Niederösterreich

Knalleffekt bei Sonntagsfrage in NÖ: Erstmals Mehrheit gegen die ÖVP im Landtag möglich

So schlecht stand es um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die ÖVP-Niederösterreich noch nie: Bei Landtagswahlen würden sie nur noch 39 % der Niederösterreicher und Niederösterreicherinnen wählen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes haben die Oppositionsparteien gemeinsam eine Mehrheit gegen die ÖVP. Was derzeit nur eine Umfrage ist, könnte schon bald bittere Realität für Mikl-Leitner werden: Denn Anfang 2023 wählt NÖ einen neuen Landtag.

-10 Prozent: Wären diesen Sonntag Landtagswahlen in Niederösterreich, würde die ÖVP jede fünfte Wählerin und jeden fünften Wähler verlieren. Dadurch wäre zum ersten Mal in der Geschichte des Bundeslandes eine Mehrheit gegen die ÖVP im Landtag möglich.

Mikl-Leitner: zweite Wahl als Landeshauptfrau, zweites Minus

Nur noch 39 % der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wollen ÖVP wählen. Das zeigt eine Umfrage, die das niederösterreichische Meinungsforschungsinstitut IFDD („Institut für Demoskopie und Datenanalyse“) im Auftrag der NÖN durchgeführt hat. Alle anderen Parteien im Landtag schneiden mit einem leichten Plus ab.

Das würde für Johanna Mikl-Leitner ihr zweites Minus bei ihrer zweiten Landtagswahl als Landeshauptfrau bedeuten. Denn bereits bei der letzten Landtagswahl 1918 musste sie leichte Stimmverluste hinnehmen.

ÖVP: Für Kanzler Nehammer wird es ungemütlich

Die SPÖ verteidigt in der Umfrage mit 25 % der Stimmen Platz zwei und kommt der ÖVP deutlich näher. Deutlich abgeschlagen folgt mit 16 % die FPÖ, Grüne und Neos liegen gleichauf bei 8 %. Damit hätten SPÖ, FPÖ, Neos und Grüne erstmals eine Mehrheit im Landtag gegen die ÖVP.

Landeshauptfrau Mikl-Leitner gilt als eine der mächtigsten ÖVP-Politikerinnen im Land. Sie war eine der wichtigsten Fürsprecherinnen Karl Nehammers. Doch diese Unterstützung könnte nach dem Wahldebakel in Tirol und sie sich angesichts der katastrophalen Umfragewerte der ÖVP-NÖ wackeln.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025
  • Wien

49 demolierte Autos in Favoritner Parkhaus: Klage soll Garagenbetreiber in die Pflicht nehmen

49 demolierte Autos sind das Resultat von Partys und Einbruchsserien in der Parkgarage in der…

24. September 2025