Burgenland

Bundesregierung hat „vergessen“: Burgenland kriegt als einziges Land keine Jubiläumsgabe

Seit 100 Jahren gehört das Burgenland zu Österreich. Normalerweise bekommen Bundesländer zu solchen Anlässen eine „Jubiläumsgabe“ aus dem Bundesbudget. Die Republik unterstützt damit die Feierlichkeiten. Aber auf das Burgenland haben ÖVP und Grüne als einziges Bundesland vergessen.

Niederösterreich kriegt sie, Kärnten kriegt sie: die Jubiläumsgabe für Bundesländer, die besondere Jahrestage feiern. Nur das Burgenland geht leer aus. Die Bundesregierung gönnt sie dem Bundesland scheinbar nicht. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sieht das als Geringschätzung für die Menschen im Burgenland.

Keine Jubiläumsgabe für das Burgenland

Wenn ein Bundesland einen besonderen Jahrestag feiert, bekommt es die sogenannte Jubiläumsgabe aus dem Bundesbudget. Sie ist ein Beitrag der Republik zu Feiern und Gedenkveranstaltungen. Niederösterreich feiert nächstes Jahr sein 100-jähriges Bestehen als eigenständiges Bundesland. Bereits 2020 beging Kärnten den 100. Jahrestag der dortigen Volksabstimmung über die Zugehörigkeit zu Österreich. Für beide ist Geld im Budgetbegleitgesetz vorgesehen.

Auch das Burgenland feiert heuer sein 100-Jahre-Jubiläum. Davon findet sich allerdings kein Wort im Gesetzesentwurf. Die Bundesregierung hat darauf anscheinend vergessen. Auffällig: Ausgerechnet auf das einzige Bundesland ohne ÖVP in der Landesregierung übersehen ÖVP und Grüne.

Türkis-Grün: Mehr Geld für ÖVP-Länder

Dazu passt auch, dass Niederösterreich am meisten kassiert: ganze 9 Millionen Euro. Dort hat die ÖVP eine absolute Mehrheit. Kärnten bekommt für sein Jubiläum 4 Millionen Euro. Im südlichsten Bundesland regiert zwar die SPÖ, doch die ÖVP ist Juniorpartnerin in der Landesregierung.

Das Burgenland hätte ebenfalls wenigstens 4 Millionen Euro kriegen sollen. Darauf hat die Bundesregierung im Gesetzesentwurf allerdings vergessen. Ein Bundesland, in dem sie nicht genug Menschen wählen, interessiert ÖVP und Grüne scheinbar nicht besonders.

Doskozil: „werden uns wehren“

Für den burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist das ein „Affront“ gegenüber den Burgenländerinnen und Burgenländern. „Aber wir sind selbstbewusst, wir werden versuchen, uns dagegen zu wehren“, erklärte er bei einem Festakt zum Burgenland-Jubiläum.

Die burgenländische ÖVP-Abgeordnete Gaby Schwarz behauptet, die Jubiläumsgabe werde im Herbst beschlossen. Nach aktuellem Stand ist das allerdings „nachweislich falsch“, betont die SPÖ Burgenland per Aussendung. Sie erwartet sich, dass der Finanzminister diesen „Fehler korrigiert“. Sonst werden die sozialdemokratischen Nationalratsabgeordneten einen Initiativantrag einbringen.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Donaubrücke Mauthausen: Droht 2028 die Zwangspause ?

Es ist das Sinnbild einer politischen Endlosschleife: Seit fast 30 Jahren wird über den Neubau…

17. Oktober 2025
  • Kärnten

Günstige Ski: So funktioniert die AK-Wintersportbörse in Kärnten

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, denken viele Kärntnerinnen und Kärntner schon…

17. Oktober 2025
  • Steiermark

Vorerst ausgedampft: Stainzer Flascherlzug am Abstellgleis

Nun ist es beschlossen: Der legendäre Stainzer Flascherlzug steht vor einem Wendepunkt. Der Gemeinderat von…

17. Oktober 2025
  • Niederösterreich

„Zwei Drittel der EVN-Gewinne an Kundschaft zurückgeben!“

Die SPÖ Niederösterreich fordert, dass die hohen Gewinne der EVN direkt zur Entlastung von Haushalten…

16. Oktober 2025
  • Good News

Reparieren statt Wegwerfen: Das „re:pair“-Festival macht’s vor! 

Vom 13. bis 31. Oktober steht Wien im Zeichen des Reparierens. Beim „re:pair“-Festival dreht sich…

16. Oktober 2025
  • Allgemein

Fast 200 Anzeigen gegen Supermärkte: Preischaos im Regal

Falsche Preise, fehlende Rabatte, steigende Gewinne: Bei Kontrollen in Wiener Supermärkten hat das Marktamt massive…

15. Oktober 2025