Oberösterreich

Wegen Untreue verurteilter ÖVPler Georg Wojak kandidiert jetzt für die NEOS OÖ

Der abgesetzte Ex-Bezirkschef von Braunau, Georg Wojak, wurde wegen Untreue in zwei Anklagepunkten nicht rechtskräftig verurteilt. Bei den Landtagswahlen kandidiert er nun ausgerechnet für die selbsternannte Sauber-Partei NEOS. Dabei ist Wojak gar kein Pinker, sondern war bis vor Kurzem noch ÖVP-Mitglied.

Quereinsteiger vor Wahlen auf Kandidatenlisten zu setzen ist ein beliebtes Mittel im politischen Betrieb. Das beschert den Parteien meist ein Überraschungsmoment und symbolisiert Erneuerung. Ein neuer Landtags-Kandidat der oberösterreichischen NEOS sorgt aber mehr für Verwunderung als für eine gelungene Überraschung.

ÖVP wirft ihr Mitglied raus

Georg Wojak stand im Dezember 2020 in zehn Anklagepunkten vor Gericht. Vorgeworfen wurde dem Ex-Bezirkshauptmann von Braunau unter anderem Amtsmissbrauch. Das Landesgericht Ried verurteilte ihn in zwei Punkten wegen Untreue – das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Jetzt kandidiert Wojak ausgerechnet für die selbsternannte Sauber-Partei NEOS.

Dabei ist Georg Wojak gar kein Pinker, sondern eigentlich Mitglied der ÖVP. Er stehe zu seinen christlich-sozialen Werten und wolle daher auch Mitglied der Volkspartei bleiben – trotz des Listenplatzes bei den NEOS. Das ist aber selbst den Schwarzen zu bunt: Die ÖVP Oberösterreich wirft Wojak jetzt aus der Partei. Im Falle einer Kandidatur für eine andere Partei erlischt die Mitgliedschaft, heißt es aus der Landes-ÖVP.

NEOS-Kandidat Georg Wojak wegen Untreue nicht rechtskräftig verurteilt

Bereits 2019 setzte das Land Oberösterreich Wojak als Braunauer Bezirkschef ab. Wegen Missständen seiner Fach-, Management- und Sozialkompetenz, wie man damals betonte. Strafrechtlich relevantes hat das Land zur Anzeige gebracht.

In acht Anklagepunkten wurde Wojak vom Landesgericht Ried freigesprochen, in zwei Punkten nicht rechtskräftig wegen Untreue verurteilt. Wojak ließ Verwaltungsstrafen für zwei Bürger rechtswidrig aus Mitteln der Bezirkshauptmannschaft zahlen. Gegen die Verurteilung zu einer Geldstrafe von 17.400 Euro will Wojak berufen.

Für NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer sind die nicht rechtskräftigen Verurteilungen seines Kandidaten kein Problem. // Bild © Parlamentsdirektion / Thomas Topf

Weder die nicht rechtskräftige Verurteilung noch die ÖVP-Parteimitgliedschaft hinderten die NEOS daran, Wojak auf Platz vier ihrer Landesliste aufzustellen. Für den pinken Landessprecher Felix Eypeltauer kein Problem, weil Wojak bürgernahe sei und die gesetzlichen Grenzen nur geringfügig überschritten habe. Wojak selbst sieht seine Kandidatur als Chance, klarzustellen, „dass ich in vertretbarer Weise Geld des Landes verwendet habe, um größeren Schaden abzuwenden.“

Linzer NEOS-Spitzenkandidat vom Bundesvorstand ausgeschlossen

Auch in einer anderen Personalie ringen die NEOS um ihr Image als saubere Partei. Der Bundesvorstand schloss den Linzer Spitzenkandidaten Lorenz Potocnik aus der Partei aus. Er steht parteiintern unter Verdacht, sein privates Büro durch Fraktionsgelder finanziert zu haben.

Potocnik selbst weist alle Vorwürfe zurück und spricht von einem „internen Machtkampf“. Das Büro sei von den NEOS für Besprechungen und Klausuren genutzt worden, die anteiligen Mietkosten für seine private Nutzung habe er mittlerweile aus eigener Tasche übernommen.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025