Steiermark

Green Energy für die Steiermark: Am E-Campus in Graz lernen die Ökostrom-Profis von morgen

Der neue E-Campus der Energie Steiermark in Graz bietet Ausbildungsplätze für knapp 100 Lehrlinge. Sie lernen dort alles, was sie für ihre zukünftigen Berufe rund um Green Energy brauchen. 

In wenigen Dingen sind sich fast alle Parteien einig. Einer dieser Punkte: Der Weg aus der Krise sind grüne Technologien. Und Green Energy ist da ein wichtiges Thema. Leider wird sie meist nicht dann und dort produziert, wo sie auch verwertet wird. Umso wichtiger sind Transport und Speicherung der Energie.

Profis für Green Energy

Auf diese Aufgaben bereiten sich die Lehrlinge am neuen E-Campus der Energie Steiermark in Graz bestens vor. Er ist die modernste Lehrlingsausbildungsstätte Österreichs. Die jungen Steirerinnen und Steirer werden hier in Hochtechnologie-Labors vorwiegend zu Elektrotechnikerinnen und Elektrotechnikern im Bereich Green Energy ausgebildet.

Jobs für die Steiermark

Die Wirtschaftskrise vernichtete bereits zahlreiche Jobs in der Steiermark. Allein die Kündigungen bei ATB und voestalpine machen über 900 Menschen arbeitslos. Doch die Sorge ist groß, dass der Corona-Herbst damit noch nicht ausgestanden ist. Umso wichtiger sind moderne Ausbildungen in Zukunftsbranchen. Sie garantieren nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch eine saubere Umwelt. Die Lehrlinge der Energie Steiermark sind nicht nur für die Zeit nach der Wirtschaftskrise bestens gerüstet. Sie werden auch einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten!

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025
  • Wien

Kurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten

Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen –…

27. März 2025