Bildcredits: JCUV
Das Jugendzentrum Eferding ist ein Anlaufpunkt für junge Menschen im Bezirk Eferding (OÖ). Hier können alle Jugendlichen zwischen 13-20 Jahren vorbeikommen und gemeinsam grillen, backen oder mit Sozialarbeiter:innen bei Fragen und Problemen plaudern. Ein Erfolgsprojekt, das nun droht, schließen zu müssen. Der Grund: Hinzenbach, eine der drei Gemeinden, die das Projekt mitfinanzieren, beendet die Zusammenarbeit. Die dortige ÖVP und FPÖ wollen dafür kein Geld mehr ausgeben.
Das Jugendzentrum “fun4you” in Eferding droht zu schließen. Bisher haben die Gemeinden Fraham, Hinzenbach und Eferding das Projekt gemeinschaftlich finanziert. In der schwarz-blauen Gemeinde Hinzenbach haben ÖVP und FPÖ nun aber beschlossen, die Mitfinanzierung einzustellen.
Im “fun4you” können Jugendliche ohne Konsumzwang ihre Freizeit verbringen – im Gegensatz zu einem Gasthaus oder einem Café müssen sie dort nichts zahlen, um anwesend sein zu dürfen. Ob gemeinsames Kochen, FIFA zocken oder Billard spielen, das Zentrum bietet jungen Menschen zwischen 13 und 20 Jahren einen gemeinsamen Ort. Jugendstadtrat von Eferding Sebastian Illibauer (SPÖ) betont in einem Gespräch:
“Die Leute vor Ort (z.Bsp. die Sozialarbeiter) machen unglaublich gute Arbeit und die Jugendlichen nehmen das Jugendzentrum sehr gut an.”
Dieses Projekt droht jetzt zu scheitern. Weil Hinzenbach die Finanzierung eingestellt hat, müssen der Bürgermeister von Eferding Christian Penn (SPÖ) und der Jugendstadtrat Illibauer nun andere Wege finden, um das Projekt zu finanzieren. Das Ziel von Eferding und von Fraham sei es aber auf jeden Fall Finanzierungsmöglichkeiten zu finden und das Projekt weiterzuführen. Man kann also nur hoffen, dass die Jugendlichen auch weiterhin einen Platz haben, an dem sie sich gemeinsam treffen können.
Sie unterrichten, liefern, programmieren, pflegen und hatten bisher kaum Rechte: Rund 80.000 freie Dienstnehmer:innen in…
Mit dieser Ansage traten Finanzminister Markus Marterbauer und SPÖ-NÖ-Vorsitzender Sven Hergovich in Wiener Neustadt auf…
Die Österreicherinnen und Österreicher vertrauen ihrem Gesundheitssystem immer weniger. Was früher als stabile Säule des…
Barocke Kulissen, römische Spuren und mittelalterliche Urkunden: St. Pölten blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück.…
Die schweren Missbrauchsvorwürfe gegen SOS-Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner erschüttern seit Tagen das Land. Nun fordert die…
Eine Patientin stirbt in Rohrbach, weil in ganz Oberösterreich kein Platz für eine lebensrettende Herzoperation…