Wien

Peinlich: FPÖ Favoriten beschwert sich über neuen Radweg – obwohl sie ihn selbst beantragt hat

Eine Blamage für die FPÖ spielte sich kürzlich im 10. Wiener Gemeindebezirk ab. Die Bezirkspartei bezeichnete eine Baumaßnahme für einen Radweg in der Herndlgasse als “Schikane für die Anrainer und als Millionengrab”. Blöd nur, dass die FPÖ genau diese Baumaßnahme schon 2018 in der Bezirksvertretung selbst eingefordert hat.

Dass die FPÖ nicht unbedingt als Radfahrerpartei bekannt ist, ist nichts Neues. Eine Baumaßnahme  im 10. Bezirk zu verteufeln, die sie selbst offiziell beantragt hat, ist aber selbst für die Freiheitlichen eine weitere Steigerung ihres blauen Chaos. Die Bezirks-FPÖ wetterte seit Tagen über den neuen Radweg in der Herndlgasse – und das obwohl sie ihn vor sechs Jahren in einer Bezirkssitzung selbst einforderte.

Blaue Blamage: FPÖ beschwert sich über eigene Forderung

Der rund 540 Meter lange Abschnitt in der Herndlgasse ist der Schluss-Teil des Favoritner Rad-Highway Süd. Der verläuft in beide Richtungen vom Hauptbahnhof bis nach Niederösterreich und bietet den Radfahrer:innen eine sichere, schnelle und umweltfreundliche Verbindung zwischen dem Stadtrand und dem Gürtel. 

Bildunterschrift: Über diesen Bauabschnitt echauffierte sich die FPÖ Favoriten – und das obwohl sie ihn 2018 in einer Bezirkssitzung selbst einforderte. // Bildcredits: Walter Haselbauer

Die FPÖ wetterte nun genau gegen diesen letzten Abschnitt – das besonders Peinliche an der aufgeblasenen Kritik: in einem offiziellen Antrag forderte die FPÖ im Jahr 2018 in der Bezirksvertretung exakt diese Schließung der Baulücke des Radweges. Begründet wurde das damals mit dem Schutz der Radfahrer:innen vor dem Kfz-Verkehr und einer Reduktion der Fahrgeschwindigkeit in – genau! – der Herndlgasse. 

Radweg in Favoriten: Hat die FPÖ Gedächtnislücken?

Bei der Bezirksvertretungssitzung am 2. Oktober 2024  wollten die anderen Bezirksfraktionen die FPÖ zur Rede stellen. Doch die meldete sich bei ihrem eigenen Antrag nicht  einmal mehr zu Wort. Stillschweigend stimmte sie zu, den Antrag zur Überprüfung in die Mobilitätskommission weiter zu leiten. Wahrscheinlich wollte sie die Blamage damit einfach aussitzen. 

Da kann man sich nur an den Kopf greifen. Das FPÖ-Motto scheint auch in Favoriten zu sein: Fakten hin oder her, Hauptsache Krach machen. Notfalls auch, wenn man sich damit selbst auf den Leim geht. 

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: featured FPÖ Mobilität Öffi-Ausbau Radwegnetz

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

„Zwei Drittel der EVN-Gewinne an Kundschaft zurückgeben!“

Die SPÖ Niederösterreich fordert, dass die hohen Gewinne der EVN direkt zur Entlastung von Haushalten…

16. Oktober 2025
  • Good News

Reparieren statt Wegwerfen: Das „re:pair“-Festival macht’s vor! 

Vom 13. bis 31. Oktober steht Wien im Zeichen des Reparierens. Beim „re:pair“-Festival dreht sich…

16. Oktober 2025
  • Allgemein

Fast 200 Anzeigen gegen Supermärkte: Preischaos im Regal

Falsche Preise, fehlende Rabatte, steigende Gewinne: Bei Kontrollen in Wiener Supermärkten hat das Marktamt massive…

15. Oktober 2025
  • Kärnten

Neuer Schwung für den Sicherheitsausbau der B317

Nach Jahren der Verzögerung soll der lang diskutierte Sicherheitsausbau der B317 zwischen St. Veit Nord…

14. Oktober 2025
  • Allgemein

Der Gigant von Gols: Burgenländer züchtet Europas schwersten Kürbis

  Mit fast einer ganzen Tonne Gewicht hat ein Kürbis aus dem Burgenland im Oktober…

14. Oktober 2025
  • Allgemein

Zwischen Frost und Futterknappheit: Igel im Überlebenskampf

Wenn sich die Blätter färben und die Nächte kälter werden, beginnt für den Igel die…

13. Oktober 2025