Kategorien: Gesellschaft Wissen

Danksagung

Die neue „Neue Zeit“ ist ein demokratiepolitisches Medienprojekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Gerechtigkeit in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung zu stellen. Gerechtigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Von der fairen Verteilung von Bildung, Wohlstand, Chancen im Leben bis zur Gesundheit oder gar der Ernährung, geht es immer um Fragen der Gerechtigkeit; Um Überlegungen, wie diese herzustellen wäre, oder was ihre Voraussetzungen sind. Die „Neue Zeit“ widmet sich in all ihren Beiträgen verschiedenen Aspekten des Themas Gerechtigkeit. Sie tut das parteipolitisch unabhängig, ohne Nähe zu einer politischen Bewegung oder Ideologie, aber mit einem humanistischen und progressiven Tenor und dem klaren Ziel, durch Berichterstattung dazu beizutragen, dass Fragen der Gerechtigkeit eine größere Rolle als bisher in der medialen und politischen Diskussion bekommen.

Unser Ziel ist es die Leserinnen und Leser mit einer Vielfalt von Fakten und Informationen zum Thema Gerechtigkeit zu beschäftigen. Sowohl mit aktuellen Fragen als auch mit zeitlosen Themen. Im Lauf der Zeit soll sich so eine breite und vielfältige Anlaufstelle für Gerechtigkeitsfragen in ganz Österreich entwickeln.

Gerechtigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Kein abgrenzbares Projekt oder eine Aufgabe, die irgendwann erreicht ist. Gerechtigkeit kann nur wachsen, wenn Viele sich für sie engagieren. Dazu möchte die „Neue Zeit“ ihren Beitrag leisten, um eine informierte und umfassende Debatte über das Thema zu ermöglichen.

Ohne das Engagement vieler, würde es die „Neue Zeit“ nicht geben. Ganz besonders würdigen, wollen wir dabei Dkfm. Dr. Kurt Oktabetz, der durch seine langjährige Unterstützung dieses Projekt erst möglich macht. Dr. Kurt Oktabetz, der sein Leben lang Fragen der Gerechtigkeit und Solidarität mit Fragen der Wirtschaft kreativ verbunden hat, ist diesem Projekt von Anfang an eng verbunden. Die Redaktion bedankt sich für seine Unterstützung, seine Motivation und seine Begleitung bei der Realisierung dieses Mediums.

Um die Gerechtigkeit zu fördern und Dr. Kurt Oktabetz‘ Engagement zu ehren, wird die „Neue Zeit“ deshalb in Zukunft einmal jährlich den „Dr. Kurt Oktabetz“-Preis für Journalismus verleihen, der herausragendes journalistisches Engagement bei Gerechtigkeitsfragen auszeichnet.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Interview

Zu wenig Kinderkrippen in Niederösterreich: „Job und Familie nicht vereinbar“

Von 2023 auf 2024 ist der Bedarf an Kinderkrippen in Niederösterreich stark angestiegen - um…

29. August 2025
  • Wien

Sommerwunder in Favoriten: Einzug in neue Gemeindebauten Wienerfeld West mit Garten, Balkon oder Terrasse steht bevor

Lange dachte man, man könne das alte Areal der Wohnsiedlung Wienerfeld West sanieren. Wegen Baumaterialien…

28. August 2025
  • Frauen

Stay-at-Home-Girlfriend: Romantischer Lifestyle oder Rückschritt für Frauen?

Der TikTok-Trend „Stay-at-home-Girlfriend“ (SAHG) zeigt junge Frauen, die nicht arbeiten gehen, sondern sich zu Hause…

27. August 2025
  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025