Steiermark

Gewalt gegen Frauen: Die Steiermark druckt Notrufnummern auf alle Spar-Kassenbons

Die Gewalt gegen Frauen nahm während der Corona-Lockdowns zu, im laufenden Jahr haben bereits 14 Männer ihre (Ex-)Partnerinnen ermordet. Die Steiermark informiert mit einer einfallsreichen Kampagne über Hilfe in Gewaltfällen: Auf allen Spar-Kassenbons im Bundesland ist eine Notrufnummer abgedruckt.

Von links: Christoph Holzer (Spar Steiermark), Marina Sorgo (Gewaltschutzzentrum) und Landesrätin Doris Kampus (SPÖ) präsentieren die Gewaltschutz-Kampagne. // Foto: Land Stmk/Peter Drechsler

Praktisch und einfallsreich: Das Land Steiermark druckt auf allen Spar-Kassenbons eine Notrufnummer, an die sich Betroffene von Gewalt gegen Frauen wenden können. Die Aktion ist Teil einer von Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ) anlässlich der Frauenmorde gestarteten Kampagne mit Spar, dem Männernotruf und dem Gewaltschutzzentrum Steiermark. Neben der Hilfe-Hotline auf den Rechnungen liegen auch Info-Flyer in allen Spar-Filialen des Bundeslandes auf.

Die Botschaft der Kampagne: „Wir sind an eurer Seite, es gibt Unterstützungsangebote. Nehmt sie in Anspruch“, sagt Landesrätin Kampus.

Spar und Land Steiermark informieren in allen 262 Filialen über Gewalt gegen Frauen

Im laufenden Jahr haben bereits 14 Männer ihre (Ex-)Partnerinnen ermordet, zwei davon in der Steiermark. Österreich ist damit das einzige EU-Land, in dem mehr Frauen ermordet werden als Männer. Durch die Corona-Pandemie und die viele Zeit in den eigenen vier Wänden stieg die Gewalt an Frauen noch weiter an. Gewalt-Beratungsstellen verzeichneten während der Lockdowns 20 Prozent mehr Anrufe.

„Gewalt ist niemals eine Privatsache, sondern geht alle an“, sagt Kampus. Angesichts der steigenden Frauenmorde will die SPÖ-Soziallandesrätin das Thema Gewaltschutz ganz oben auf die politische Agenda setzen. Durch die Info-Kampagne soll „möglichst vielen Betroffenen der Weg heraus“ ermöglicht werden.

In allen 262 steirischen Spar-Filialen hängen Plakate und liegen über 25.000 Folder, die über Gewalt gegen Frauen informieren und Kontakte zu Hilfseinrichtungen vermitteln. Die Notrufnummer bekommen alle Kundinnen und Kunden direkt in die Hand gedrückt: Sie ist auf allen Rechnungen abgedruckt.

Zwei Wochen lang steht die Nummer des Männernotrufs auf den Kassenbons, im Anschluss ebenso lange die Nummer des Gewaltschutzzentrums.

Notrufnummer auf allen Spar-Rechnungen: Die Steiermark informiert über Gewalt gegen Frauen. // Foto: Land Stmk/Peter Drechsler

Steirische Kinderschutz-Hotline während des ersten Lockdowns

Mit der Kampagne sollen auch Männer angesprochen werden. „Wir sehen, dass es sehr wichtig ist, dass wir uns auch um jene Männer kümmern, die zu Gewalt neigen“, sagt Kampus. Ein vertrauensvolles Gespräch mit der Männerberatung könne helfen, Verzweiflung und Aggression abzubauen und Gewalttaten im Voraus zu verhindern.

Die Steiermark wurde bereits zuvor gegen Gewalt aktiv. In der Corona-Krise stockte das Land die Plätze in den Frauenhäusern um zehn Prozent auf und verlängerte die Aufenthalts-Dauer. Für von Gewalt betroffene Kinder richtete die Steiermark während des ersten Lockdowns eine eigene Kinderschutz-Hotline ein.

Gewalt an Frauen: Hier können Sie um Hilfe rufen

Polizei: 133 oder 112

Österreichweite Frauenhelpline: 0800 222 555

Gewaltschutzzentrum Steiermark: 0316 77 41 99

Männerberatungsstelle Steiermark: 0316 83 14 14

Frauenhaus Graz: 0316 42 99 00

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Kärnten

Medizin für alle: Wie Kärnten Frauen sichtbar macht und seit 4 Jahren das System verändert

„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um…

16. Mai 2025
  • Burgenland

Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich

Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten…

15. Mai 2025
  • Niederösterreich

Egon Schiele: Ein Leben zwischen nackten Körpern, Kontrolle und Krisen

Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen…

15. Mai 2025
  • Bildung

Adieu Bildungskarenz, Servus Weiterbildungszeit: Was es jetzt zu beachten gilt!

Am 31. März 2025 war Schluss: Die Bundesregierung hat die bisherigen Modelle der Bildungskarenz und…

12. Mai 2025
  • Oberösterreich

ÖVP verspricht vor 30 Jahren neue Donaubrücke – Bis heute nichts gebaut!

2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps?…

8. Mai 2025
  • Frauen

Review: Beatrice Frasl „Entromantisiert euch!“ – Lesung im Stadtkino

Beatrice Frasls "Entromantisiert euch" polarisiert. Ihre These: Romantische heterosexuelle Paarbeziehungen, nützen den Frauen weitaus weniger…

6. Mai 2025