Gesellschaft

Augustin-Redaktion bei F13-Aktionstag: Der öffentliche Raum gehört uns allen!

Der öffentliche Raum gehört uns allen! Vor allem jenen, die kein eigenes Dach über dem Kopf haben oder von Armut betroffen sind. Darauf weisen Mitarbeiter:innen und Freunde der Wiener Straßenzeitung “Augustin” im Rahmen ihres Aktionstages “F13” am 13. Dezember 2024 hin. Der “F13” ist eine Initiative von Redakteur:innen, Straßenverkäufern und Unterstützer:innen der Stadtzeitung. Mit kreativen Zeichen wie Laternenumzügen und Demos punkten sie bei Passant:innen.

Kommt vorbei!
Die F13-Aktionen setzen ein Zeichen für den öffentlichen Raum. Dieses Jahr findet die Aktion im Ludo-Hartmann-Hof in Wien statt, als Teil des Weihnachtsmarktes „Unter Palmen“. Von 14 bis 20 Uhr bietet der Augustin ein buntes Programm an: Glühmost, alkoholfreie Heißgetränke, Kaffee, Produkte des „Augustin“, wie Tonträger des legendären „Stimmgewitter Augustin“, und die Präsentation einer neuen Liebhaber:innen-Kampagne mit speziell entworfenen Hauben.

Mehr Bewusstsein: Öffentlicher Raum gehört uns allen, nicht einigen wenigen

In einer Welt, die immer stärker auf Unternehmensgewinne und Schnelligkeit ausgerichtet ist, gibt es kaum noch Orte, wo man einfach nur ein Mensch sein darf. Die Straßenzeitung  „Augustin“ erinnert daran, wie wichtig solche “Orte” sind. Vor allem für Menschen, die wegen Armut oder Ausgrenzung wenige Orte des Rückzugs haben. Die Aktionen geben diesen Menschen eine Stimme und wollen zeigen – Orte des Zusammenhalts sind nicht nur irgendwelche Plätze auf den Straßen unserer Stadt, sie beginnen vor allem im Inneren der Menschen.

Eine Straßenaktion von einem der letzten Aktionstage. Bildcredits: Magdalena Blaszczuk

„Licht ins Dunkle“ – Kunst auf der Straße

Teil des Aktionstages ist die Installation “Licht ins Dunkle” im 16. Bezirk vom Künstler Mike Blumentopft. Interessierte können diese Ausstellung auf dem Gehsteig in der Brunnengasse bis März 2025 besuchen. Sie regt dazu an, über Licht und Schatten im Leben und in der Stadt nachzudenken.

Bei früheren F13-Veranstaltungen gab es kreative Aktionen wie öffentliche Wohnzimmer, Kleidertausch oder Kunstperformances an bekannten Orten wie dem Praterstern. All das steht für ein klares Ziel: mehr Zusammenhalt und Gerechtigkeit in der Gesellschaft.

Erik Mehrle

Erik hat mit 16 mit Poetry Slams begonnen und so seine Liebe für's Schreiben entdeckt. Durch ein Praktikum ist er zur NeuenZeit gekommen - um zu bleiben. Neben seiner Arbeit als Redakteur hilft er uns bei jedem technischen Problem und managed im Hintergrund alles, damit unser Redaktionsalltag rund läuft. Wenn er nicht in der Redaktion ist, spielt er leidenschaftlich Schach und Poker, liebt Filme schauen und versucht sich im Programmieren - gerade lernt er die Programmiersprache Python.

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025
  • Wien

Kurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten

Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen –…

27. März 2025