Niederösterreich

NÖ: Photovoltaik-Raumordnung Mikl-Leitners bringt Geldregen für ÖVP-Landtagsabgeordnete

Die ÖVP-NÖ will mit der neuen Raumordnung endlich grünes Licht für Photovoltaikanlagen auf Freiflächen geben. Zumindest eine ÖVP-Landtagsabgeordnete wird sich damit eine goldene Nase verdienen: Michaela Hinterholzer. Sie ist nämlich Geschäftsführerin des Schottergrubenimperiums „Hinterholzer GmbH. Und Hinterholzer wird wohl mit Begeisterung dafür stimmen, wenn die ÖVP Photovoltaikanlagen vor allem in ehemaligen Schottergruben ermöglichen will. Denn Ende Oktober meldete sie eine weitere Nebentätigkeit: Als Prokuristin der „Hinterholzer Energie GmbH“, die eben solche Photovoltaikanlagen betreiben soll.  

Derzeit legt die ÖVP-Landesregierung in Niederösterreich über die neue „sektorale Raumordnung“ fest, wo Photovoltaik-Anlagen im Freiland entstehen dürfen. Ziel ist, dass die Betreiber:innen sie hauptsächlich dort bauen, wo sie nicht stören. Zum Beispiel in Schottergruben. Die ÖVP will die neue Raumordnung bis Jahresende mit ihrer absoluten Mehrheit im Landtag beschließen.

Eine der ÖVP-Abgeordneten, die diese Raumordnung beschließen werden, ist Schottergrubenbesitzerin Michaela Hinterholzer. Sie wird auch Prokuristin der „Hinterholzer Energie GmbH“, deren Unternehmensgegenstand „Errichtung und Betrieb von Photovoltaikanlagen“ wird. Das meldete sie Ende Oktober als Nebentätigkeit im NÖ-Landtag.

Neue Raumordnung: ÖVP-NÖ macht Schottergruben von ÖVP-Abgeordneter zu Goldgruben

Der Hinterholzer GmbH gehören zahlreiche Schottergruben in Niederösterreich. Durch die neue Raumordnung der ÖVP-NÖ winken dem Unternehmen Millionengewinne. Denn ihre Schotter gruben werden wohl bevorzugte Standorte für Photovoltaikanlagen. Und Geschäftsführerin des Schottergrubenimperiums ist eben Michaela Hinterholzer.

Bei der Landtagssitzung Ende Oktober meldete sie nun eine neue Nebentätigkeit: Sie wird Prokuristin der „Hinterholzer Energie GmbH“. Das Unternehmen soll Photovoltaikanlagen bauen und betreiben. Pro Hektar bringen diese Anlagen um die 250.000 Euro Ertrag pro Jahr.

Photovoltaik in NÖ: Chaos und Intransparenz

Schon zuvor hatte die neue neue sektorale Raumordnung Niederösterreich in Kraft treten für Aufregung gesorgt. Denn die Gemeinden sollten Vorschläge einmelden, damit das Land auf dieser Grundlage die sektorale Raumordnung erstellen kann – und damit auch Flächen für PV-Großanlagen auf Freiflächen definiert.

Doch die Meldungen vieler Gemeinden ignorierte das Land. „Die haben weder mit uns, noch mit den Grundbesitzern gesprochen“, berichtete der Bürgermeister von Ebreichsdorf Wolfgang Kocevar (SPÖ) der NeuenZeit. Auffällig: Große ÖVP-Gemeinden machten diese Erfahrung offenbar nicht – ihre BGM zeigten sich in Medienberichten zufrieden.

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: featured Johanna Mikl-Leitner Michaela Hinterholzer ÖVP ÖVP-NÖ Photovoltaik Wolfgang Kocevar

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025