Kärnten

Über 8 Mio. Übernachtungen: Kärnten ist das Bundesland mit dem stärksten Sommertourismus

In keinem anderen Bundesland ist der Sommertourismus so stark wie in Kärnten. Das Bundesland der Seen besuchen im Sommer drei Mal so viele Urlauberinnen und Urlauber wie im Winter. In Rest-Österreich ist das Verhältnis zwischen Sommer- und Wintertourismus fast 1:1.

Zu weiteren Kärnten-Fakten: Die größte Schaukel der Alpen steht in Kärnten

Rund 1.270 Seen, der Nationalpark Hohe Tauern, Ausflugsziele wie Burgen oder der Pyramidenkogel – Kärnten ist ein Sommerparadies. Das denken Urlauberinnen und Urlauber, denn Kärnten ist das Bundesland mit dem stärksten Sommertourismus in ganz Österreich.

Während sich Sommer- und Wintertourismus in den anderen Bundesländern in etwa im Verhältnis 1:1 verhalten, überwiegt der Sommertourismus in Kärnten mit 3:1. Hier urlauben im Sommer drei Mal so viele Menschen wie im Winter, das ist Österreich-Bestwert!

Sommertourismus war in Kärnten schon immer beliebt

Tourismus-Gäste haben Kärnten schon immer für seinen Sommer geliebt. Erstaunlich: Bereits im Jahr 1952 – dem ersten, aus dem Aufzeichnungen vorliegen – verzeichnete Kärnten fast 1,9 Millionen Nächtigungen. 1,7 Millionen davon fanden im Sommerhalbjahr statt.

Am krassesten war das Verhältnis Anfang der 1970er Jahre. Damals übernachteten im Sommer 15-mal mehr Menschen in Kärnten als im Winter.

Heute beträgt das Verhältnis in etwa 3:1. 2018 zählte Kärnten insgesamt 13,4 Millionen Nächtigungen, 9,6 Millionen davon im Sommer. Im Sommerhalbjahr 2020 waren es Corona-bedingt etwas weniger. Mit 8,6 Millionen Übernachtungen erzielte Kärnten aber immer noch einen Topwert.

Spittal an der Drau ist die stärkste Sommertourismus-Region

Urlauberinnen und Urlauber können in Kärnten aus über 136.000 Fremdbetten wählen. Die stärkste Sommertourismus-Region ist der Bezirk Spittal an der Drau. Hier stehen 42.000 Übernachtungsmöglichkeiten. Gefolgt von Villach Land (19.500), Hermagor (15.500), Klagenfurt Land (14.000), Völkermarkt (12.000) und Feldkirchen (11.500). In der Stadt Klagenfurt stehen rund 3.800 Betten für die Sommermonate.

Mit der Buchungslage für die heurige Sommersaison waren die Kärntner Hoteliers trotz schwieriger Corona-Pandemie schon im Frühjahr zufrieden. Jetzt können auch die für das Bundesland wichtigen Gäste aus Deutschland ohne Quarantänebestimmungen einreisen. Der Sommer kann kommen!

Philipp Stadler

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

„Fußball gehört allen – nicht nur den Burschen!“

Fußball ist längst kein reiner Männersport mehr. Anlässlich des Weltmädchentags am 11. Oktober spricht Lisa…

11. Oktober 2025
  • Kärnten

105 Jahre Volksabstimmung: Was der 10. Oktober für Kärnten bedeutet

Am 10. Oktober begeht Kärnten seinen historischen Gedenktag: die Volksabstimmung von 1920, bei der sich…

9. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Neunkirchen: FPÖ schließt Vizebürgermeister aus

Neunkirchens Vizebürgermeister Marcus Berlosnig wurde aus der FPÖ ausgeschlossen, weil er gemeinsam mit sechs weiteren…

9. Oktober 2025
  • Kommentar der Redaktion

Kinderbetreuung in NÖ: Warum Eltern oft keine echte Wahl haben

In Niederösterreich ist ab 13 Uhr Schluss mit der kostenlosen Kinderbetreuung. Wer sein Kind länger…

7. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Wenn Operationen in Oberösterreich zur Geduldsprobe werden

Ein Linzer soll eineinhalb Jahre auf seine Hüft-OP warten, ein vierjähriger Bub musste für eine…

7. Oktober 2025
  • Kärnten

Koralmbahn: Von Graz nach Klagenfurt in nur 41 Minuten

Einsteigen, losfahren, ankommen: Die Koralmbahn verbindet Graz und Klagenfurt in nur 41 Minuten – schnell,…

7. Oktober 2025