Zwei Kellner:innen vor der Wiener Staatsoper. Eine VIP-Loge beim Wiener Opernball kostet 2025 stolze 25.500€ // Bildcredits: infraredhorsebite, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons/Canva
Wie lange müsste ein Kellner oder eine Kellnerin am Wiener Opernball wohl arbeiten, um sich dort ein paar Würstel leisten zu können? Sehr lange! Die Preise am Ball der Bälle zeigen, wie extrem ungleich der Reichtum in unserer Gesellschaft verteilt ist.
Das Leben wird ständig teurer. Das betrifft nicht nur den Supermarkteinkauf und die Mietpreise, sondern auch Restaurantbesuche und Freizeitaktivitäten. Selbst der Wiener Opernball wurde nicht von der Teuerung verschont. Der Preis für eine VIP-Loge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 500 Euro – auf stolze 25.500 Euro. Ob das Normalsterbliche betrifft, die solche Beträge eher im Jahr verdienen? Vermutlich nicht.
Wir wollen trotzdem wissen, wie lange eine Kellnerin oder ein Kellner eigentlich arbeiten müsste, um am Opernball aufzutanzen oder ein Glas Champagner zu trinken. Damit wir ein besseres Gefühl dafür bekommen, wie ungleich der Reichtum in unserer Gesellschaft verteilt ist.
Ungefähr 2550 Stunden lang müsste man bei einem 10 Euro-Stundenlohn kellnern, um sich eine VIP-Loge beim Opernball zu leisten. Würde man jeden Wiener Opernball acht Stunden lang kellnern, müsste man ungefähr 320 Opernbälle hinter sich bringen, bevor man sich im Jahre 2345 dann endlich eine VIP-Loge leisten könnte (die 320 Jahre Inflation sind in dieser Rechnung nicht berücksichtigt).
Wir haben noch mehr Preise am Wiener Opernball mit durchschnittlichen Löhnen in der Gastronomie (2084 Euro Brutto pro Monat/ ungefähr 10 Euro Netto pro Stunde) verglichen. Wie lange müsste ein Kellner mit einem durchschnittlichen Gehalt für ein Glas Champagner arbeiten? Wie lange für ein Paar Würstel? Die Antworten findest du im Karussell.
Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über…
"Wir sollten uns alle weniger ernst nehmen", findet Anna Buchegger im NeueZeit-Interview. Wir finden das…
Von 2023 auf 2024 ist der Bedarf an Kinderkrippen in Niederösterreich stark angestiegen - um…
Lange dachte man, man könne das alte Areal der Wohnsiedlung Wienerfeld West sanieren. Wegen Baumaterialien…
Der TikTok-Trend „Stay-at-home-Girlfriend“ (SAHG) zeigt junge Frauen, die nicht arbeiten gehen, sondern sich zu Hause…
Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…