Niederösterreich

Genialer Vorschlag: EVN soll Managergehälter halbieren und Kunden faire Preise ermöglichen

600.000 Euro Jahresgehalt soll der neue und damit dritte Vorstand des niederösterreichischen Energieversorgers EVN erhalten. In den sozialen Medien entlädt sich die Wut: Die meisten Niederösterreicher sehen das nicht ein. Die SPÖ NÖ fordert nun: Die EVN solle die Managergehälter einfach halbieren und den Kundinnen und Kunden so endlich wieder faire Preise ermöglichen. 

Kontroll-Landesrat Sven Hergovich will die EVN-Luxusgage von 600.000 Euro stoppen. // Bildcredits: SPÖ NÖ

Den Tarifdschungel und die Warteschlangen vor Kundenbüros beseitigen. Das soll der neue Vorstand der EVN machen. Zumindest, wenn es nach Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf geht. Für diese „wahrliche Mammutaufgabe“ soll dem neuen Vorstand ein Jahresgehalt von 420.000 Euro + Zulagen (= bis zu 600.000 Euro laut KronenZeitung) winken.

Während Kundinnen und Kunden unter den teuren Energierechnungen stöhnten, fuhr der niederösterreichische Versorger EVN in den ersten Quartalen des Jahres fast 84 Prozent mehr Gewinn als im Vorjahr ein. Mit den erwirtschafteten 419 Millionen Euro weiß man nun wohl nicht mehr wohin, kritisiert die SPÖ Niederösterreich und hat einen Vorschlag.

Managergehälter halbieren und EVN-Kund:innen faire Preise ermöglichen

Die Menschen können sich das Leben nicht mehr leisten. Währenddessen gönnt sich die EVN einen zusätzlichen Spitzenverdiener um fast 600.000 Euro jährlich. Dabei ist das Land Niederösterreich Mehrheitseigentümer der EVN, kritisieren die Sozialdemokraten in Niederösterreich und meinen

„In einer Zeit, in der sich die Menschen einer massiven Teuerungswelle gegenübersehen bräuchte es vielmehr jemanden, der den prall gefüllten Geldsack des Landes-Energieversorgers für die Entlastung seiner Kundinnen und Kunden einsetzt.“

Der Chef der SPÖ Niederösterreich, Sven Hergovich, schlägt deshalb folgendes vor: Der Landesenergieversorger solle die hohen Vorstandsgagen doch halbieren. So wäre ein dritter Vorstandsposten problemlos machbar und die EVN könne auch für ihre Kundinnen und Kunden wieder faire und leistbare Tarife anbiete.

EVN: Hatten früher auch drei Vorstandposten

Seitens des Landesenergieversorgers sieht man eine Neiddebatte. Auch die ÖVP, die reihenweise in EVN-Funktionen ist, zeigt wenig Verständnis. Früher habe die EVN auch drei Vorstandsposten gehabt, lautete die lapidare Antwort.

Erst vor wenigen Monaten hat Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) ihrem Parteikollegen und Klubobmann der ÖVP im Landtag, Jochen Danninger, einen lukrativen Nebenjob verschafft. Danninger wurde von ihr in den Sessel des Vizepräsidenten des EVN-Aufsichtsrats gehievt. Statt „gegen die Kostenexplosion vorzugehen, versorgt die ÖVP NÖ ihre eigenen Funktionäre“, kritisiert der Landesgeschäftsführer der SPÖ NÖ Wolfgang Zwander. Auch die niederösterreichische Energiesprecherin und rote Landtagsabgeodnete Kerstin Suchan-Mayr reagiert wütend auf die Ausschreibung eines dritten Vorstands.

ÖVP und FPÖ tragen die Schuld, dass die EVN die Kundinnen und Kunden ungeniert aussackelt und Günstlinge mit neugeschaffenen, hochdotierten Posten versorgt werden! Dieser Gier muss endlich ein Riegel vorgeschoben werden! Der Landesenergieversorger hat für günstige Preise zu sorgen!

In jedem Fall unglaubwürdig stuft sie auch das Ansinnen von LH-Stellvertreter Pernkopf ein. Die Aufgabe des hochbezahlten neuen Vorstands sei laut ihm unter anderem, sich um eine funktionierende Kunden-Hotline und Kundenbüros zu bemühen. Die Bewerbungsfrist für den gut dotierten Vorstandsposten endet jedenfalls am 3. November, die Entscheidung soll Ende November/Anfang Dezember fallen.

Romana Greiner

Romana recherchiert am liebsten über die großen Ungerechtigkeiten unserer Gesellschaft: Warum bekommt eine Mitarbeiterin 200 Mal weniger Gehalt als der Konzernchef? Wieso sind die Volksschullehrerin oder der Briefträger immer noch so schlecht entlohnt? Als Chefredakteurin leitet sie seit 2023 die NeueZeit und ihr engagiertes Team. Um vom Redaktionsalltag den Kopf frei zu bekommen, ist sie gern in der Natur sporteln oder auf Konzerten.

Share
Veröffentlicht von
Romana Greiner
Tags: ATX EVN Jochen Danninger Johanna Mikl-Leitner Kerstin Suchan-Mayr Sven Hergovich

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025
  • Gesellschaft

Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe

Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat…

13. Juni 2025
  • Niederösterreich

Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu! 

Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen.…

12. Juni 2025