Österreich

Nach Druck aus den Bundesländern: Lockdown für Ungeimpfte endet am Montag

Der Lockdown für Ungeimpfte endet am Montag. Das gaben Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) vor dem Ministerrat am Mittwoch bekannt. Bereits zuvor hatten Landeshauptleute das Lockdown-Ende für Ungeimpfte gefordert.

Bis 30. Jänner gilt der Lockdown für Ungeimpfte noch – so lange ist der bereits gefasste Nationalratsbeschluss aufrecht. Danach soll der Lockdown für knapp zwei Millionen ungeimpfte Österreicherinnen und Österreicher enden. Das haben Kanzler Nehammer und Gesundheitsminister Mückstein bekannt gegeben.

Grund für die Entscheidung von „Gecko“ und Bundesregierung sei die stabile Lage in den Spitälern. Das Expertengremium Gecko erwarte auch in den kommenden Wochen keine Überlastung der Intensivkapazitäten in den Krankenhäusern. Der harte Lockdown sei deshalb „nicht mehr sinnvoll“.

Landeschefs forderten Lockdown-Ende für Ungeimpfte

In den letzten Tagen wurden die Rufe nach einem Ende des Ungeimpften-Lockdowns vor allem in den Bundesländern immer lauter. Als Erster forderte Burgenlands Landeshaupt Hans Peter Doskozil (SPÖ) das Aus des Lockdowns. Stattdessen will Doskozil weiterhin ein Sicherheitsnetz wie beispielsweise regelmäßige Tests für Personen, die noch nicht immunisiert sind.

Auch Kärntens SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser sprach sich angesichts der stabilen Belegung in den Krankenhäusern noch vor der Regierung für ein Ende des Lockdowns aus. Gerade mit der Einführung der Impfpflicht sei diese Frage ohnehin unter neuen Voraussetzungen zu diskutieren.

Tirols Landeschef Günther Platter (ÖVP) forderte ebenfalls im Vorfeld, über das Ende der harten Maßnahmen für Ungeimpfte zu diskutieren.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Sanierungen nötig: Oberösterreichs Brücken unter Druck

Mit einer schriftlichen Anfrage an den FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner erhob die SPÖ den Erhaltungszustand der…

13. November 2025
  • Niederösterreich

Was der Niederösterreich-Plan verspricht – und was wirklich drinsteckt

Mit dem "Plan für Niederösterreich" präsentiert der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich ein Zukunftsprogramm für ein…

12. November 2025
  • Gesellschaft

Was das Martinigansl über Macht und Verteilung erzählt

Am 11. November ist Martinitag. Während Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und das…

10. November 2025
  • Kärnten

Kärntner Sanierungs-Euro: Neue Förderung ab 2026

Das Land Kärnten stellt die Altbausanierung auf völlig neue Beine. Ab dem 1. Jänner 2026…

8. November 2025
  • Kommentar der Redaktion

Warum der November uns runterzieht und wie wir ihn besser aushalten

Der November ist kein einfacher Monat. Er will nichts von uns. Und gerade das macht…

7. November 2025
  • Allgemein

Made in China: Westbahns neue Züge sorgen für Kritik

Mit großem Medieninteresse hat die Westbahn Anfang November ihre neuen Doppelstockzüge präsentiert. Das Besondere: Erstmals…

7. November 2025