Bild: ÖVP Tirol
Nächste Landtagswahl, nächste ÖVP-Niederlage: In Tirol verlor sie fast jeden vierten Wähler. Nur noch 34,7 Prozent der Tirolerinnen und Tiroler stimmten für die Volkspartei. Das schlechteste ÖVP-Ergebnis in der Geschichte Tirols. Trotzdem sieht sich Parteichef Anton Mattle als Wahlsieger und will Landeshauptmann werden. Er muss sich allerdings neue Koalitionspartner suchen, denn auch die Grünen verloren fast jeden fünften Wähler. Türkis-Grün ist damit in Tirol abgewählt. Für ÖVP-Chef und Bundeskanzler Karl Nehammer wird es immer enger.
Minus 9,5 % – die Landtagswahl in Tirol brachte der ÖVP das nächste Debakel ein. Sie erreichte mit 34,7 % Stimmanteil ihr historisch schlechtestes Ergebnis im Bundesland. Die Tirolerinnen und Tiroler haben die Schwarz-Grüne Landesregierung damit klar abgewählt. Denn auch für die Grünen setzte es gestern eine Niederlage: Mit 9,2 % der Wählerstimmen rutschten sie auf Platz 5 hinter die Liste Fritz (9,9 %) ab. Die FPÖ erlangte 18,8 % und damit Platz 2 dicht gefolgt von der SPÖ mit 17,5 %.
Nachdem Umfragen ihr noch empfindlichere Verluste prophezeit hatten und sie Platz 1 verteidigen konnte, sieht sich die Tiroler ÖVP trotzdem als Wahlsieger. Sie kann zwar vermutlich den Landeshauptmannsessel für Mattle verteidigen, ist aber in der absoluten ÖVP-Hochburg klar angeschlagen.
Für Bundeskanzler Karl Nehammer wird es immer enger. Denn vor der Landtagswahl in Niederösterreich Anfang 2023 ist die ÖVP damit angeschlagen, wie noch nie in der Geschichte der Zweiten Republik.
Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…
Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…
Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…
Hätten Sie gewusst, dass das Amalienbad am Reumannplatz nach der 1. weiblichen Gemeinderätin von Favoriten…
Sie wollte nur schnell was essen. Vor ihr: ein Bildschirm, kein Mensch. Die Maschine reagierte…
Die Blauen kürzen wo es nur geht. Vor allem in der Bildungspolitik ist der radikale…