Für ÖVP-Abgeordnete Angela Baumgartner ist die Teuerung ein "Gefühl". // Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
„Wir bilden uns die Teuerung nur ein“ – das meinte ÖVP-Abgeordnete Angela Baumgartner sinngemäß in einer Rede im Parlament. Sie lieferte gleich eine originelle Erklärung für die Rekord-Inflation mit: Die Opposition sei schuld am „Gefühl“, dass wir uns „gewisse Sachen nicht mehr leisten können“.
Die Inflation lag im Oktober bei 11%. Im November soll sie laut Schätzungen sogar noch weiter auf 11,5% steigen. Den Teuerungs-Rekord sieht aktuell jeder schwarz auf weiß auf seinem Supermarkt-Kassenzettel oder auf der Energiekosten-Abrechnung.
Bei der niederösterreichischen ÖVP-Abgeordneten Angela Baumgartner dürfte die finanzielle Realität der Menschen aber noch nicht ganz angekommen sein. In einer Rede im Parlament meinte sie letzte Woche sinngemäß: Wir bilden uns die Teuerung nur ein.
Die Leute hätten „das Gefühl, dass sie sich gewisse Sachen nicht mehr leisten können, dass sie sich den Alltag nicht mehr leisten können“, so Baumgartner im Parlament. Die ÖVP-Politikerin hat auch eine Erklärung, wieso viele Menschen dieses „Gefühl“ hätten: Die Oppositionsparteien sind schuld, „weil sie nur Hetze betreiben.“
Die abgehobene Rede sorgt in sozialen Netzwerken für viel Ärger und Spott. Auf der Plattform „reddit“ etwa kommentiert ein User: „Einfach ab sofort reich fühlen – Problem gelöst“.
Baumgartner ist nicht nur Nationalratsabgeordnete, sondern auch ÖVP-Bürgermeisterin der niederösterreichischen Gemeinde Sulz. Sie gesteht gegenüber den „NÖN“ mittlerweile ein, die falsche Wortwahl getroffen zu haben: „Ich wollte eigentlich ausdrücken, dass die Opposition durch ihre Hetze das Gefühl der Menschen verstärkt, dass die wirtschaftliche Situation hoffnungslos sei.“
Dass der ÖVP-Politikerin solche realitätsfremden Sager überhaupt in den Sinn kommen, kommt wohl nicht von ungefähr. Mit ihrem Abgeordneten-Gehalt von 9.375€ brutto pro Monat muss sie sich wohl keine Gedanken über die steigenden Preise machen.
Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…
Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…
Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…
Hätten Sie gewusst, dass das Amalienbad am Reumannplatz nach der 1. weiblichen Gemeinderätin von Favoriten…
Sie wollte nur schnell was essen. Vor ihr: ein Bildschirm, kein Mensch. Die Maschine reagierte…
Die Blauen kürzen wo es nur geht. Vor allem in der Bildungspolitik ist der radikale…