Wien

Gute Bildung für alle: Wien bietet mit „Förderung 2.0“ gratis Nachhilfe für Schulkinder

Seit fünf Jahren werden Kinder und Jugendliche in Wien mit den kostenlosen Lernhilfeangeboten der „Förderung 2.0“ unterstützt. Das Ziel der gratis Nachhilfe: Jedes Kind in Wien soll die gleichen Bildungschancen erhalten.

Schulerfolg darf keine Frage des Einkommens der Eltern sein

Bildung wird in Österreich größtenteils weitervererbt. Das heißt, Kinder könnn oft nicht selbst entscheiden, ihr Bildungsweg ist von ihrem Elternhaus abhängig. Um diesem Problem entgegenzuwirken, setzt sich die Stadt Wien für Chancengleichheit ein. “Wir stellen sicher, dass der Schulerfolg keine Frage des Einkommens der Eltern ist. Seit fünf Jahren bieten wir Kindern und Jugendlichen mit der Gratis-Nachhilfe die Möglichkeit, sich Hilfe beim Lernen, bei den Hausaufgaben oder bei der Vorbereitung auf Prüfungen zu holen”, sagt Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). Jedes Jahr werden so bis zu 40.000 Schülerinnen und Schüler in Volksschulen und der Mittelstufe unterstützt. Seit dem Start der Gratis-Nachhilfe konnte insgesamt über 200.000 Schülerinnen und Schülern geholfen werden.

So funktioniert die gratis Nachhilfe

Kinder, die eine öffentliche Volksschule, eine öffentliche Mittelschule oder die Unterstufe eines Gymnasiums besuchen, können die Gratis-Nachhilfe in Anspruch nehmen. Für Volksschulkinder finden die Kurse direkt am eigenen Schulstandort statt. Dadurch wird das gewohnte Lernumfeld beibehalten. Mittlerweile werden damit rund 20.000 Schülerinnen und Schüler in rund 2.500 Kursen jährlich betreut. Die Kurse selbst werden in den Bereichen Deutsch, Sprachkompetenz, Lesekompetenz und Mathematik angeboten und von Volksschulpädagogen abgehalten. Das geschieht in Kleingruppen von acht bis zehn Kindern, um möglichst individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können.

In der Mittelstufe setzen die Wiener Volkshochschulen (VHS) das Angebot der gratis Nachhilfe in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch um. An insgesamt 150 Standorten werden jedes Semester über 1.000 Kurse abgehalten.

Zusatzmodell Lernstationen

Neben den gratis Lernhilfe-Kursen direkt an den Schulen gibt es die VHS Lernstationen an 24 VHS-Standorten. Damit schafft die Stadt Wien ein offenes Lernangebot, bei dem Schülerinnen und Schüler Unterstützung bei Fragen zum Lernstoff, den Hausaufgaben und zur Vorbereitung auf die Schularbeit erhalten. Zusätzlich gibt es seit 2017 das Angebot „Deutsch Start“. Dieses bietet eine spezielle Unterstützung für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen.

Hier geht´s zu weiteren Wien-Geschichten.

Sara Mohammadi

Ähnliche Artikel

  • Wien

Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!

Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch…

8. April 2025
  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025