Burgenland

Ab Herbst 2023 gibt es Gratis-Nachhilfe für Pflichtschüler im Burgenland

Ab Herbst gibt es für Schüler:innen im Burgenland Gratis-Nachhilfe, wenn sie Gefahr laufen, einen „Fleck“ zu kriegen. Das Angebot gilt für alle Pflichtschüler:innen. Denn für sie ist das Land zuständig. Landeshauptmann Doskozil appellierte an die Unterrichtsminister Polascheck. Er solle auch für Schüler in Bundesschulen Gratis-Nachhilfe ermöglichen.

Ab nächstem Schuljahr gibt es im Burgenland Gratis-Nachhilfe. Das Angebot gilt für alle Pflichtschülerinnen und -schüler, die einen „Fleck“ in Deutsch, Mathematik, Eglisch oder in den Minderheitensprachen kriegen könnten. Sie bekommen kostenlose Nachhilfestunden in den entsprechenden Fächern. Die Initiative gilt in allen Schulen im Zuständigkeitsbereich des Landes – also Volksschulen, Mittelschulen und polytechnische Schulen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil appellierte an Bundesminister Martin Polascheck, das auch für Kinder und Jugendliche in Bundesschulen zu ermöglichen.

Schulerfolg darf keine Frage des Geldes sein

Schulischer Erfolg hängt in Österreich immer noch stark von der Geldbörse der Eltern ab. Denn Nachhilfe ist nicht billig. Die Teuerung hat das Problem verschärft. Jeder dritten Familie reicht das verfügbare Einkommen nicht mehr für Essen, Wohnen und Energie. Für Nachhilfe bleibt dann erst recht kein Geld. „Aber schulischer Erfolg und die Zukunft der Kinder dürfen nicht von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern abhängig sein“, betonte Doskozil.

„Unsere Kinder dürfen nicht unter der Teuerung leiden. Wir schauen darauf, dass alle Kinder gute Bildungschancen haben – egal, aus welchem finanziellen Umfeld sie kommen.“ Daniela Winkler (SPÖ), Bildungslandesrätin im Burgenland

Deshalb bietet das Burgenland ab Herbst 2023 kostenlose Nachhilfe an. In Kleingruppen- beziehungsweise im Einzelunterricht werden Lehrerinnen und Lehrer des Landes die Schülerinnen und Schüler unterrichten. Dafür soll es 32 zusätzliche Dienstposten geben, erklärten Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz

Burgenland: Für wen gibt es Gratis-Nachhilfe?

Das Angebot gilt für alle Schülerinnen und Schüler in Schulen des Landes Burgenland, die …

  • … eine Frühwarnung in Deutsch, Mathematik, Englisch oder Minderheitensprachen erhalten.
  • … im Jahreszeugnis des Vorjahres in den genannten Fächern ein „Nicht genügend“ hatten.
  • … die aktuelle Schulstufe wiederholen.
  • … in der Volksschule rückgestuft werden bzw. denen eine Rückstufung droht
  • … aufgrund längerer Abwesenheit vom Unterricht wesentliche Inhalte versäumt haben. Allerdings nur in Ausnahmefällen.

Doskozil fordert Gratis-Nachhilfe in Bundesschulen

Damit versucht die Landesregierung, Schwächen im österreichischen Bildungssystem abzufedern. Denn das sei „sehr starr“, kritisierte Doskozil. Die Gratis-Nachhilfe solle „den Unterricht der Lebensrealität und den Bedürfnissen der SchülerInnen anzupassen, damit jede Schülerin, jeder Schüler das Schuljahr positiv abschließen kann.“

„Wir zeigen, dass es geht, und ich appelliere an den Bildungsminister, dieses Nachhilfeangebot auch für die Bundesschulen ins Auge zu fassen, wo der Bedarf an kostenloser Nachhilfe sicher genauso groß ist – vor allem, wenn es in Richtung der Matura geht.“ Hans Peter Doskozil (SPÖ), Landeshauptmann im Burgenland

Das Angebot gilt in allen Schulen im Kompetenzbereich des Landes. Für AHS und Co ist die Bundesregierung zuständig. An den zuständigen Minister Martin Polascheck gerichtet, erklärte Doskozil bei der Präsentation der Gratis-Nachhilfe: „Wir zeigen, dass es geht, und ich appelliere an den Bildungsminister, dieses Nachhilfeangebot auch für die Bundesschulen ins Auge zu fassen, wo der Bedarf an kostenloser Nachhilfe sicher genauso groß ist – vor allem, wenn es in Richtung der Matura geht.“

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: Bildung Daniela Winkler Gratis-Nachhilfe Hans Peter Doskozil Martin Polascheck Nachhilfe

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Billigpakete im Visier: Schluss mit zollfrei unter 150 Euro

Die Zollfreigrenze für Packerl aus Drittstaaten mit einem Warenwert unter 150 Euro fällt. Was das…

14. November 2025
  • Oberösterreich

Sanierungen nötig: Oberösterreichs Brücken unter Druck

Mit einer schriftlichen Anfrage an den FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner erhob die SPÖ den Erhaltungszustand der…

13. November 2025
  • Niederösterreich

Was der Niederösterreich-Plan verspricht – und was wirklich drinsteckt

Mit dem "Plan für Niederösterreich" präsentiert der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich ein Zukunftsprogramm für ein…

12. November 2025
  • Gesellschaft

Was das Martinigansl über Macht und Verteilung erzählt

Am 11. November ist Martinitag. Während Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und das…

10. November 2025
  • Kärnten

Kärntner Sanierungs-Euro: Neue Förderung ab 2026

Das Land Kärnten stellt die Altbausanierung auf völlig neue Beine. Ab dem 1. Jänner 2026…

8. November 2025
  • Kommentar der Redaktion

Warum der November uns runterzieht und wie wir ihn besser aushalten

Der November ist kein einfacher Monat. Er will nichts von uns. Und gerade das macht…

7. November 2025