Steiermark

Gewalt gegen Frauen: Die Steiermark druckt Notrufnummern auf alle Spar-Kassenbons

Die Gewalt gegen Frauen nahm während der Corona-Lockdowns zu, im laufenden Jahr haben bereits 14 Männer ihre (Ex-)Partnerinnen ermordet. Die Steiermark informiert mit einer einfallsreichen Kampagne über Hilfe in Gewaltfällen: Auf allen Spar-Kassenbons im Bundesland ist eine Notrufnummer abgedruckt.

Von links: Christoph Holzer (Spar Steiermark), Marina Sorgo (Gewaltschutzzentrum) und Landesrätin Doris Kampus (SPÖ) präsentieren die Gewaltschutz-Kampagne. // Foto: Land Stmk/Peter Drechsler

Praktisch und einfallsreich: Das Land Steiermark druckt auf allen Spar-Kassenbons eine Notrufnummer, an die sich Betroffene von Gewalt gegen Frauen wenden können. Die Aktion ist Teil einer von Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ) anlässlich der Frauenmorde gestarteten Kampagne mit Spar, dem Männernotruf und dem Gewaltschutzzentrum Steiermark. Neben der Hilfe-Hotline auf den Rechnungen liegen auch Info-Flyer in allen Spar-Filialen des Bundeslandes auf.

Die Botschaft der Kampagne: „Wir sind an eurer Seite, es gibt Unterstützungsangebote. Nehmt sie in Anspruch“, sagt Landesrätin Kampus.

Spar und Land Steiermark informieren in allen 262 Filialen über Gewalt gegen Frauen

Im laufenden Jahr haben bereits 14 Männer ihre (Ex-)Partnerinnen ermordet, zwei davon in der Steiermark. Österreich ist damit das einzige EU-Land, in dem mehr Frauen ermordet werden als Männer. Durch die Corona-Pandemie und die viele Zeit in den eigenen vier Wänden stieg die Gewalt an Frauen noch weiter an. Gewalt-Beratungsstellen verzeichneten während der Lockdowns 20 Prozent mehr Anrufe.

„Gewalt ist niemals eine Privatsache, sondern geht alle an“, sagt Kampus. Angesichts der steigenden Frauenmorde will die SPÖ-Soziallandesrätin das Thema Gewaltschutz ganz oben auf die politische Agenda setzen. Durch die Info-Kampagne soll „möglichst vielen Betroffenen der Weg heraus“ ermöglicht werden.

In allen 262 steirischen Spar-Filialen hängen Plakate und liegen über 25.000 Folder, die über Gewalt gegen Frauen informieren und Kontakte zu Hilfseinrichtungen vermitteln. Die Notrufnummer bekommen alle Kundinnen und Kunden direkt in die Hand gedrückt: Sie ist auf allen Rechnungen abgedruckt.

Zwei Wochen lang steht die Nummer des Männernotrufs auf den Kassenbons, im Anschluss ebenso lange die Nummer des Gewaltschutzzentrums.

Notrufnummer auf allen Spar-Rechnungen: Die Steiermark informiert über Gewalt gegen Frauen. // Foto: Land Stmk/Peter Drechsler

Steirische Kinderschutz-Hotline während des ersten Lockdowns

Mit der Kampagne sollen auch Männer angesprochen werden. „Wir sehen, dass es sehr wichtig ist, dass wir uns auch um jene Männer kümmern, die zu Gewalt neigen“, sagt Kampus. Ein vertrauensvolles Gespräch mit der Männerberatung könne helfen, Verzweiflung und Aggression abzubauen und Gewalttaten im Voraus zu verhindern.

Die Steiermark wurde bereits zuvor gegen Gewalt aktiv. In der Corona-Krise stockte das Land die Plätze in den Frauenhäusern um zehn Prozent auf und verlängerte die Aufenthalts-Dauer. Für von Gewalt betroffene Kinder richtete die Steiermark während des ersten Lockdowns eine eigene Kinderschutz-Hotline ein.

Gewalt an Frauen: Hier können Sie um Hilfe rufen

Polizei: 133 oder 112

Österreichweite Frauenhelpline: 0800 222 555

Gewaltschutzzentrum Steiermark: 0316 77 41 99

Männerberatungsstelle Steiermark: 0316 83 14 14

Frauenhaus Graz: 0316 42 99 00

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Was man am 26. Oktober 2025 in den Bundesländern erleben kann

Ob Staatsakt, Wandertag oder Museumsbesuch: Am 26. Oktober zeigt sich Österreich in seiner ganzen Vielfalt.…

24. Oktober 2025
  • Niederösterreich

25 neue Betriebe, steigende Besucherzahlen, volle Gassen: Krems zeigt, wie Stadtbelebung wirklich funktioniert

Während in vielen Städten die Schaufenster dunkel bleiben und die „Zu vermieten“-Schilder schon zum Stadtbild…

24. Oktober 2025
  • Kärnten

Haus der Sicherheit: Wo Kärnten zeigt, wie Zusammenarbeit Leben rettet

Auf dem Areal des Landesfeuerwehrverbandes in Klagenfurt wurde das „Haus der Sicherheit“ eröffnet. Das Gebäude…

24. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Goldene Tage: Die schönsten Ausflugsziele für die Herbstferien in Niederösterreich 

Wenn die Tage kürzer werden und sich die Blätter bunt verfärben, lädt Niederösterreich zu Ausflügen…

23. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Gesundheitsregion Ost: Gesundheit darf keine Frage der Postleitzahl sein

Während die schwarz-blaue Koalition lange gezögert hat, drängt die SPÖ Niederösterreich nun auf konkrete Maßnahmen…

23. Oktober 2025
  • Allgemein

Pflege wird ab 2026 als Schwerarbeit anerkannt

Ab dem 1. Jänner 2026 werden Pflegeberufe offiziell in die Schwerarbeiterregelung aufgenommen. Damit profitieren diplomierte…

22. Oktober 2025