Österreich

„134% halten Kurz für unschuldig“ – so lacht das Internet über die ÖVP-Inseraten-Affäre

Das Netz lässt sich nichts entgehen: Die Razzia bei der ÖVP und die Ermittlungen gegen Kurz und Co sorgen für viel Aufruhr – und unzählige Postings. Von „Wart´s scho spazieren? Joo? Joo?“ bis zu „“134% der Österreicher halten Kurz für unschuldig“ – so reagieren die User auf die ÖVP-Inseraten-Affäre.

Letzten Mittwoch kam es zu Razzien im Bundeskanzleramt und der ÖVP-Parteizentrale in Wien. Ermittler der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft führten diese durch. Auf den Vorfall reagiert das Internet mit Humor und Ironie. Unter den Hashtags #Hausdurchsuchungen, #schnapptshorty und #KurzMussWeg verbreiten sich die Beiträge wie ein Lauffeuer in den sozialen Netzwerken. Ob Tweets, Videos, Bilder oder Memes – die Ermittlungen aufgrund der ÖVP-Inseraten-Affäre sorgen für jede Menge Gesprächsstoff.

So macht beispielsweise Journalist Christoph Schattleitner mit seinem Tweet auf einen Versprecher von Sebastian Kurz aufmerksam. Der Kanzler äußerte sich Mittwochabend in der ZIB2 zu den Hausdurchsuchungen und stolperte dabei über seine eigenen Worte.

Ein weiterer Videoausschnitt macht die Runde. 2019 äußerte sich Sebastian Kurz zur Ibiza-Affäre in Richtung seines damaligen Koalitionspartners FPÖ. Im Anbetracht der aktuellen Situation wirken die Worte eher etwas ungünstig gewählt.

Auch Fritz Jergitsch, Grüner des Satire-Portals „Tagespresse“, twittert mit. Er zeigt auf, dass man vorsichtig mit seinen Wünschen umgehen sollte.

Bundeskanzler Kurz ist jedoch nicht der Einzige, der von früheren Aussagen eingeholt wird. Nationalratsabgeordnete Julia Herr macht auf eine Aussendung aus 2019 von Grünen Vizekanzler Werner Kogler aufmerksam. In dieser rät er Sebastian Kurz – angesichts des Ibiza-Videos – die Regierung mit der FPÖ aufzukündigen, sonst werde er „selbst untragbar“.

Neben ernsten Tweets und Posts ist aber auch eine Welle an humorvollen Beiträgen entstanden. Von Starterpacks…

…bis hin zu Blitzumfragen lässt sich alles finden.

Auch Kreativität auf Twitter ist gefragt:

 

Die Künstlerplattform „WARDA“ weiß, was die ÖVP-Mitarbeiter während der Hausdurchsuchung machten.

Kasija Milosevic

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025
  • Wien

Kurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten

Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen –…

27. März 2025