Steiermark

Gewalt gegen Frauen: Die Steiermark druckt Notrufnummern auf alle Spar-Kassenbons

Die Gewalt gegen Frauen nahm während der Corona-Lockdowns zu, im laufenden Jahr haben bereits 14 Männer ihre (Ex-)Partnerinnen ermordet. Die Steiermark informiert mit einer einfallsreichen Kampagne über Hilfe in Gewaltfällen: Auf allen Spar-Kassenbons im Bundesland ist eine Notrufnummer abgedruckt.

Von links: Christoph Holzer (Spar Steiermark), Marina Sorgo (Gewaltschutzzentrum) und Landesrätin Doris Kampus (SPÖ) präsentieren die Gewaltschutz-Kampagne. // Foto: Land Stmk/Peter Drechsler

Praktisch und einfallsreich: Das Land Steiermark druckt auf allen Spar-Kassenbons eine Notrufnummer, an die sich Betroffene von Gewalt gegen Frauen wenden können. Die Aktion ist Teil einer von Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ) anlässlich der Frauenmorde gestarteten Kampagne mit Spar, dem Männernotruf und dem Gewaltschutzzentrum Steiermark. Neben der Hilfe-Hotline auf den Rechnungen liegen auch Info-Flyer in allen Spar-Filialen des Bundeslandes auf.

Die Botschaft der Kampagne: „Wir sind an eurer Seite, es gibt Unterstützungsangebote. Nehmt sie in Anspruch“, sagt Landesrätin Kampus.

Spar und Land Steiermark informieren in allen 262 Filialen über Gewalt gegen Frauen

Im laufenden Jahr haben bereits 14 Männer ihre (Ex-)Partnerinnen ermordet, zwei davon in der Steiermark. Österreich ist damit das einzige EU-Land, in dem mehr Frauen ermordet werden als Männer. Durch die Corona-Pandemie und die viele Zeit in den eigenen vier Wänden stieg die Gewalt an Frauen noch weiter an. Gewalt-Beratungsstellen verzeichneten während der Lockdowns 20 Prozent mehr Anrufe.

„Gewalt ist niemals eine Privatsache, sondern geht alle an“, sagt Kampus. Angesichts der steigenden Frauenmorde will die SPÖ-Soziallandesrätin das Thema Gewaltschutz ganz oben auf die politische Agenda setzen. Durch die Info-Kampagne soll „möglichst vielen Betroffenen der Weg heraus“ ermöglicht werden.

In allen 262 steirischen Spar-Filialen hängen Plakate und liegen über 25.000 Folder, die über Gewalt gegen Frauen informieren und Kontakte zu Hilfseinrichtungen vermitteln. Die Notrufnummer bekommen alle Kundinnen und Kunden direkt in die Hand gedrückt: Sie ist auf allen Rechnungen abgedruckt.

Zwei Wochen lang steht die Nummer des Männernotrufs auf den Kassenbons, im Anschluss ebenso lange die Nummer des Gewaltschutzzentrums.

Notrufnummer auf allen Spar-Rechnungen: Die Steiermark informiert über Gewalt gegen Frauen. // Foto: Land Stmk/Peter Drechsler

Steirische Kinderschutz-Hotline während des ersten Lockdowns

Mit der Kampagne sollen auch Männer angesprochen werden. „Wir sehen, dass es sehr wichtig ist, dass wir uns auch um jene Männer kümmern, die zu Gewalt neigen“, sagt Kampus. Ein vertrauensvolles Gespräch mit der Männerberatung könne helfen, Verzweiflung und Aggression abzubauen und Gewalttaten im Voraus zu verhindern.

Die Steiermark wurde bereits zuvor gegen Gewalt aktiv. In der Corona-Krise stockte das Land die Plätze in den Frauenhäusern um zehn Prozent auf und verlängerte die Aufenthalts-Dauer. Für von Gewalt betroffene Kinder richtete die Steiermark während des ersten Lockdowns eine eigene Kinderschutz-Hotline ein.

Gewalt an Frauen: Hier können Sie um Hilfe rufen

Polizei: 133 oder 112

Österreichweite Frauenhelpline: 0800 222 555

Gewaltschutzzentrum Steiermark: 0316 77 41 99

Männerberatungsstelle Steiermark: 0316 83 14 14

Frauenhaus Graz: 0316 42 99 00

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025
  • Frauen

Amalie Pölzer: Wer war die Namensgeberin des Amalienbads?

Hätten Sie gewusst, dass das Amalienbad am Reumannplatz nach der 1. weiblichen Gemeinderätin von Favoriten…

5. August 2025
  • Frauen

Künstliche Intelligenz eine Herausforderung für das Menschsein.

Sie wollte nur schnell was essen. Vor ihr: ein Bildschirm, kein Mensch. Die Maschine reagierte…

4. August 2025
  • Allgemein

FPÖ-Bildungspolitik in den Bundesländern: Blaue kürzen bei Schulgeld, Jugendhilfe & Deutschkursen

Die Blauen kürzen wo es nur geht. Vor allem in der Bildungspolitik ist der radikale…

31. Juli 2025