Gesellschaft

Video-Blogger Kowall: Früher war die Wirtschaft für die Menschen da, heute ist der Mensch für die Wirtschaft da

„In der Sozialen Marktwirtschaft steht der Mensch im Mittelpunkt“, verkünden etwa Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer oder die deutsche Kanzlerin Angela Merkel. Stimmt nicht, sagt der Video-Blogger Niki Kowall. Arbeitnehmer müssen heute flexibel einsetzbar sein, immer höhere Produktivitätsziele erreichen und rund um die Uhr erreichbar sein. Sie sind „Produktionsfaktoren“, nicht Menschen.

In den 1960er und 1970er Jahren, schreibt Niki Kowall auf seinem Blog, war noch Aufschwung zu spüren: Die Einkommen sind gestiegen, Arbeiterrechte wie Kündigungsschutz oder Urlaub wurden ausgebaut. Und vor allem: Die Wirtschaft war für die Menschen da, nicht der Mensch für die Wirtschaft.

Dann kam die Globalisierung. Heute wird Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vermittelt: „Eure Situation kann nicht besser werden, aber damit sich euer Lebensstandard zumindest nicht verschlechtert, müsst ihr voll flexibel einsetzbar sein, möglich immer erreichbar sein und euch permanent und lebenslang weiterbilden“, sagt Kowall.

Der Mensch werde zum „Produktionsfaktor“ abgewertet.

„In unserer neuen Welt steht der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt. Die Politik orientiert sich nicht an den Bedürfnissen der Menschen, sondern die Menschen orientieren sich an den Bedürfnissen der Wirtschaft“, schreibt Kowall.

Zum Weiterlesen: „Meine Großeltern und ich haben oft wie Tiere gearbeitet“ – Ein Arbeiterkind über die abgehobene ÖVP-Elite

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025