Das Jugendreferat und die Kärntner Familienkarte bieten wieder günstige Sommer-Feriencamps an fünf Terminen an. // Credits: Büro LRin Schaar
Reiten am Isländerpferdehof, Zelten am Millstättersee oder Surfen am Feldsee –auch heuer bietet das Land Kärnten wieder Ferien-Camps für Kinder und Jugendliche an. Mit der Kärntner Familienkarte sind die Sommercamps ermäßigt. Für Familien mit geringem Einkommen soll es auch noch eine zusätzliche Förderung geben. Die Anmeldung für die Ferienangebote ist bereits möglich.
Obwohl die Sommerferien noch einige Monate entfernt sind, kann man sich bereits jetzt für die Ferien-Camps in Kärnten anmelden. Auch dieses Jahr wird es wieder fünf betreute Ferienwochen in Velden am Wörthersee, Heiligenblut und Obervellach geben.
Oft sind solche Sommer-Camps aber mit hohen finanziellen Kosten für Familien verbunden – besonders in Teuerungszeiten wie diesen. Deswegen gibt es mit der Kärntner Familien Card auch heuer wieder einige Ermäßigungen. Zusätzlich sollen Familien mit geringem Einkommen finanziell unterstützt werden.
„Damit auch Kindern, deren Eltern es finanziell schwer haben, die Teilnahme an einem Feriencamp ermöglicht wird“, sagt Landesrätin Sara Schaar (SPÖ).
Das ganze Schuljahr über sehnen viele Schülerinnen und Schüler in Österreich voller Vorfreude nur eins herbei: neun Wochen Sommerferien. Doch was für Kinder und Jugendliche nach Spaß und Unbeschwertheit klingt, bedeutet für Eltern oftmals frühzeitiges Planen und Organisieren. Viele Väter und Mütter können sich nur ein paar Wochen Urlaub nehmen und müssen die restliche Betreuung ihrer Kinder anders bewerkstelligen. Auch der Geldaspekt macht vielen Familien zu schaffen, denn Freizeitgestaltung ist teuer.
In Kooperation mit den Naturfreunden Kärnten, dem österreichischen Jugendherbergsverband und dem Nationalpark Hohe Tauern bietet das Landesjugendreferat daher auch heuer wieder fünf betreute Sommer-Feriencamps an.
Mit der kostenlosen Kärntner Familienkarte sind die Feriencamps um 50 Euro pro Kind ermäßigt. Statt 310 Euro zahlen Eltern dann nur 260 Euro für eine Woche Übernachtung, Verpflegung und Sport- sowie Ausflugsangebote.
Am Programm stehen heuer vier betreute Ferienwochen in Cap Wörth in Velden am Wörthersee für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 14 Jahren. Dort können sich die Kids beim Schwimmen im See, auf der Hüpfburg oder beim Fußball austoben. Die Termine:
Wer´s aber actionreicher und abenteuerlicher mag, ist beim Natur- und Abenteuercamp im Nationalpark Hohe Tauern in Heiligenblut und Obervellach bestens aufgehoben. Dort können sich mutige Entdeckerinnen und Entdecker bei Wanderungen, beim Rafting oder beim Bogenschießen ausprobieren.
Für Familien mit geringem Einkommen soll es eine zusätzliche finanzielle Unterstützung geben. Den Förderantrag können Eltern im Anschluss an das Camp beim Familienreferat des Landes Kärnten einbringen.
Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…
Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…
Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…
Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…
Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…
Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…