Burgenland

Asyl: ÖVP-Innenminister Karner bezeichnet Hilferufe aus Burgenlands Gemeinden als „billige Aktion“

„Die Situation an unseren Grenzen und in unseren Gemeinden ist dramatisch. Es verschlimmert sich von Tag zu Tag.“ Oder: „Wir haben den Innenminister schon etliche Male auf die Flüchtlingssituation bei uns im Burgenland hingewiesen und haben auch Lösungsansätze aufgezeigt.“ Das berichten Gemeinde- und Landespolitiker:innen aus dem Burgenland. Doch passiert ist nichts. Das Bundesland steht beim Thema Asyl alleine da. In die Verzweiflung der Menschen im Land mischt sich immer mehr Wut auf die Bundesregierung von ÖVP und Grünen. 

In den burgenländischen Grenzregionen mischt sich immer mehr Verzweiflung mit Wut. Seit Monaten warnen Gemeindevertreter:innen und Landespolitik: die Situation spitzt sich zu. Deshalb müsse die Bundesregierung für sichere Grenzen sorgen. Doch von der ÖVP kommen nur Pressekonferenzen und Showpolitik mit Zeltlagern. Während sich die Kanzlerpartei inszeniert, stecken die Grünen den Kopf in den Sand. Inzwischen verschlimmert sich die Lage jeden Tag mehr, berichten die Gemeindevertreter aus Deutschkreutz, Nikitsch, Lutzmannsburg und Frankenau-Unterpullendorf unisono. Doch Innenminister Karner bezeichnet die Appelle als „billige parteipolitische Aktion.“

„Die Situation an unseren Grenzen und in unseren Gemeinden ist dramatisch. Es verschlimmert sich von Tag zu Tag. Es kann nicht sein, dass die Versäumnisse der Bundesregierung auf dem Rücken der Bevölkerung ausgetragen werden.“ Gemeindevertreter:innen der SPÖ Burgenland

Karner vehöhnt Ängste der Bevölkerung im Burgenland

Auch der Bezirk Oberpullendorf ist nach zwei Jahrzehnten mit ÖVP-Innenministern zum Schlepperhotspot geworden. Bezirksparteivorsitzender und Landesrat Heinrich Dorner habe „den Innenminister schon etliche Male auf die Flüchtlingssituation hingewiesen und auch Lösungsansätze aufgezeigt“. Vergeblich.

„Wir haben den Innenminister schon etliche Male auf die Flüchtlingssituation bei uns im Burgenland hingewiesen und haben auch Lösungsansätze aufgezeigt. Warum sich aber Herr Karner nicht für eine Besserung der Situation bei uns im Burgenland einsetzt und an zielführenden Maßnahmen arbeitet, ist mir ein Rätsel“, Landesrat und SPÖ-Bezirksparteivorsitzender von Oberpullendorf Heinrich Dorner

Wie Gerhard Karner auf die Warnungen reagiert, berichtet SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst. Der Innenminister bezeichnete Appelle in denen die burgenländischen Gemeindevertreter:innen „die Probleme und Ängste der Bevölkerung aufzeigen“ als „billige Aktion“.

 

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025