Niederösterreich

„Feuerwehrhaus in Bestlage“: Stadt Haag verkauft Feuerwehrhaus auf Willhaben

Die Stadt Haag hat einen kuriosen Weg gewählt, um ihr altes Feuerwehrhaus weiterzugeben – und zwar auf dem online Marktplatz „willhaben“. Für 450.000 Euro kann man sich wortwörtlich das Feuer unter’s Dach holen und sich in dem ab 2024 stillgelegten Standort niederlassen. 1200m2 Grundfläche mit knapp 300m2 Wohnfläche bietet das Gebäude.

Knapp 1200m2 Grundfläche stehen mit dem Feuerwehrhaus auf dem Online-Marktplatz Willhaben zu Verkauf. Bis 2024 ist dort noch die städtische Feuerwehr untergebracht. Danach kann man im Ortskern von Haag eine feurige Bude beziehen.

Dabei bietet das ehemalige Feuerwehrhaus eine der besten Lagen und ist sicherlich nicht uninteressant für Leute, die gerne ein geräumiges Haus nahe beim Kindergarten, der Schule oder dem Eurospar haben möchten.

Feuerwehrhaus soll nicht zwingend an Bestbietenden weitergegeben werden

Die Aktion der Stadt ist aber nicht nur zum Gag gemeint. Willhaben bietet den Vorteil das Gebäude schnell an eine größere Masse zu bringen. Außerdem hat die Stadt die Immobilienfirma der Sparkasse als Makler beauftragt, was dazu führt, dass die Stadt nicht an das Bestbieterprinzip gebunden ist. Die Stadt ist also nicht zwingend an das finanziell beste Angebot gebunden, sondern hat die Freiheit zu entscheiden, wer das Feuerwehrhaus kaufen kann und vor allem, was damit letztendlich geschieht.

Mitten im Ortskern von Haag (NÖ) wartet dieses hübsche Feuerwehrhaus mit 1200 m2 auf einen oder eine glückliche Käufer:in.

So soll gesichert sein, dass das Gebäude sinnvoll weiter genutzt wird. Von der Stadt genannte Möglichkeiten auf der Verkaufsplattform wären zum Beispiel der Einbau von Wohnungen oder auch die Nutzung als Bürofläche. Wegen der hohen Deckenhöhe, die aktuell noch Platz für mehrere Feuerwehrfahrzeuge bietet, würde sich das Gebäude auch ideal für einen Lagerraum nutzen lassen.

Wenn Sie also auch immer schon von einem besonders heißen Eigenheim geträumt haben und der oder die „Feuerwehrler:in“ in spe in Ihnen aufflammt, scheuen Sie sich nicht und greifen Sie zu.

Erik Mehrle

Erik hat mit 16 mit Poetry Slams begonnen und so seine Liebe für's Schreiben entdeckt. Durch ein Praktikum ist er zur NeuenZeit gekommen - um zu bleiben. Neben seiner Arbeit als Redakteur hilft er uns bei jedem technischen Problem und managed im Hintergrund alles, damit unser Redaktionsalltag rund läuft. Wenn er nicht in der Redaktion ist, spielt er leidenschaftlich Schach und Poker, liebt Filme schauen und versucht sich im Programmieren - gerade lernt er die Programmiersprache Python.

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025
  • Wien

Kurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten

Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen –…

27. März 2025