Steiermark

Nach Druck aus der Steiermark: Hundeschulen dürfen ab sofort wieder Gruppentrainings anbieten! Änderung im Nationalrat durchgesetzt

Die Hundeschulen in Österreich durften seit letztem November nur Einzeltrainings anbieten. Mit der aktuellen Novelle der COVID-Verordnung sind wieder Gruppentrainings möglich. 

Ab Ende März dürfen die Hundeschulen in Österreich wieder Gruppenausbildungen anbieten. Seit letztem November waren nur Einzeltrainings erlaubt. Viele Hundbesitzerinnen und Hundebesitzer können sich die allerdings nicht leisten.

Letztes Jahr über 15.000 Welpen gezüchtet

Durch die Corona-Pandemie sind viele Menschen einsam, oder haben die Freude an der Natur in ihrer nächsten Umgebung entdeckt. Ein Hund ist da oft emotionale Stütze und Grund das Haus zu verlassen in einem. Deshalb haben letztes Jahr besonders viele Österreicherinnen und Österreicher einen Hund in den Familienverband aufgenommen. Allein 15.000 Welpen zogen die österreichischen Züchter 2020 auf, Mischlingshunde kommen noch dazu.

Wer schon einmal einen jungen Hund erlebt hat, weiß: Ohne die richtige Erziehung übernehmen sie sehr schnell das Kommando im Haushalt und entwickeln allerlei Unarten. Umso wichtiger sind gerade jetzt Hundeschulen.

Hundetrainings seit November eingeschränkt

Doch seit letztem November waren in Hundeschulen keine Gruppenausbildungen mehr erlaubt. Einzeltrainings sind nicht nur deutlich teurer, die Hunde lernen dabei auch nicht, wie sie sich in Gruppen mit anderen Hunden und Menschen verhalten sollen. Dabei ist gerade das wichtig, um „um gemeinsam ein zufriedenes Leben führen zu können“, betont die steirische Landtagspräsidentin und Tierschutzsprecherin der SPÖ Gabriele Kolar.

Doch bei den Trainings lernen nicht nur die Hunde. Auch die Besitzer erfahren, wie sie richtig mit ihrem Vierbeiner umgehen. Wenn nicht, kann das „schnell problematische Verhaltensweisen hervorrufen, die sich rascher festigen können, als uns lieb ist.“

Tierabgaben vermeiden

Passiert das, werden Hunde oft ins Tierheim abgegeben. Die Öffnung der Hundeschulen vermeidet somit auch überfüllte Tierheime und viel Tierleid. Überhaupt war für die steirische Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner (SPÖ) von vornherein nicht nachvollziehbar, weshalb Gruppentrainings seit November 2020 verboten waren. Denn „in Hundeauslaufzonen durften die Besitzerinnen und Besitzer zusammenkommen, in Kursen nicht.“ Dabei finden die Gruppentrainings auch im Freien statt. Gemeinsam mit Gabriele Kolar und dem sozialdemokratischen Tierschutzsprecher im Nationalrat Dietmar Keck machte sie sich deshalb dafür stark, dass die COVID-Regeln entsprechend angepasst werden.

Keck versuchte monatelang, die Regierungsparteien zum Einlenken zu bewegen. Ende März gaben sie schließlich nach und die entsprechende Änderung der COVID-Verordnungen wurde beschlossen. Damit dürfen Hunde nun endlich wieder in die Schule!

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Bildung

Lehramt-Quereinstieg: Ein Thema, zwei Meinungen

Bildung braucht mehr als schnelle Lösungen. Sie braucht Professionalität, Ausbildung und den Mut, langfristig zu…

10. April 2025
  • Oberösterreich

Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck

Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten.  Das bedeutet: Ab dem 1.…

9. April 2025
  • Wien

Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!

Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch…

8. April 2025
  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025