Kärnten

Hilfe & neue Jobs in einem: 20 arbeitslose Menschen helfen jetzt bei Unwetter-Aufräumarbeiten

Nach den schweren Unwettern in Treffen und Arriach brauchen die Gemeinden sowie Bewohnerinnen und Bewohner Hilfe an allen Ecken und Enden. Land Kärnten und AMS starten jetzt ein neues Projekt: Ab sofort helfen 20 arbeitslose Menschen bei den Aufräumarbeiten mit. Eine win-win Initiative: Die Gemeinden und die Unwetter-Opfer bekommen Hilfe beim Aufräumen, die ehemals Arbeitslosen einen neuen Job.

Die schweren Unwetter in Treffen und Arriach haben eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Immer noch ist in vielen Fällen unklar, wie hoch die Schäden tatsächlich sind. Jetzt bekommen die betroffenen Gemeinden und Bewohnerinnen und Bewohner Hilfe der besonderen Art.

Im Rahmen des gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes „Katastrophenhilfe Villach-Land“ unterstützt das Land Kärnten nicht nur jene Menschen, deren Hab und Gut unter dem Unwetter gelitten hat, sondern gibt auch 20 arbeitslosen Menschen die Chance auf eine neue Beschäftigung: Sie helfen bei den Aufräumarbeiten mit und werden dafür von den Gemeinden angestellt.

„Die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer unterstützen die Erd- und Aufräumarbeiten. Wenn nun das schwere Gerät ausgedient hat und es um Feinarbeiten geht, stellen sie sicher, dass die vorhandene Infrastruktur ehestmöglich wieder genutzt werden kann“, erklären die Projektinitiatoren Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Landesrat Daniel Fellner (beide SPÖ) und AMS Kärnten-Geschäftsführer Peter Wedenig.

Von links: AMS Kärnten Geschäftsführer Peter Wedenig, Teilnehmer Mark Manago, LH-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Daniel Fellner. // Bild: Büro LHStv.in Schaunig

20 arbeitssuchende Menschen helfen Kärnten bei den Unwetter-Aufräumarbeiten

Das Projekt bietet 20 arbeitssuchenden Menschen aus dem Bezirk-Villach Land die Chance auf eine neue Beschäftigung. Vier Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter unterstützen die ehemals Arbeitslosen während des Wiedereinstiegs in die Arbeitswelt. Die Aufräumarbeiten selbst werden von Fachkräften angeleitet.

Das gesamte Beschäftigungsprojekt kostet rund 365.000 Euro, wovon das AMS Kärnten ca. 239.000 Euro übernimmt. Den Rest schießt das Land zu, sodass für die ohnehin von den schweren Schäden geplagten Gemeinden keine zusätzlichen Kosten entstehen.

Mit dem Beschäftigungsprojekt „schaffen wir Chancen für Arbeitssuchende mit Beschäftigungsmöglichkeiten, die einen großen gesellschaftlichen Mehrwert haben und die Teilnehmenden sinnstiftende Tätigkeiten bieten“, sagt AMS-Kärnten-Geschäftsführer Peter Wedenig.

ÖVP & Grüne verweigern 25 Mio. Soforthilfe für Unwetter-Opfer

Während Land und AMS Kärnten mit dem Beschäftigungsprojekt die betroffenen Gemeinden nach den Unwettern unterstützen, kommt vom Bund weiter keine finanzielle Hilfe. SPÖ und FPÖ hatten im Nationalrat 25 Millionen Euro Soforthilfe für Kärnten beantragt, aber die türkis-grüne Bundesregierung verweigerte ihre Zustimmung – Antrag abgelehnt.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025