Kategorien: Gesellschaft Wissen

Danksagung

Die neue „Neue Zeit“ ist ein demokratiepolitisches Medienprojekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Gerechtigkeit in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung zu stellen. Gerechtigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Von der fairen Verteilung von Bildung, Wohlstand, Chancen im Leben bis zur Gesundheit oder gar der Ernährung, geht es immer um Fragen der Gerechtigkeit; Um Überlegungen, wie diese herzustellen wäre, oder was ihre Voraussetzungen sind. Die „Neue Zeit“ widmet sich in all ihren Beiträgen verschiedenen Aspekten des Themas Gerechtigkeit. Sie tut das parteipolitisch unabhängig, ohne Nähe zu einer politischen Bewegung oder Ideologie, aber mit einem humanistischen und progressiven Tenor und dem klaren Ziel, durch Berichterstattung dazu beizutragen, dass Fragen der Gerechtigkeit eine größere Rolle als bisher in der medialen und politischen Diskussion bekommen.

Unser Ziel ist es die Leserinnen und Leser mit einer Vielfalt von Fakten und Informationen zum Thema Gerechtigkeit zu beschäftigen. Sowohl mit aktuellen Fragen als auch mit zeitlosen Themen. Im Lauf der Zeit soll sich so eine breite und vielfältige Anlaufstelle für Gerechtigkeitsfragen in ganz Österreich entwickeln.

Gerechtigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Kein abgrenzbares Projekt oder eine Aufgabe, die irgendwann erreicht ist. Gerechtigkeit kann nur wachsen, wenn Viele sich für sie engagieren. Dazu möchte die „Neue Zeit“ ihren Beitrag leisten, um eine informierte und umfassende Debatte über das Thema zu ermöglichen.

Ohne das Engagement vieler, würde es die „Neue Zeit“ nicht geben. Ganz besonders würdigen, wollen wir dabei Dkfm. Dr. Kurt Oktabetz, der durch seine langjährige Unterstützung dieses Projekt erst möglich macht. Dr. Kurt Oktabetz, der sein Leben lang Fragen der Gerechtigkeit und Solidarität mit Fragen der Wirtschaft kreativ verbunden hat, ist diesem Projekt von Anfang an eng verbunden. Die Redaktion bedankt sich für seine Unterstützung, seine Motivation und seine Begleitung bei der Realisierung dieses Mediums.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Was tun am 26. Oktober? Die besten Tipps zum Feiertag

Ob Staatsakt, Wandertag oder Museumsbesuch: Am 26. Oktober zeigt sich Österreich in seiner ganzen Vielfalt.…

24. Oktober 2025
  • Niederösterreich

25 neue Betriebe, steigende Besucherzahlen, volle Gassen: Krems zeigt, wie Stadtbelebung wirklich funktioniert

Während in vielen Städten die Schaufenster dunkel bleiben und die „Zu vermieten“-Schilder schon zum Stadtbild…

24. Oktober 2025
  • Kärnten

Haus der Sicherheit: Wo Kärnten zeigt, wie Zusammenarbeit Leben rettet

Auf dem Areal des Landesfeuerwehrverbandes in Klagenfurt wurde das „Haus der Sicherheit“ eröffnet. Das Gebäude…

24. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Goldene Tage: Die schönsten Ausflugsziele für die Herbstferien in Niederösterreich 

Wenn die Tage kürzer werden und sich die Blätter bunt verfärben, lädt Niederösterreich zu Ausflügen…

23. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Gesundheitsregion Ost: Gesundheit darf keine Frage der Postleitzahl sein

Während die schwarz-blaue Koalition lange gezögert hat, drängt die SPÖ Niederösterreich nun auf konkrete Maßnahmen…

23. Oktober 2025
  • Allgemein

Pflege wird ab 2026 als Schwerarbeit anerkannt

Ab dem 1. Jänner 2026 werden Pflegeberufe offiziell in die Schwerarbeiterregelung aufgenommen. Damit profitieren diplomierte…

22. Oktober 2025