Kärnten

Hilfe & neue Jobs in einem: 20 arbeitslose Menschen helfen jetzt bei Unwetter-Aufräumarbeiten

Nach den schweren Unwettern in Treffen und Arriach brauchen die Gemeinden sowie Bewohnerinnen und Bewohner Hilfe an allen Ecken und Enden. Land Kärnten und AMS starten jetzt ein neues Projekt: Ab sofort helfen 20 arbeitslose Menschen bei den Aufräumarbeiten mit. Eine win-win Initiative: Die Gemeinden und die Unwetter-Opfer bekommen Hilfe beim Aufräumen, die ehemals Arbeitslosen einen neuen Job.

Die schweren Unwetter in Treffen und Arriach haben eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Immer noch ist in vielen Fällen unklar, wie hoch die Schäden tatsächlich sind. Jetzt bekommen die betroffenen Gemeinden und Bewohnerinnen und Bewohner Hilfe der besonderen Art.

Im Rahmen des gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes „Katastrophenhilfe Villach-Land“ unterstützt das Land Kärnten nicht nur jene Menschen, deren Hab und Gut unter dem Unwetter gelitten hat, sondern gibt auch 20 arbeitslosen Menschen die Chance auf eine neue Beschäftigung: Sie helfen bei den Aufräumarbeiten mit und werden dafür von den Gemeinden angestellt.

„Die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer unterstützen die Erd- und Aufräumarbeiten. Wenn nun das schwere Gerät ausgedient hat und es um Feinarbeiten geht, stellen sie sicher, dass die vorhandene Infrastruktur ehestmöglich wieder genutzt werden kann“, erklären die Projektinitiatoren Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Landesrat Daniel Fellner (beide SPÖ) und AMS Kärnten-Geschäftsführer Peter Wedenig.

Von links: AMS Kärnten Geschäftsführer Peter Wedenig, Teilnehmer Mark Manago, LH-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Daniel Fellner. // Bild: Büro LHStv.in Schaunig

20 arbeitssuchende Menschen helfen Kärnten bei den Unwetter-Aufräumarbeiten

Das Projekt bietet 20 arbeitssuchenden Menschen aus dem Bezirk-Villach Land die Chance auf eine neue Beschäftigung. Vier Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter unterstützen die ehemals Arbeitslosen während des Wiedereinstiegs in die Arbeitswelt. Die Aufräumarbeiten selbst werden von Fachkräften angeleitet.

Das gesamte Beschäftigungsprojekt kostet rund 365.000 Euro, wovon das AMS Kärnten ca. 239.000 Euro übernimmt. Den Rest schießt das Land zu, sodass für die ohnehin von den schweren Schäden geplagten Gemeinden keine zusätzlichen Kosten entstehen.

Mit dem Beschäftigungsprojekt „schaffen wir Chancen für Arbeitssuchende mit Beschäftigungsmöglichkeiten, die einen großen gesellschaftlichen Mehrwert haben und die Teilnehmenden sinnstiftende Tätigkeiten bieten“, sagt AMS-Kärnten-Geschäftsführer Peter Wedenig.

ÖVP & Grüne verweigern 25 Mio. Soforthilfe für Unwetter-Opfer

Während Land und AMS Kärnten mit dem Beschäftigungsprojekt die betroffenen Gemeinden nach den Unwettern unterstützen, kommt vom Bund weiter keine finanzielle Hilfe. SPÖ und FPÖ hatten im Nationalrat 25 Millionen Euro Soforthilfe für Kärnten beantragt, aber die türkis-grüne Bundesregierung verweigerte ihre Zustimmung – Antrag abgelehnt.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Billigpakete im Visier: Schluss mit zollfrei unter 150 Euro

Die Zollfreigrenze für Packerl aus Drittstaaten mit einem Warenwert unter 150 Euro fällt. Was das…

14. November 2025
  • Oberösterreich

Sanierungen nötig: Oberösterreichs Brücken unter Druck

Mit einer schriftlichen Anfrage an den FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner erhob die SPÖ den Erhaltungszustand der…

13. November 2025
  • Niederösterreich

Was der Niederösterreich-Plan verspricht – und was wirklich drinsteckt

Mit dem "Plan für Niederösterreich" präsentiert der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich ein Zukunftsprogramm für ein…

12. November 2025
  • Gesellschaft

Was das Martinigansl über Macht und Verteilung erzählt

Am 11. November ist Martinitag. Während Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und das…

10. November 2025
  • Kärnten

Kärntner Sanierungs-Euro: Neue Förderung ab 2026

Das Land Kärnten stellt die Altbausanierung auf völlig neue Beine. Ab dem 1. Jänner 2026…

8. November 2025
  • Kommentar der Redaktion

Warum der November uns runterzieht und wie wir ihn besser aushalten

Der November ist kein einfacher Monat. Er will nichts von uns. Und gerade das macht…

7. November 2025