Der oberösterreichische SPÖ-Verkehrssprecher Tobias Höglinger will das Klimaticket in Oberösterreich übertragbar machen// Bild: SPÖ OÖ Landtagsklub/Simon Legner
In Oberösterreich soll das Klimaticket zukünftig übertragbar sein. Weil alles teurer wird, sollen zumindest Öffis für jede:n leistbar sein. Das fordert der oberösterreichische Verkehrssprecher Tobias Höglinger von der SPÖ. Damit sollen öffentliche Verkehrsmittel einerseits attraktiver und andererseits Haushalte finanziell entlastet werden. In Salzburg und der Steiermark gibt es bereits personen-übertragbare Varianten des Klimatickets.
Oberösterreichs SPÖ-Verkehrssprecher Tobias Höglinger fordert ein personen-übertragbares Klimaticket. Dadurch will er das Klimaticket und das Öffi-Fahren attraktiver machen. Höglinger unterstreicht außerdem die soziale Komponente: „Der Preis ist gerade in Zeiten extremer Teuerung ein relevanter Faktor für oder gegen das Klimaticket und dieses ist in Oberösterreich ohnehin teurer als in anderen Bundesländern.“
Derzeit würden sich viele Menschen kein Klimaticket kaufen, weil es sich finanziell nicht auszahlt. „Wenn sich jedoch mehr Personen in einem Haushalt ein Ticket teilen können, spart der Haushalt nicht nur Geld, sondern dadurch wird auch die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln attraktiver – was unumgänglich für die Mobilitätswende ist.“, so der SPÖ-Verkehrssprecher in einer Presseaussendung.
Höglinger hält es für möglich, dass ein personen-übertragbares Klimaticket auch für Unternehmen oder Vereine von Interesse sein könnte. Denn auch sie würden dadurch Geld sparen. Gleichzeitig hätten Unternehmen und Vereine damit einen Anreiz, für Dienstreisen oder Vereinsfahrten vermehrt auf Öffis zurückzugreifen.
In anderen Bundesländern, etwa Salzburg oder der Steiermark, gibt es bereits die Möglichkeit, das Klimaticket an andere Personen weiterzugeben. Die Regelungen sind unterschiedlich: Mit dem „Klimaticket Salzburg Plus“ (100 Euro teurer als das normale Klimaticket) kann eine zusätzliche Person mitgenommen werden – allerdings nur am Wochenende und an Feiertagen. Das „Klimaticket Steiermark Übertragbar“ (ebenfalls Aufpreis von 100 Euro) kann hingegen an beliebige weitere Personen weitergegeben werden und ist damit nicht personengebunden.
SPÖ-Verkehrssprecher Höglinger hat bereits in der Landtagssitzung vom 20. April einen Antrag für ein personen-übertragbares Klimaticket im oberösterreichischen Landtag eingebracht. Am kommenden Donnerstag, dem 27. April wird im Ausschuss für Infrastruktur darüber abgestimmt.
Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt – fast 53.000 Menschen sind ohne Beschäftigung, die Zahl der…
Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…
Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…
Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…
Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…
Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…