Kärnten

Wegen FPÖ: Ossiach einzige Gemeinde ohne freien Seezugang

In Ossiach brodelt es. Die Gemeinde mit FPÖ-Mehrheit, hat in einer Nacht- und Nebelaktion den Tourismusbeirat abgewählt. Vorangegangen war eine jahrelange Diskussion über den freien Seezugang. Die Gemeinde Ossiach ist die einzige Gemeinde am Ossiacher See, die nach wie vor keinen freien Seezugang hat. Für eine frische Abkühlung muss die Bevölkerung wohl auch im kommenden Sommer wieder draufzahlen.  

Das Land Kärnten bot finanzielle Unterstützung beim Erwerb und der Pflege der Fläche an. Der Grundbesitzer war bereit, das Stück Land zur Verfügung zu stellen. Am Ende scheiterte es an der FPÖ – die lehnte einen freien Seezugang für die Dorfbewohner und deren Gäste ab. Für SPÖ-Gemeinderätin Sandra Grutschnig im Gespräch mit der NeuenZeit unverständlich.

Weiter teuer: Ossiach ohne freien Seezugang 

In einer schnellen Abstimmung hat die FPÖ Ossiach den Tourismusbeirat der Gemeinde abgewählt. Die FPÖ stimmte für den Rauswurf des Gremiums. Aber wie kam es überhaupt dazu? Der Tourismusbeirat Ossiach wurdet gegründet, um die Gemeinde beratend zu unterstützen, aber auch in seiner Kontrollfunktion zu überprüfen. Der parteilose Beirat konnte der Gemeinde bei Tourismus-Angelegenheiten genau auf die Finger schauen. Das dürfte für die FPÖ zu viel geworden sein. Kurzerhand drehte sie den Beirat ab.

Freie Seezugänge? Nicht mit der FPÖ!

Die Abstimmung über den Tourismusbeirat kommt aber nicht bei allen Ossiacherinnen und Ossiachern gut weg. Besonders die Gastronomie-Betreiber im Ort sind empört, erzählt Sandra Grutschnig. Warum das als „Wille des Volkes“ bezeichnet wird, verstehen hier nur wenige. Der Tourismusbeirat, Herr Holzer, galt als engagiert – und viel wichtiger – als parteilos. Außerdem sei so ein Beirat wichtig für den Ort, denn die Gästezahlen sind in den letzten Jahren immer stärker zurückgegangen.

Dass freie Seezugänge kein Ding der Unmöglichkeit sind, zeigen auch Beispiele aus anderen Bundesländern. Am Attersee in Oberösterreich betreibt das Europacamp, einen Zelt- und Campingplatz für Familien – freier Seezugang für die Bevölkerung vor Ort inklusive.

Noah Dueker

Noah ist unser Tausendsassa in der Redaktion und hat unzählige Interessen - ob Geschichte, Geografie, Politik oder Popkultur, überall gibt es obskures Halbwissen und “Fun-Facts”, über die es sich zu berichten lohnt. In seiner Freizeit pflegt Noah ein aktives Sozialleben und engagiert sich in seiner geliebten Heimatgemeinde.

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025
  • Wien

49 demolierte Autos in Favoritner Parkhaus: Klage soll Garagenbetreiber in die Pflicht nehmen

49 demolierte Autos sind das Resultat von Partys und Einbruchsserien in der Parkgarage in der…

24. September 2025