Österreich

Knalleffekt: ÖVP zum ersten Mal seit Mai 2017 unter 30% bei Umfrage. Grüne haben ein Drittel ihrer Stimmen verloren.

Die ÖVP erreicht nur noch 28% bei der Sonntagsfrage. Zum ersten Mal seit Sebastian Kurz türkiser Parteichef ist, liegt sie unter 30%. Auch die Grünen verlieren weiter. Die Stimmung kippt.

Die Liste an ÖVP-Skandalen wird beinahe täglich länger. Viele enge Vertraute des Kanzlers sind verwickelt. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Falschaussage gegen Sebastian Kurz selbst. Bislang kamen er und die ÖVP aber in Umfragen glimpflich davon. Das ändert sich nun zusehends.

ÖVP unter 30%

In der Sonntagsfrage des Linzer market-Instituts erreicht die ÖVP nur noch 28% bzw. 29%. Damit liegt sie zum ersten Mal seit Mai 2017 unter 30%. Noch nie war die türkise Volkspartei unter Sebastian Kurz so schwach. Und die Erhebung hat durchaus Aussagekraft: 1.000 Österreicherinnen und Österreicher befragten die Meinungsforscher. Oft begnügen sich die Institute mit 500 oder noch weniger Befragten. Auch die Grünen haben weiter an Beliebtheit verloren. Sie sieht die Erhebung nur noch bei 10%. Damit hätten sie seit der Nationalratswahl ein Drittel ihrer Wählerinnen und Wähler eingebüßt. Vor allem: Die Bundesregierung hat damit ganz klar keine Mehrheit mehr. Nicht einmal, wenn die Schwankungsbreite voll zutrifft. Ganze 11% fehlen Türkis und Grün.

Wenderegierung greifbar

Mit 28% liegt die SPÖ nur noch einen Prozentpunkt hinter der türkisen ÖVP von Bundeskanzler Sebastian Kurz. Auch die FPÖ konnte weiter zulegen und kratzt zum ersten Mal seit Ibiza wieder an der 20%-Marke. Auffällig ist, dass die Neos als einzige Oppositionsparte bei 11% stagnieren. Natürlich sind all diese Zahlen mit Vorsicht zu genießen, die Schwankungsbreite der Umfrage liegt bei 3,16%. Trotzdem: Setzt sich der Trend fort, ist eine Wenderegierung aus SPÖ, Neos und Grünen greifbar.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025