Kärnten

187 Jahre Musik: Der älteste Gesangsverein Österreichs kommt aus Kärnten

Der älteste noch aktive Chor Österreichs stammt aus Kärnten: Der „Männergesangsverein Gmünd“ – kurz „MGV 1834 Gmünd“ – wurde schon vor 187 Jahren gegründet. Die Gmünder singen heute noch.

Zu weiteren Kärnten-Fakten: Die „Ur-Kasnudel“ ist 268 Jahre alt.

In Kärnten wird gern gesungen – und das schon sehr lange und am besten gemeinsam. Ignaz Hödl gründete 1834 den „Männergesangsverein Gmünd“. 187 Jahre später wird in der heute 2.500 Einwohnerinnen und Einwohner zählenden Gemeinde im Liesertal noch immer gesungen. Der „MGV 1834 Gmünd“ ist damit der älteste noch bestehende Chor Österreichs.

Chor-Gründer Ignaz-Hödl war Beamter bei der gräflich Lodronschen Herrschaft in Gmünd. Heute erinnert eine Gedenktafel in der Fasse der ehemaligen Grafschaft an das Gründungsdatum.

 

3.500 Chöre geben jährlich 13.000 Konzerte

Der „MGV 1834 Gmünd“ ist der älteste aktive, aber bei Weitem nicht einzige Gesangsverein des Landes. Rund 3.500 Chöre mit etwa 105.000 Sängerinnen und Sängern sind im Dachverband der österreichischen Chöre organisiert. Und die lassen es ordentlich krachen: Österreichweit schätzt der Dachverband jährlich 13.000 Chor-Konzerte oder Mitwirkungen an solchen. Dazu kommen noch rund 20.000 Auftritte bei Messen und Gottesdiensten.

40 Prozent der Chöre sind „gemischt“ – hier singen alle Menschen gemeinsam. 20 Prozent sind Männerchöre, nur vier Prozent sind reine Frauenchöre. Der Rest sind Kinder-, Jugend- und Kirchenchöre.

„Subchor“ für alle, die es mit Noten nicht so haben

Die Gesangsvereine sind so vielzählig wie verschieden. Neben berühmten Chören wie dem „MGV 1834 Gmünd“ oder den Florianer Sängerknaben, gibt es auch eine Reihe von jungen Chören. Der Wiener „Subchor“ etwa versteht sich als Zusammenschluss von „GesangsdilentantInnen“, die es mit dem Notenlesen nicht so haben. Motto: Alle dürfen mitmachen, solange die Begeisterung fürs Singen stimmt.

Ebenfalls aus Wien stammt der „Beschwerdechor“. Die 2010 gegründete Truppe besteht aus rund 70 Wutbürgerinnen und Wutbürgern, die spontan zusammenkommen und über Missstände singen.

Der Gesangsverein Gmünd hat seinen nächsten Auftritt übrigens am 25. Juni 2021 beim Burgsingen in der Gemeinde.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025
  • Gesellschaft

Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe

Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat…

13. Juni 2025
  • Niederösterreich

Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu! 

Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen.…

12. Juni 2025