Österreich

ÖVP-Abgeordnete aus NÖ mit 9.000€-Gehalt: Die Teuerung ist nur ein „Gefühl“

„Wir bilden uns die Teuerung nur ein“ – das meinte ÖVP-Abgeordnete Angela Baumgartner sinngemäß in einer Rede im Parlament. Sie lieferte gleich eine originelle Erklärung für die Rekord-Inflation mit: Die Opposition sei schuld am „Gefühl“, dass wir uns „gewisse Sachen nicht mehr leisten können“.

Die Inflation lag im Oktober bei 11%. Im November soll sie laut Schätzungen sogar noch weiter auf 11,5% steigen. Den Teuerungs-Rekord sieht aktuell jeder schwarz auf weiß auf seinem Supermarkt-Kassenzettel oder auf der Energiekosten-Abrechnung.

Bei der niederösterreichischen ÖVP-Abgeordneten Angela Baumgartner dürfte die finanzielle Realität der Menschen aber noch nicht ganz angekommen sein. In einer Rede im Parlament meinte sie letzte Woche sinngemäß: Wir bilden uns die Teuerung nur ein.

ÖVP-Abgeordnete: Teuerung ist ein „Gefühl“

Die Leute hätten „das Gefühl, dass sie sich gewisse Sachen nicht mehr leisten können, dass sie sich den Alltag nicht mehr leisten können“, so Baumgartner im Parlament. Die ÖVP-Politikerin hat auch eine Erklärung, wieso viele Menschen dieses „Gefühl“ hätten: Die Oppositionsparteien sind schuld, „weil sie nur Hetze betreiben.“

Die abgehobene Rede sorgt in sozialen Netzwerken für viel Ärger und Spott. Auf der Plattform „reddit“ etwa kommentiert ein User: „Einfach ab sofort reich fühlen – Problem gelöst“.

9.300€ Abgeordneten-Gehalt

Baumgartner ist nicht nur Nationalratsabgeordnete, sondern auch ÖVP-Bürgermeisterin der niederösterreichischen Gemeinde Sulz. Sie gesteht gegenüber den „NÖN“ mittlerweile ein, die falsche Wortwahl getroffen zu haben: „Ich wollte eigentlich ausdrücken, dass die Opposition durch ihre Hetze das Gefühl der Menschen verstärkt, dass die wirtschaftliche Situation hoffnungslos sei.“

Dass der ÖVP-Politikerin solche realitätsfremden Sager überhaupt in den Sinn kommen, kommt wohl nicht von ungefähr. Mit ihrem Abgeordneten-Gehalt von 9.375€ brutto pro Monat muss sie sich wohl keine Gedanken über die steigenden Preise machen.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025
  • Wien

Kurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten

Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen –…

27. März 2025
  • Gesellschaft

Mietpreisstopp 2025: Was Mieter:innen in Österreich JETZT wissen müssen

Die Wohnkosten in Österreich sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Um Mieter:innen zu entlasten,…

24. März 2025