Kärnten

Landesregierung schreibt freien Zugang zu Kärntner Seen, Bergen & Flüssen in die Verfassung

Öffentliche Seengrundstücke können in Kärnten künftig nicht mehr ohne Zustimmung der Landesregierung verkauft werden. Mit diesem Beschluss will die Landesregierung den Verkäufen endgültig einen Riegel vorschieben. Außerdem: Der freie Zugang zu „Seen, Bergen, Flüssen sowie sonstigen Naturschönheiten in Kärnten“ kommt in die Landesverfassung.

Rund neun Prozent der Kärntner Seengrundstücke sind in Landesbesitz. Damit das auch so bleibt, unterschrieben im Sommer 2020 rund 12.000 Kärntnerinnen und Kärntner das „Seenvolksbegehren“. Nun hat die Landesregierung einen weiteren Beschluss zum Schutz der Seen und weiterer „Naturschönheiten“ gefasst. Den Antrag haben Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterin Gaby Schaunig (beide SPÖ) sowie Landesrat Martin Gruber (ÖVP) gemeinsam eingebracht.

„Der Zugang der Allgemeinheit zu Bergen, Seen, Flüssen sowie sonstigen Naturschönheiten in Kärnten ist zu sichern“ – diesen Passus schreibt die Landesregierung in die Verfassung.

„Die Verankerung in der Landesverfassung ist das von der Politik höchstmögliche Zeichen, das wir hier setzen“, sagt Landeshauptmann Kaiser zum Beschluss.

Kärnten: Freier Seezugang kommt in Verfassung, Verkaufsverbot ins Gesetz

Zudem soll es künftig keine Verkäufe von Seengrundstücken mehr geben. Die Landesregierung sichert sich per Gesetz das Recht zu, den Verkauf von öffentlichen Seenzugängen blockieren zu können – was man dann freilich auch tun will.

Konkret muss dafür das Gesetz zur Kärntner Beteiligungsverwaltung (KBV) geändert werden. Kommt es zu Verkäufen im Zuständigkeitsbereich der KBV, hat in Zukunft nicht mehr die KBV, sondern die Landesregierung das letzte Wort.

Die KBV ist zwar ein ausgegliederter Rechtsträger und entscheidet in ihrer Geschäftsführung weisungsfrei. Aber mit dieser Änderung werde Verkäufen von Seegrundstücken ein Riegel vorgeschoben, so die Landesregierung.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025
  • Gesellschaft

Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe

Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat…

13. Juni 2025
  • Niederösterreich

Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu! 

Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen.…

12. Juni 2025