More stories

  • in

    Rechnungshof-Prüfung: ÖVP-Landesregierung kürzte Budget für Schulsanierungen in OÖ

    Bei den Sanierungen der oberösterreichischen Schulen staut es: 182 Schulen müssen derzeit auf eine Sanierung warten. In der Volksschule in Hirschbach im Mühlviertel dauerte es sogar 23 Jahre, bis die Bauarbeiten endlich durchgeführt wurden. Eine Prüfung des Landes-Rechnungshofes zeigt jetzt: Trotz des „Sanierungs-Staus“ kürzte die ÖVP-FPÖ-Landesregierung das Budget für Schulsanierungen seit 2014. Nächste Woche startet […] Weiterlesen

  • Bild: Stadt Krems
    in

    Gemeinderatswahl in Krems: schlechtestes ÖVP-Ergebnis seit 1945

    Bei der Wahl zum Gemeinderat von Krems hat die ÖVP nur noch 23,6 % erreicht. Das ist ihr historisch schlechtestes Ergebnis in der Stadt. Bürgermeister Reinhard Resch (SPÖ) konnte trotz Stimmverlusten Platz eins verteidigen. Wenige Monate vor den Landtagswahlen in Niederösterreich gerät ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dadurch immer mehr unter Druck. Denn Umfragen sehen die ÖVP […] Weiterlesen

  • Die Konjunktur-Umfrage der AK-Kärnten zeigt für 2021 das höchste Konjunktur-Plus seit 40 Jahren und die höchste Investitionsbereitschaft
    in ,

    -4,2% bei unseren Löhnen! Institut erwartet für Österreich zweithöchstes Gehalts-Minus Europas

    Unsere „realen“ Löhne sinken wegen der Teuerung heuer um 4,2%. Diesen „Reallohnverlust“ prognostiziert das Forschungs-Institut „WSI“ für Österreich. Es wäre nicht nur der größte Gehaltsverlust seit Beginn der Aufzeichnungen 1955, sondern auch das zweithöchste Lohn-Minus aller EU-Staaten. Nur in Tschechien sollen die Gehälter noch stärker sinken als im türkis-grünen Österreich. Die „realen“ Löhne der Österreicherinnen […] Weiterlesen

  • in

    Im Bundesländer Ranking auf letztem Platz: In OÖ haben Krabbelstuben am längsten geschlossen

    Eine neue Studie der Statistik Austria zeigt: In Österreich bleiben die Kindergärten durchschnittlich an rund 25 Betriebstagen geschlossen. Wien hat die wenigsten (10), Tirol die meisten (38) Schließtage. Bei den Krabbelstuben hingegen landet das schwarz-blau regierte Oberösterreich mit 27,2 Schließtagen im Jahr auf dem letzten Platz. Und auch bei den Kindergärten hat OÖ Aufholbedarf. Die […] Weiterlesen

  • in

    Klagenfurt: Jetzt kommen strengere Regeln für E-Scooter – max. 20 km/h und eigene Park-Zonen

    Klagenfurt bremst E-Scooter-Raser ein. Eine auf Betreiben der SPÖ eingerichtete Arbeitsgruppe der Stadt hat jetzt strengere Regeln beschlossen: Die Geschwindigkeit der Scooter muss künftig auf maximal 20 km/h begrenzt werden. Und in der Innenstadt dürfen die Roller nur mehr in definierten Park-Zonen und nicht mehr „wild“ abgestellt werden. Das Ziel: mehr Sicherheit! Fahrlässig abgestellte E-Scooter […] Weiterlesen

  • in ,

    Flughafen Klagenfurt: Landesregierung setzt bei Airport-Eigentümer Orasch 10-Punkte-Plan durch

    Der monatelange Streit um den Flughafen Klagenfurt ist vorerst beigelegt. Die Landesregierung von Peter Kaiser (SPÖ) setzte bei Mehrheitseigentümer Franz Peter Orasch einen 10-Punkte-Plan für den Airport durch. So wird etwa die umstrittene Verpachtung von 130 Hektar Flughafen-Grund durch Oraschs Investment-Gruppe zurückgenommen. Zudem muss Eigentümer Orasch ab nächstem Jahr für eine Flug-Verbindung zu einem internationalen […] Weiterlesen

  • Image by pvproductions on Freepik
    in

    Burgenland zahlt ab sofort 4-fachen Heizzuschuss, mehr Wohnbeihilfe und Anti-Teuerungsbonus aus

    Das Burgenland hat wegen der Teuerung den Heizkostenzuschuss vervierfacht, die Wohnbeihilfe um zwei Drittel gehoben und zahlt nun auch einen Anti-Teuerungsbonus. Wegen der rasenden Teuerung, hat die Landesregierung den Sozialbereich komplett neu aufgestellt. Herzstück ist der Sozial- und Klimafonds. Über ihn werden auch Heizkostenzuschuss, Anti-Teuerungsbonus und Wohnkostenbeihilfe ausbezahlt. Für den Sozial- und Klimafonds nutzt das […] Weiterlesen

  • Image by Freepik
    in

    Teuerungshilfen: Steiermark verdoppelt Heizkostenzuschuss auf 340 Euro

    Seit Monaten schießt der Preis für Strom durch die Decke. Das trifft die Steirerinnen und Steirer jetzt mit voller Wucht. Ab Oktober müssen mehr als 100.000 Haushalte um 65 Prozent mehr für Fernwärme bezahlen. Während die Bundesregierung hilflos zusieht, hilft die Steiermark, indem sie den Heizkostenzuschuss auf 340 Euro verdoppelt. Um langfristig von Öl und […] Weiterlesen

  • Bad Tatzmannsdorf
    in ,

    Bad Tatzmannsdorf: BGM-Kandidatin will Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden & Kinder mitbestimmen lassen

    In Bad Tatzmannsdorf tritt mit der 33-jährigen SPÖ-Kandidatin Christine Kotschar eine der jüngsten Bürgermeister-Kandidatinnen an. Kotschar will Starterwohnungen für Jungfamilien, ein durchgängiges Kinderbetreuungsangebot im Ort und Solaranlagen auf allen öffentlichen Gebäuden. Zudem sollen Kinder und Jugendliche einmal im Jahr in den Gemeinderat eingeladen werden und dort die Möglichkeit bekommen, eigene Ideen für die Gemeinde einzubringen. […] Weiterlesen

  • in

    Vöcklabrucker Initiative will Sonnen-Strom mit neuer Technologie für den Winter speichern

    Photovoltaik-Anlagen produzieren meist mehr Strom, als in den Sommermonaten verbraucht werden kann. Weil es keine Speichermöglichkeit gibt, geht der überschüssige Sonnenstrom verloren und fehlt dann im Winter. SPÖ-Politiker aus sechs Gemeinden im Bezirk Vöcklabruck wollen jetzt gemeinsam eine „Batterie“ entwickeln, die den Sonnenstrom speichern kann. Die Energie aus Photovoltaik soll dafür in den vorhandenen Gasspeichern […] Weiterlesen

  • in

    Ab sofort: Kärnten macht Kindergärten gratis – Eltern sparen jährlich bis zu 3.000€

    Das Land Kärnten übernimmt ab 1. September erstmals 100% der Durchschnitts-Kosten für einen Kinderbetreuungsplatz. Rund 10.500 Kinder können damit ab sofort kostenlos in den Kindergarten gehen. Die Eltern von 8.500 weiteren Kindern müssen künftig nur mehr den Betrag zahlen, den ihr Kindergarten teurer als der Landes-Durchschnitt ist. Die Maßnahme ist gleichzeitig eine Hilfe gegen die […] Weiterlesen

  • in

    Weil Pflegekräfte fehlen: AK NÖ will angehenden Pfleger:innen 1.700€ Ausbildungs-Gehalt zahlen

    Bis 2030 braucht Österreich mindestens 75.000 neue Pflegerinnen und Pfleger. Denn die Bevölkerung altert und die Pflegekräfte werden weniger. Die Arbeiterkammer Niederösterreich schlägt jetzt ein existenzsicherndes Gehalt für die Pflegeausbildung vor. Monatlich 1.700 Euro Brutto sollen ein Anreiz sein, um mehr Menschen für den Beruf zu begeistern. Ein solches Modell gibt es bereits für angehende […] Weiterlesen

  • in

    Inseraten-Affäre: Jetzt will die WKStA Daten von weiteren 100 ÖVP-Mitarbeitern

    Die nächste politische Bombe: Die Wirtschafts- und Korruptions-Staatsanwaltschaft (WKStA) will sämtliche Daten von rund 100 PR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem ÖVP-Kanzleramt und dem Regierungs-Kabinett zwischen 2017 und 2021 sicherstellen. Das sei notwendig, damit keine Beweise in der ÖVP-Inseraten-Affäre verschwinden. Denn die Mitarbeiter von Ex-Kanzler Sebastian Kurz hätten massenhaft E-Mails gelöscht und sogar Handys getauscht, schreibt […] Weiterlesen

  • in

    OÖ hinkt beim Naturschutz hinterher: Nur 8 % der Fläche ist geschützt – der Österreich-Schnitt liegt bei 15 %

    In Oberösterreich stehen nur 8 Prozent der Fläche unter Naturschutz, im Österreich-Schnitt sind es fast doppelt so viel (15%). Thomas Antlinger (SPÖ) fordert jetzt vom zuständigen Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ), auch in Oberösterreich die Natur ausreichend zu schützen. Konkret geht es um das Naturschutzgebiet Kalkalpen: Einer der wenigen Lebensräume des Luchses. Laut oberösterreichischem Nationalparkgesetz sollte […] Weiterlesen

  • in

    Burgenland baut Sommerschulen auf 20 Standorte aus: Kein Kind muss länger als 20 Minuten fahren

    2.700 burgenländische Schülerinnen und Schüler pauken schon jetzt in den „Sommerschulen“, um sich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten. Als einziges Bundesland organisiert das Burgenland auch eine Nachmittagsbetreuung: Nach Mathe, Deutsch und Englisch am Vormittag gibt’s für die Kinder am Nachmittag Segeln am Neusiedlersee oder Töpfern in Stoob. Zudem hat die Landesregierung das Angebot heuer von […] Weiterlesen

  • in

    Wegen Teuerung: SP-Kandidat Kovacs will Parken für alle Eisenstädter gratis machen

    Wer eine Eisenstädter Nummerntafel hat, soll zumindest bis Jahresende gratis in der Stadt parken dürfen. Das fordert der SPÖ-Kandidat für den Gemeinderat, Günter Kovacs. Denn mit den Öffis seien große Teile Eisenstadts nur sehr umständlich oder gar nicht erreichbar. Bis Ende des Jahres sollen die Öffis in Eisenstadt gratis sein. ÖVP-Bürgermerister und Kurz-Intimus Thomas Steiner […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top