Kategorien: Gesellschaft Wissen

Danksagung

Die neue „Neue Zeit“ ist ein demokratiepolitisches Medienprojekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Gerechtigkeit in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung zu stellen. Gerechtigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Von der fairen Verteilung von Bildung, Wohlstand, Chancen im Leben bis zur Gesundheit oder gar der Ernährung, geht es immer um Fragen der Gerechtigkeit; Um Überlegungen, wie diese herzustellen wäre, oder was ihre Voraussetzungen sind. Die „Neue Zeit“ widmet sich in all ihren Beiträgen verschiedenen Aspekten des Themas Gerechtigkeit. Sie tut das parteipolitisch unabhängig, ohne Nähe zu einer politischen Bewegung oder Ideologie, aber mit einem humanistischen und progressiven Tenor und dem klaren Ziel, durch Berichterstattung dazu beizutragen, dass Fragen der Gerechtigkeit eine größere Rolle als bisher in der medialen und politischen Diskussion bekommen.

Unser Ziel ist es die Leserinnen und Leser mit einer Vielfalt von Fakten und Informationen zum Thema Gerechtigkeit zu beschäftigen. Sowohl mit aktuellen Fragen als auch mit zeitlosen Themen. Im Lauf der Zeit soll sich so eine breite und vielfältige Anlaufstelle für Gerechtigkeitsfragen in ganz Österreich entwickeln.

Gerechtigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Kein abgrenzbares Projekt oder eine Aufgabe, die irgendwann erreicht ist. Gerechtigkeit kann nur wachsen, wenn Viele sich für sie engagieren. Dazu möchte die „Neue Zeit“ ihren Beitrag leisten, um eine informierte und umfassende Debatte über das Thema zu ermöglichen.

Ohne das Engagement vieler, würde es die „Neue Zeit“ nicht geben. Ganz besonders würdigen, wollen wir dabei Dkfm. Dr. Kurt Oktabetz, der durch seine langjährige Unterstützung dieses Projekt erst möglich macht. Dr. Kurt Oktabetz, der sein Leben lang Fragen der Gerechtigkeit und Solidarität mit Fragen der Wirtschaft kreativ verbunden hat, ist diesem Projekt von Anfang an eng verbunden. Die Redaktion bedankt sich für seine Unterstützung, seine Motivation und seine Begleitung bei der Realisierung dieses Mediums.

Um die Gerechtigkeit zu fördern und Dr. Kurt Oktabetz‘ Engagement zu ehren, wird die „Neue Zeit“ deshalb in Zukunft einmal jährlich den „Dr. Kurt Oktabetz“-Preis für Journalismus verleihen, der herausragendes journalistisches Engagement bei Gerechtigkeitsfragen auszeichnet.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Wernstein (OÖ) muss Baugründe verkaufen um neuen Kindergarten finanzieren zu können

Leere Vereinsräume, bröcklige Schulwände, kaputte Spielplätze - immer mehr Gemeinden in Österreich haben finanzielle Schwierigkeiten,…

16. April 2025
  • Frauen

Frauen – Lasst traditionelle Rollenbilder hinter euch und wählt Parteien die unsere Zukunft gestalten!

Als Frau, die sich bewusst für die Familie entschieden und drei Kinder großgezogen hat, weiß…

15. April 2025
  • Niederösterreich

Hohe Mieten und Millionengeschenke an Banken, so geht Schwarz-Blau Wohnpolitik in Niederösterreich

In keinem anderen Bundesland sind die Mieten 2024 so stark gestiegen wie in Niederösterreich. Über…

11. April 2025
  • Bildung

Lehramt-Quereinstieg: Ein Thema, zwei Meinungen

Bildung braucht mehr als schnelle Lösungen. Sie braucht Professionalität, Ausbildung und den Mut, langfristig zu…

10. April 2025
  • Oberösterreich

Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck

Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten.  Das bedeutet: Ab dem 1.…

9. April 2025
  • Wien

Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!

Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch…

8. April 2025