Der oberösterreichische SPÖ-Verkehrssprecher Tobias Höglinger will das Klimaticket in Oberösterreich übertragbar machen// Bild: SPÖ OÖ Landtagsklub/Simon Legner
In Oberösterreich soll das Klimaticket zukünftig übertragbar sein. Weil alles teurer wird, sollen zumindest Öffis für jede:n leistbar sein. Das fordert der oberösterreichische Verkehrssprecher Tobias Höglinger von der SPÖ. Damit sollen öffentliche Verkehrsmittel einerseits attraktiver und andererseits Haushalte finanziell entlastet werden. In Salzburg und der Steiermark gibt es bereits personen-übertragbare Varianten des Klimatickets.
Oberösterreichs SPÖ-Verkehrssprecher Tobias Höglinger fordert ein personen-übertragbares Klimaticket. Dadurch will er das Klimaticket und das Öffi-Fahren attraktiver machen. Höglinger unterstreicht außerdem die soziale Komponente: „Der Preis ist gerade in Zeiten extremer Teuerung ein relevanter Faktor für oder gegen das Klimaticket und dieses ist in Oberösterreich ohnehin teurer als in anderen Bundesländern.“
Derzeit würden sich viele Menschen kein Klimaticket kaufen, weil es sich finanziell nicht auszahlt. „Wenn sich jedoch mehr Personen in einem Haushalt ein Ticket teilen können, spart der Haushalt nicht nur Geld, sondern dadurch wird auch die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln attraktiver – was unumgänglich für die Mobilitätswende ist.“, so der SPÖ-Verkehrssprecher in einer Presseaussendung.
Höglinger hält es für möglich, dass ein personen-übertragbares Klimaticket auch für Unternehmen oder Vereine von Interesse sein könnte. Denn auch sie würden dadurch Geld sparen. Gleichzeitig hätten Unternehmen und Vereine damit einen Anreiz, für Dienstreisen oder Vereinsfahrten vermehrt auf Öffis zurückzugreifen.
In anderen Bundesländern, etwa Salzburg oder der Steiermark, gibt es bereits die Möglichkeit, das Klimaticket an andere Personen weiterzugeben. Die Regelungen sind unterschiedlich: Mit dem „Klimaticket Salzburg Plus“ (100 Euro teurer als das normale Klimaticket) kann eine zusätzliche Person mitgenommen werden – allerdings nur am Wochenende und an Feiertagen. Das „Klimaticket Steiermark Übertragbar“ (ebenfalls Aufpreis von 100 Euro) kann hingegen an beliebige weitere Personen weitergegeben werden und ist damit nicht personengebunden.
SPÖ-Verkehrssprecher Höglinger hat bereits in der Landtagssitzung vom 20. April einen Antrag für ein personen-übertragbares Klimaticket im oberösterreichischen Landtag eingebracht. Am kommenden Donnerstag, dem 27. April wird im Ausschuss für Infrastruktur darüber abgestimmt.
„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um…
Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten…
Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen…
Am 31. März 2025 war Schluss: Die Bundesregierung hat die bisherigen Modelle der Bildungskarenz und…
2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps?…
Beatrice Frasls "Entromantisiert euch" polarisiert. Ihre These: Romantische heterosexuelle Paarbeziehungen, nützen den Frauen weitaus weniger…