Tirol

Nächstes ÖVP-Debakel: Minus 9,5 % für Mattle in Tirol, ÖVP-Grüne Regierung abgewählt

Nächste Landtagswahl, nächste ÖVP-Niederlage: In Tirol verlor sie fast jeden vierten Wähler. Nur noch 34,7 Prozent der Tirolerinnen und Tiroler stimmten für die Volkspartei. Das schlechteste ÖVP-Ergebnis in der Geschichte Tirols. Trotzdem sieht sich Parteichef  Anton Mattle als Wahlsieger und will Landeshauptmann werden. Er muss sich allerdings neue Koalitionspartner suchen, denn auch die Grünen verloren fast jeden fünften Wähler. Türkis-Grün ist damit in Tirol abgewählt. Für ÖVP-Chef und Bundeskanzler Karl Nehammer wird es immer enger.

Minus 9,5 % – die Landtagswahl in Tirol brachte der ÖVP das nächste Debakel ein. Sie erreichte mit 34,7 % Stimmanteil ihr historisch schlechtestes Ergebnis im Bundesland. Die Tirolerinnen und Tiroler haben die Schwarz-Grüne Landesregierung damit klar abgewählt. Denn auch für die Grünen setzte es gestern eine Niederlage: Mit 9,2 % der Wählerstimmen rutschten sie auf Platz 5 hinter die Liste Fritz (9,9 %) ab. Die FPÖ erlangte 18,8 % und damit Platz 2 dicht gefolgt von der SPÖ mit 17,5 %.

ÖVP und Grüne abgewählt

Nachdem Umfragen ihr noch empfindlichere Verluste prophezeit hatten und sie Platz 1 verteidigen konnte, sieht sich die Tiroler ÖVP trotzdem als Wahlsieger. Sie kann zwar vermutlich den Landeshauptmannsessel für Mattle verteidigen, ist aber in der absoluten ÖVP-Hochburg klar angeschlagen.

Für Bundeskanzler Karl Nehammer wird es immer enger. Denn vor der Landtagswahl in Niederösterreich Anfang 2023 ist die ÖVP damit angeschlagen, wie noch nie in der Geschichte der Zweiten Republik.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025