht vor 30 Jahren neue Donaubrücke – Bis heute nichts gebaut!

2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps?…

8. Mai 2025
  • Frauen

Review: Beatrice Frasl „Entromantisiert euch!“ – Lesung im Stadtkino

Beatrice Frasls "Entromantisiert euch" polarisiert. Ihre These: Romantische heterosexuelle Paarbeziehungen, nützen den Frauen weitaus weniger…

6. Mai 2025
  • Burgenland

Das Burgenland in der EU: Eine 30-jährige Erfolgsstory!

Mit dem EU-Beitritt vor 30 Jahren begann für Österreich eine Periode des wirtschaftlichen Aufschwungs. Auf…

5. Mai 2025
  • Niederösterreich

Waldviertel: Demenzpatientin muss 5 Monate auf Pflegeheimplatz warten 

Waldviertel: Zu Weihnachten stirbt der Vater, zurück bleibt die demenzkranke Mutter. Was danach passiert ist…

2. Mai 2025
  • Interview

Ökonomin und Finanzminister zu Trumps Chaos-Zöllen: “Panikkäufe nicht angesagt.”

Anfang April kündigte der amtierende Präsident Donald Trump Einfuhrzölle für nahezu die gesamte Welt an.…

30. April 2025
  • Oberösterreich

E-Carsharing am Land: Mit dem „MühlFerdl“ durch’s Mühlviertel

Urbane Zentren wie Linz, Salzburg und Wien setzen längst auf Carsharing. Aber auch das Mühlviertel…

30. April 2025