Kärnten

Kärnten bekommt brandneues Feuerwehr-Gesetz: Mehr Jugendförderung & Geld vom Bund

Kärnten bekommt ein modernes Feuerwehr-Gesetz. Der Landtag hat die Novellierung beschlossen. Das „Feuerwehrgesetz neu“ setzt auf stärkere Jugendförderung und bringt mehr Geld vom Bund nach Kärnten: Das Land kann künftig mehr Kosten-Rückerstattung bei Waldbränden beantragen.

Die Regelungen zu den Kärntner Feuerwehren sind in die Jahre gekommen. Das entsprechende Gesetz ist bereits 30 Jahre alt. Jetzt bekommt das Bundesland ein brandneues Feuerwehr-Gesetz. Das beschloss der Landtag in seiner Sitzung am 18. März. Damit sollen die insgesamt 419 Kärntner Feuerwehren mit über 24.000 Mitgliedern auch künftig schlagkräftig arbeiten können.

„Wir sind diesmal einen ganz neuen Weg gegangen und haben die Feuerwehren samt ihren Anregungen, Vorstellungen und Wünschen, von Anfang an eng in die Überarbeitung des Gesetzes miteinbezogen“, sagt der zuständige Landesrat Daniel Fellner (SPÖ). Die direkte Einbeziehung der Betroffenen mache das neue Gesetz praxisnäher.

Kärnter Feuerwehrgesetz neu bringt stärkere Jugendförderung

Das frisch beschlossene Gesetz soll das Kärntner Feuerwehrwesen attraktiver machen. Jugendgruppen werden in Zukunft stärker gefördert – mit besonderem Augenmerk auf die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen.

Die neue Regelung holt außerdem mehr Geld vom Bund nach Kärnten. Durch die Novelle kann das Land ab sofort mehr Kosten-Rückerstattung bei Waldbrand-Einsätzen beantragen. Die Feuerwehr-Schule soll sich zu einem Bildungszentrum entwickeln, die nicht nur in Sachen Brandschutz Wissen vermittelt, sondern auf sämtliche Bereiche des Zivil- und Katastrophenschutzes spezialisiert ist.

Feuerwehr erhebt Gefahrenpotenzial gemeinsam mit Gemeinden

Neu in das Gesetz aufgenommen wurde auch eine Regelung für den Gefahrenabwehrplan (GAP). Konkret heißt das, der Kärntner Landesfeuerwehr-Verband hat das Gefahrenpotenzial innerhalb der Gemeinden gemeinsam mit der jeweiligen Gemeinde zu erheben. Auf dieser Basis werden die Freiwilligen Feuerwehren in den Gemeinden bedarfsgerecht mit Fahrzeugen und Ausrüstung ausgestattet.

Die Kärntner Landesregierung hatte den Gesetzes-Entwurf bereits im Februar beschlossen. Jetzt hat auch der Landtag die Regelung abgesegnet – das neue Feuerwehr-Gesetz kann in Kraft treten. „Die Neuerlassung ist praxistauglich, wohl durchdacht und entspricht allen Anforderungen, die ein modernes Feuerwehrgesetz erfüllen muss“, sagt SPÖ-Landesrat Fellner.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Hohe Mieten und Millionengeschenke an Banken, so geht Schwarz-Blau Wohnpolitik in Niederösterreich

In keinem anderen Bundesland sind die Mieten 2024 so stark gestiegen wie in Niederösterreich. Über…

11. April 2025
  • Bildung

Lehramt-Quereinstieg: Ein Thema, zwei Meinungen

Bildung braucht mehr als schnelle Lösungen. Sie braucht Professionalität, Ausbildung und den Mut, langfristig zu…

10. April 2025
  • Oberösterreich

Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck

Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten.  Das bedeutet: Ab dem 1.…

9. April 2025
  • Wien

Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!

Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch…

8. April 2025
  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025