International

Genial! In Schweden sollen Krähen weggeworfene Zigarettenstummel einsammeln

Ein schwedisches Start-Up trainiert Krähen und Raben darauf, weggeworfene Zigarettenstummel vom Boden zu sammeln. Die Vögel werfen den Müll dann in eine Maschine, die pro eingeworfenem Zigarettenstummel automatisch eine Nuss als Belohnung ausspuckt. So sollen die ungewöhnlichen Müllsammler künftig die Straßen der schwedischen Stadt Södertälje säubern.

Sind weggeworfene Zigarettenstummel auf der Straße bald Geschichte? Ein Start-Up aus Schweden will sich die Intelligenz von Rabenvögeln zu Nutze machen, um den Müll von der Straße aufzuheben. Freilich sollen auch die Vögel etwas davon haben: Sie werden für ihre Müllsammel-Tätigkeit mit Futter belohnt.

Ein entsprechendes Pilotprojekt plant das Unternehmen „Corvid Cleaning“. In Södertälje, einer Stadt südwestlich von Stockholm, soll eine Maschine aufgestellt werden, in die Raben und Krähen ausgerauchte Zigarettenstummel einwerfen können. Als Belohnung spuckt die Maschine eine Nuss aus. So sollen die Tiere das Aufräumverhalten lernen.

Krähen sammeln Zigarettenstummel und sollen Verhalten ihren Artgenossen lernen

Wenn das Projekt akzeptiert und finanziert wird, kommen nur „freiwillig teilnehmende Wildvögel“ zum Einsatz, sagt Ideengeber Christian Günther-Hanssen. Es sei wahrscheinlich, dass sich die Vögel das Verhalten, das zum Futter führt, dann gegenseitig beibringen. Gleichzeitig sei durch das Belohnungssystem das Risiko geringer, dass die Raben und Krähen den Müll versehentlich selbst verzehren, so Günther-Hanssen.

Tierische Müllsammler sollen drei Viertel der Reinigungskosten sparen

Krähen gelten als intelligent. Sie sind in der Lage, Werkzeuge zu benutzen. Ihre Geschicklichkeit ist vergleichbar mit jener von fünf- bis siebenjährigen Kindern. Jetzt sollen sie in der schwedischen Stadt Södertälje als tierische Reinigungskräfte eingesetzt werden. Start-Up Grüner Günther-Hanssen geht davon aus, dass damit drei Viertel der üblichen Straßenreinigungskosten gespart werden können.

Zigarettenstummel machen in Schweden 62 Prozent der Straßenabfälle aus. Mehr als eine Milliarde Stummeln sollen dort pro Jahr weggeworfen werden, schätzt die NGO „Keep Sweden Tidy“.

Zum Weiterlesen:
Neue Studie zeigt: Kühe, Seehunde, Elstern und viele andere Tiere lachen beim Spielen

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Mädchen gehören nicht ins Gymnasium.“ Heute hab‘ ich ein Studium!

Ich wollte unbedingt aufs Gymnasium gehen und später studieren. Doch damals sagte man mir: „Das…

21. Mai 2025
  • Frauen

Oberösterreich bekommt Gewaltambulanz: „Traurig, dass zuerst etwas passieren musste, damit ÖVP handelt!“

Nach Aufschrei kommt Gewaltambulanz in Oberösterreich: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine…

20. Mai 2025
  • Niederösterreich

Seit 13 Jahren “keine Eile” – Wie die ÖVP in Mank die Umbenennung vom Dollfuß-Platz verschläft

In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen…

19. Mai 2025
  • Kärnten

Medizin für alle: Wie Kärnten Frauen sichtbar macht und seit 4 Jahren das System verändert

„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um…

16. Mai 2025
  • Burgenland

Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich

Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten…

15. Mai 2025
  • Niederösterreich

Egon Schiele: Ein Leben zwischen nackten Körpern, Kontrolle und Krisen

Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen…

15. Mai 2025