Österreich

58 m² für max 350 Euro: Stadt Friesach baut leistbare Wohnungen

Ein Viertel aller Österreicher:innen geben mehr als 40 % des Einkommens für Miete und Betriebskosten aus. Die Wohnkosten werden immer mehr zu einer Belastung der Bevölkerung. Ein Pilotprojekt in Kärnten will das nun ändern: Die Stadt Friesach baut 24 Wohnungen, die maximal 350 € pro Monat kosten dürfen – samt Warmwasser, Heiz- und Betriebskosten.

Beinahe die Hälfte aller Österreicher und Österreicherinnen (43 %) wohnen in Mietwohnungen. Monatlich geben ein Viertel mehr als 40 % ihres Einkommens für Miete und Nebenkosten aus. Seit Jahren steigen die Wohnkosten im ganzen Land – Durch die hohe Teuerung heuer nochmals mehr als im Jahr zuvor.

„Für Menschen in Österreich wird Wohnen zu einer finanziellen Herausforderung“, so SPÖ-Abgeordnete Ruth Becher.

In Kärnten möchte man jetzt mit einem Pilotprojekt gegensteuern: In Friesach entsteht ein Wohnprojekt mit 24 Wohnungen, die nicht mehr als 350 € pro Monat kosten sollen – samt Betriebskosten. So soll wohnen in Friesach leistbar bleiben. 

Seit Jahren steigen die Mietkosten österreichweit an. (Quelle: Statistik Austria)

Politprojekt Friesach: leistbares Wohnen für nur 350 € im Monat

Die 24 neuen Wohnungen werden in der Hubert-Hauser-Straße in Friesach gebaut. Das Besondere an dem Wohnprojekt: Miete, Betriebskosten, Warmwasser und Heizen dürfen insgesamt maximal 350 € betragen. Das war von Anfang an die Voraussetzung für das Projekt und wurde auf allen Ebenen bei Planung mit gedacht. Möglich machen soll das die energieeffiziente Bauweise. So sollen Fotovoltaikanlagen zusätzlichen Strom für Warmwasser liefern.  

Der Wohnbau sei „nachhaltig“ und “klimafit”, so “Neue Heimat” Geschäftsführer Wolfang Ruschitzka gegenüber der Kronenzeitung. 

Die Wohnungen sind zwischen 40 und 58 Quadratmeter groß und barrierefrei. Rund um den Wohnkomplex sind Grünflächen und Erholungszonen geplant.  

Eigentümer der Liegenschaft bleibt die Stadt Friesach. Das Projekt wird gemeinsam mit der Gemeinnützigen Wohn- und Siedlungsbaugesellschaft “Neue Heimat” umgesetzt. Die Gesamtkosten: 3 Millionen Euro. 

SPÖ will Mieter:innenrechte stärken und Immobilienspekulationen bekämpfen. 

“Wohnen dürfe kein Luxus sein”, so die Forderung der SPÖ. Die Regierung müsse nun endlich per Gesetz eingreifen und verhindern, dass die Wohnkosten weiter steigen. Man habe hierfür einen 6-Punkte-Plan erarbeitet, erläutert Becher (SPÖ) weiter. Darin wird etwa eine klare Obergrenze für die Mietpreisgestaltung und die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Mieten gefordert.

Auch soll es zukünftig eine Flächenwidmung “Sozialer Wohnbau” geben. Damit könnte Immobilienspekulationen bekämpft werden, denn dann könnten diese Flächen nicht mehr von gewinnorientierten Immobilienfirmen genutzt werden. 

Ingo Geiger

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025