Burgenland

Kurz-Rücktritt: Doskozil fordert Neuwahlen und will nach ÖVP-Skandalen „tabula rasa“ machen

Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil fordert nach dem Rücktritt von Sebastian Kurz Neuwahlen. Denn hinter den ÖVP-Skandalen stehe ein System, das jetzt aufgearbeitet werden müsse. Die Corona-Politik der Bundesregierung macht für Doskozil „einen Neustart noch nötiger. Es ist jetzt der Zeitpunkt, die Wähler zu befragen.“

Der Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland Christian Sagartz bedankte sich bei Kurz‘ für dessen Leistungen und findet seinen Rücktritt „bedauerlich“. Kein Wunder, zählt Sagartz doch zum  engeren Unterstützerkreis des Ex-Kanzlers. Ganz anders fiel die Reaktion von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil aus. Er fordert Aufklärung der ÖVP-Skandale und Neuwahlen im Frühjahr 2022.

Tabula rasa mit dem System Kurz

Doskozil will „tabula rasa“ machen und „der Bevölkerung das Wort überlassen“. Für ihn steht hinter den ÖVP-Skandalen nicht eine Person, sondern ein System. Und das müsse nun aufgearbeitet werden. Die Chefin der burgenländischen Grünen Regine Petrik sieht das anders: Sie will, dass die ÖVP mit einem neuen Kanzler und Unterstützung der Grünen bis 2024 weiterregiert.

Doch „wer sich jetzt nicht für Neuwahlen starkmacht, der nimmt bewusst in Kauf, dass diese Regierung Österreich weiterhin Schaden zufügt“, kritisiert der Landesgeschäftsführer der SPÖ Burgenland Roland Fürst. Es könne laut Doskozil nicht sein, dass man „wie in einem Puppentheater“ die Figuren tauscht: „Das haben sich die Bevölkerung und Österreich nicht verdient.“

Neustart ist nötig

Die Corona-Krise ist für ihn kein Grund, Neuwahlen hinauszuzögern – im Gegenteil. Außerdem könnten sie ohnehin erst im April oder Mai 2022 stattfinden.

Vor allem: Das Pandemie-Management der Bundesregierung hat mittlerweile zum vierten Lockdown, horrender Übersterblichkeit, schlechten wirtschaftlichen Aussichten und Arbeitslosen geführt. Das macht laut Doskozil „einen Neustart noch nötiger. Es ist jetzt der Zeitpunkt, die Wähler zu befragen.“

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Donaubrücke Mauthausen: Droht 2028 die Zwangspause ?

Es ist das Sinnbild einer politischen Endlosschleife: Seit fast 30 Jahren wird über den Neubau…

17. Oktober 2025
  • Kärnten

Günstige Ski: So funktioniert die AK-Wintersportbörse in Kärnten

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, denken viele Kärntnerinnen und Kärntner schon…

17. Oktober 2025
  • Steiermark

Vorerst ausgedampft: Stainzer Flascherlzug am Abstellgleis

Nun ist es beschlossen: Der legendäre Stainzer Flascherlzug steht vor einem Wendepunkt. Der Gemeinderat von…

17. Oktober 2025
  • Niederösterreich

„Zwei Drittel der EVN-Gewinne an Kundschaft zurückgeben!“

Die SPÖ Niederösterreich fordert, dass die hohen Gewinne der EVN direkt zur Entlastung von Haushalten…

16. Oktober 2025
  • Good News

Reparieren statt Wegwerfen: Das „re:pair“-Festival macht’s vor! 

Vom 13. bis 31. Oktober steht Wien im Zeichen des Reparierens. Beim „re:pair“-Festival dreht sich…

16. Oktober 2025
  • Allgemein

Fast 200 Anzeigen gegen Supermärkte: Preischaos im Regal

Falsche Preise, fehlende Rabatte, steigende Gewinne: Bei Kontrollen in Wiener Supermärkten hat das Marktamt massive…

15. Oktober 2025