Burgenland

Kurz-Rücktritt: Doskozil fordert Neuwahlen und will nach ÖVP-Skandalen „tabula rasa“ machen

Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil fordert nach dem Rücktritt von Sebastian Kurz Neuwahlen. Denn hinter den ÖVP-Skandalen stehe ein System, das jetzt aufgearbeitet werden müsse. Die Corona-Politik der Bundesregierung macht für Doskozil „einen Neustart noch nötiger. Es ist jetzt der Zeitpunkt, die Wähler zu befragen.“

Der Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland Christian Sagartz bedankte sich bei Kurz‘ für dessen Leistungen und findet seinen Rücktritt „bedauerlich“. Kein Wunder, zählt Sagartz doch zum  engeren Unterstützerkreis des Ex-Kanzlers. Ganz anders fiel die Reaktion von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil aus. Er fordert Aufklärung der ÖVP-Skandale und Neuwahlen im Frühjahr 2022.

Tabula rasa mit dem System Kurz

Doskozil will „tabula rasa“ machen und „der Bevölkerung das Wort überlassen“. Für ihn steht hinter den ÖVP-Skandalen nicht eine Person, sondern ein System. Und das müsse nun aufgearbeitet werden. Die Chefin der burgenländischen Grünen Regine Petrik sieht das anders: Sie will, dass die ÖVP mit einem neuen Kanzler und Unterstützung der Grünen bis 2024 weiterregiert.

Doch „wer sich jetzt nicht für Neuwahlen starkmacht, der nimmt bewusst in Kauf, dass diese Regierung Österreich weiterhin Schaden zufügt“, kritisiert der Landesgeschäftsführer der SPÖ Burgenland Roland Fürst. Es könne laut Doskozil nicht sein, dass man „wie in einem Puppentheater“ die Figuren tauscht: „Das haben sich die Bevölkerung und Österreich nicht verdient.“

Neustart ist nötig

Die Corona-Krise ist für ihn kein Grund, Neuwahlen hinauszuzögern – im Gegenteil. Außerdem könnten sie ohnehin erst im April oder Mai 2022 stattfinden.

Vor allem: Das Pandemie-Management der Bundesregierung hat mittlerweile zum vierten Lockdown, horrender Übersterblichkeit, schlechten wirtschaftlichen Aussichten und Arbeitslosen geführt. Das macht laut Doskozil „einen Neustart noch nötiger. Es ist jetzt der Zeitpunkt, die Wähler zu befragen.“

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025
  • Wien

Kurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten

Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen –…

27. März 2025