Oberösterreich

Linzer Grundstückspreise um 20 % gestiegen – Schwarz-Blau blockiert Antrag für leistbares Bauland

Bauland ist für viele Menschen unleistbar geworden. Das liegt nicht nur an der Inflation, sondern vor allem daran, dass viele Eigentümer mit ihren Grundstücken spekulieren. Anstatt ihr Bauland zu bebauen, halten sie es vom Markt zurück, um dadurch den Preis hochzutreiben. Für viele junge Familien wird es dadurch unmöglich, Grundstücke zu fairen Preisen zu bekommen. Ein SPÖ-Antrag sollte Spekulation mit rarem Bauland in Oberösterreich stoppen – Schwarz-Blau lehnte ihn ab.

In Oberösterreich sind ganze 11.000 Hektar als Bauland gewidmet. Das entspricht einer Fläche, größer als die Landeshauptstadt Linz. Innerhalb der letzten fünf Jahre kamen sogar zwischen 220 und 380 Hektar Bauland dazu. Trotzdem ist leistbares Bauland am Markt knapp. Denn viele Spekulanten horten ihre Grundstücke und halten sie damit vom Markt zurück. Damit verkleinern sie das verfügbare Angebot und treiben so die Preise künstlich in die Höhe. Um diese Spekulation zu stoppen, fordert die SPÖ, Bauland nach 7,5 Jahren automatisch in Grünland umzuwidmen, wenn es nicht bebaut wird. Damit würde man sicherstellen, dass Eigentümer ihr Bauland auch wirklich zum Bauen verwenden – und nicht für Spekulationszwecke missbrauchen.

Bauland-Spekulation in Oberösterreich: Marktlage wird sich weiter zuspitzen

Bereits am 20. April hat die SPÖ einen entsprechenden Antrag in der Landtagssitzung eingebracht. ÖVP und FPÖ lehnten diesen aber ab. SPÖ-Raumordnungssprecherin Heidi Strauss sagt zur Abstimmung:

Gerade in Zeiten der hohen Inflation ist das Zurückhalten von Baugründen als Ersatzsparbuch für die Eigentümer:innen umso attraktiver. Durch die heutige Ablehnung mit schwarzblauer Mehrheit wird sich die Marktlage noch weiter zuspitzen, was natürlich schlecht für alle angehenden Häuslbauer:innen ist.

ÖVP, FPÖ, Neos und MFG lehnten den SPÖ-Antrag gegen Bauland-Spekulation in Oberösterreich ab

Schwarz-Blau schützt Spekulant:innen

Anstatt leistbares Bauland wieder auf den Markt zu bringen, schütze Schwarz-Blau mit ihrer Ablehnung des Antrags die Spekulant:innen, betont Strauss. Der Trend, wonach sich immer weniger Menschen ein Eigenheim leisten können, wird damit weiter befördert. Laut Immobilienspiegel der Wirtschaftskammer steigt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für ein Baugrundstück in Oberösterreich immer weiter. Für ein Grundstück im Ausmaß von 600-800 m² liegt er mittlerweile zwischen 104 (Bezirk Schärding) und 838 Euro (Bezirk Linz Stadt). Das entspricht einem Preisanstieg von 11 bzw. 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Wifo rechnet mit Stagnation im Baugewerbe

Wegen der hohen Zinsen ist die Nachfrage nach Wohnbaukrediten ohnehin auf ein Rekordtief gesunken. Die hohen Preise für Grundstücke tun ihr Übriges. Das Wifo-Institut rechnet deshalb für heuer und für 2024 mit einer realen Stagnation in der Bauwirtschaft.

Victor Strauch

Share
Veröffentlicht von
Victor Strauch
Tags: Bauland featured Grundstücke Häuslbauer Inflation Oberösterreich ÖVP-FPÖ preise Schwarz-Blau Spekulation SPÖ Teuerung

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025
  • Gesellschaft

Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe

Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat…

13. Juni 2025
  • Niederösterreich

Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu! 

Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen.…

12. Juni 2025
  • Oberösterreich

Bald auf dem Trockenen? – Kommunalen Freibädern in OÖ drohen Schließungen

Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch in Oberösterreichs Freibädern endlich wieder der Badebetrieb. Für die…

12. Juni 2025