Niederösterreich

Kindergarten ab 2 Jahren und weniger Schließtage: ÖVP gibt in NÖ SPÖ-Forderung nach

Niederösterreich baut die Kinderbetreuung aus und investiert 750 Millionen Euro. Was die SPÖ-NÖ schon lange fordert, wird ein Jahr vor der Landtagswahl von der ÖVP aufgegriffen. Künftig sollen Kinder schon ab 2 Jahren in den Kindergarten gehen dürfen und es soll weniger Schließtage im Jahr geben. Bisher blockierte die ÖVP diese Maßnahmen zum Ausbau der Kinderbetreuung. Dass die ÖVP die Vorschläge der Opposition gerade jetzt aufgreift, dürfte auch mit den schlechten Umfragewerten der ÖVP zusammenhängen. 

Kostenlose Nachmittagsbetreuung, längere Öffnungszeiten, weniger Schließtage, kleinere Gruppen und ein Eintrittsalter von zwei statt wie bisher 2,5 Jahren. All das fordert die SPÖ-NÖ seit Anfang des Jahres in ihrem KinderPROgramm für Niederösterreich. Die ÖVP hat sich gegen diese Vorschläge bisher immer gewehrt. Jetzt werden sie großteils umgesetzt, allerdings mit Einschränkungen. 

ÖVP blockierte bisher alle Antrage der Opposition zum Ausbau von Kinderbetreuung 

Vorstöße der Opposition, die die Kinderbetreuung in Niederösterreich ausbauen und billiger machen wollten, wurden von der ÖVP bisher ausnahmslos blockiert. Zum Beispiel beantragten SPÖ und Neos schon vor dem Sommer einen Kinderbetreuungsbonus von 600€ pro Kind. Damit sollten den Eltern die Gebühren für die Nachmittagsbetreuung ihrer Kinder zurückerstattet werden – als Hilfe gegen die Teuerung. Die ÖVP verhinderte jedoch die Auszahlung, indem sie den Antrag mehrmals vertagte. 

Dafür legte die ÖVP nun ein Paket zum Ausbau der Kinderbetreuung vor. Im Wesentlichen werden darin die Forderungen der SPÖ erfüllt: Künftig sollen Kinder schon ab zwei Jahren in den Kindergarten gehen dürfen, nach 13:00 Uhr soll es flächendeckende Betreuung mit längeren Öffnungszeiten geben, für unter 6-jährige soll die Vormittagsbetreuung kostenlos werden, es soll kleinere Gruppen geben und maximal nur mehr 15 Schließtage im Jahr. Die Kosten für die Nachmittagsbetreuung sollen allerdings nur gesenkt und nicht, wie von der SPÖ gefordert, abgeschafft werden.

Umsetzung auf die Zeit nach der Landtagswahl verschoben 

Noch dazu werden die Neuerungen frühestens ab September 2023 kommen. Das verringerte Eintrittsalter für Kinder soll sogar erst im September 2024 kommen. Für die Finanzierung der kostenlosen Vormittagsbetreuung stellt die Landesregierung zwar 750 Millionen Euro bereit, doch für den Ausbau der Nachmittagsbetreuung braucht es auch mehr Pädagoginnen und Pädagogen. SPÖ-NÖ-Chef Franz Schnabl bemerkt dazu:  

Leider ist die ÖVP noch schuldig geblieben, wie man ein Mehr an Pädagog*innen gewinnen möchte, die es für die Umsetzung brauchen wird und welche Unterstützung die Gemeinden bekommen werden, um die nun vorgestellten Pläne auch in hoher Qualität umsetzen zu können 

Die genaue Umsetzung der Neuerungen in der niederösterreichischen Kinderbetreuung verschiebt die ÖVP damit auf die Zeit nach der Landtagswahl.

Missstände schon seit vielen Jahren bekannt 

Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen kritisieren schon seit Jahren die Arbeitsbedingungen in der Kinderbetreuung. Sie klagen über zu wenig Gehalt, zu wenig Platz und zu viele Kinder. Schon vor Corona wusste man über die vielen Probleme Bescheid. Durch die Pandemie haben sich die Missstände noch verschärft. Trotzdem sah die niederösterreichische Landesregierung unter der ÖVP lange Zeit keinen Handlungsbedarf. Dass die Forderungen der Opposition gerade jetzt aufgegriffen werden, dürfte auch mit den schlechten Umfragewerten der ÖVP zusammenhängen.

Victor Strauch

Share
Veröffentlicht von
Victor Strauch
Tags: Kinderbetreuung Landtagswahlen NÖ Nachmittagsbetreuung ÖVP Niederösterreich SPÖ Niederösterreich

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Maßnahmen gegen steigende Arbeitslosigkeit in NÖ: Achselzucken reicht nicht 

Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt – fast 53.000 Menschen sind ohne Beschäftigung, die Zahl der…

2. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025