Österreich

Rücktritt! Sebastian Kurz verlässt die Politik

Sebastian Kurz will sich komplett aus der Politik zurückziehen. Das berichtete zuerst die „Kronen-Zeitung“. Gegen den Ex-Kanzler laufen mehrere Ermittlungen, unter anderem wegen mutmaßlicher Inseraten-Korruption. Als offiziellen Grund für seinen Rücktritt führt Kurz aber die Geburt seines Sohnes an.

Am 9. Oktober 2021 gab Sebastian Kurz seinen Rücktritt als Bundeskanzler bekannt. Kurz zuvor wurden sein Kanzleramt und die ÖVP-Parteizentrale durchsucht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Untreue, Bestechung und Falschaussage gegen Kurz und einige seiner Vertrauten. Kurz und seine engste Gefolgschaft sollen mit Steuergeld aus dem Finanzministerium Umfragen gefälscht und mit Inseraten wohlwollende Berichterstattung gekauft haben. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Nehammer soll auf Kurz folgen

Jetzt will sich der Ex-Kanzler gänzlich aus der Politik zurückziehen. Seine Funktion als ÖVP-Chef dürfte Innenminister Karl Nehammer übernehmen. ÖVP-Klubobmann wird wieder August Wöginger.

Nehammer, so die Spekulationen in einigen Medien, könnte in weiterer Folge auch Alexander Schallenberg als Bundeskanzler ablösen.

Der Grüne Koalitionspartner erfuhr vom Kurz-Rücktritt offenbar aus den Medien. Will Nehammer tatsächlich Kanzler werden, müssen die Grünen mitspielen.

Mehrere laufende Ermittlungen, aber Vaterschaft soll Grund für Rücktritt sein

Als Gründe für seinen Rückzug nennt Kurz die Geburt seins Sohnes und dass durch die vielen Vorwürfe seine 100%ige Begeisterung für Politik nachgelassen habe. Viele Beobachter halten diese Erklärung aber nur für vorgeschoben.

Schließlich laufen mehrere Ermittlungen gegen den Ex-Kanzler. Und zuletzt stürzten die Beliebtheitswerte von Kurz in ein historisches Tief: 71 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher haben eine negative Meinung von Sebastian Kurz. Das ist der schlechteste Wert aller Zeiten für einen Spitzenpolitiker.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025