More stories

  • Foto: BKA/Andy Wenzel
    in

    Verdächtige Inserate von NÖ in ÖVP-Zeitungen: Rechnungshof soll prüfen

    Unternehmen des Landes Niederösterreich haben auffällig teure Inserate in Zeitungen der ÖVP-NÖ gekauft. Eine davon ist sogar eine türkise Mitgliederzeitung. Die Opposition vermutet Steuergeldmissbrauch. SPÖ, FPÖ, Grüne und Neos wollen deshalb, dass der Landesrechnungshof die Inserate aller Landesunternehmen in ÖVP-Medien überprüft.  Mit ihrer absoluten Mehrheit kontrolliert die ÖVP-Niederösterreich auch sämtliche Unternehmen im Besitz des Landes. […] Weiterlesen

  • in

    Neue Beweise gegen Kurz aufgetaucht: Bei Verurteilung wegen „Falschaussage“ drohen 3 Jahre Haft

    Schon wieder sind neue Chats aufgetaucht. Und wieder könnten sie für Ex-Kanzler Sebastian Kurz strafrechtliche Folgen haben. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat neue Beweise gefunden, die den Verdacht der Falschaussage im Untersuchungs-Ausschuss untermauern sollen, berichtet die Online-Zeitung „Zackzack“. Für Kurz gilt die Unschuldsvermutung. Die WKStA ermittelt gegen den Ex-Kanzler derzeit in zwei Ermittlungssträngen: In […] Weiterlesen

  • in

    Kärnten an Bundesregierung: Vollspaltböden in der Tierhaltung endlich verbieten!

    Es wird immer enger für Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP). Nachdem das Burgenland erst kürzlich eine Verfassungsklage gegen Vollspaltböden in der Schweine-Tierhaltung eingereicht hat, fordert jetzt auch die Kärntner Landesregierung den Bund zum Handeln auf: Die qualvolle Methode der Tierhaltung soll endlich verboten werden. Doch Köstinger beharrt weiter auf den Vollspaltböden. Es sind keine Bilder für […] Weiterlesen

  • Neudörfl
    in

    Neudörfl heizt mit Abwärme aus der örtlichen Fabrik statt mit russischem Gas

    Neudörfl setzen die explodierenden Energiepreise weniger zu als vielen anderen. Denn die Marktgemeinde versorgt sich selbst mit Teilen der Energie, die sie braucht. Ein eigenes Fernwärmenetz nutzt Abwärme aus einer Fabrik im Ort. Und immer mehr Neudörfler setzen auf Photovoltaik. In Energiegemeinschaften versorgen sie sich gegenseitig mit Strom. Nun soll Neudörfl zum Vorbild für andere […] Weiterlesen

  • Während ein Großteil der Österreicherinnen immer weniger besitzt, werden die Reichen reicher. Foto: Unsplash/Austin Distel
    in

    Krisengewinner: Die 10 reichsten Österreicher vergrößerten ihr Vermögen während Corona um 40%

    Die zehn reichsten Österreicherinnen und Österreicher 2022 vergrößerten in den letzten beiden Jahren ihr Vermögen um 16,5 Milliarden Euro. Während Hunderttausende durch die Corona-Lockdowns ihre Jobs verloren haben oder wegen der aktuellen Teuerung die Heizung abdrehen müssen, sind die heimischen Milliardäre heute im Schnitt um 40% reicher als vor der Corona-Krise. Lockdowns, Corona-Kurzarbeit und seit […] Weiterlesen

  • in

    Wie groß sind Österreichs Bundesländer?

    So groß sind Österreichs Bundesländer: Wien: 414.84 km² Niederösterreich: 19.179,84km² Burgenland: 3.665,22 km² Oberösterreich: 11.982,70 km² Steiermark: 16.399,51km² Kärnten: 9.536,64 km² Salzburg: 7.154,50 km² Tirol: 12.648,42 km² Vorarlberg: 2.601,68 km² AT-Radar: So ist Österreich – zu weiteren Österreich-Karten Weiterlesen

  • Brunnen in Ljubiljana Slowenien Wasser
    in ,

    In Slowenien ist Wasser Menschenrecht! Das Recht auf Trinkwasser steht in der Verfassung

    2,2 Milliarden Menschen auf der Welt haben nur unregelmäßig Zugang zu sauberem Wasser, so auch in Europa. Während die EU nur zögerlich Verbesserungen auf den Weg bringt, um die Trinkwasserversorgung zu sichern, macht Slowenien Wasser zum Grundrecht. Das Recht auf Trinkwasser steht dort in der Verfassung. Sauberes Wasser aus dem Wasserhahn gilt in Österreich als […] Weiterlesen

  • Foto: Boehringer Ingelheim
    in

    Hornstein: ÖVP-Bürgermeister Wolf verhindert Boehringer-Ingelheim-Standort mit 800 Arbeitsplätzen

    800 zusätzliche Arbeitsplätze, 1,2 Milliarden Investition und gut 1 Million jährlicher Kommunalsteuern: Das hätte der neue Standort des Pharma-Riesen Boehringer Ingelheim der Gemeinde Hornstein gebracht. Doch dann verhandelte ÖVP-Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Christoph Wolf. Was dabei rauskam? Boehringer Ingelheim wird das neue Werk eröffnen. Allerdings nicht in Hornstein. Die Opposition will jetzt von Wolf wissen, wieso?  […] Weiterlesen

  • in

    Geheime Landtags-Anfragen & keine Untersuchungs-Ausschüsse: So „demokratisch“ ist Stelzer-OÖ

    Oberösterreich ist das einzige Bundesland, in dem die Opposition keinen Untersuchungs-Ausschuss einsetzen kann. Außerdem sind Anfragen an Mitglieder der Landesregierung hierzulande geheim. Das wollen die Oppositionsparteien jetzt mit Anträgen im „Unterausschuss Landesverfassung“ ändern. Aber die Stelzer-Landesregierung spielt auf Zeit: Sie verschiebt die Gesetzes-Anträge so lange nach hinten, bis sie automatisch verfallen. Oberösterreich ist das einzige […] Weiterlesen

  • in

    Österreich ist keine „liberale Demokratie“ mehr: Forscher stufen uns wegen Korruption zurück

    Was für eine Schande für unser Land: Schwedische Forscher stufen Österreich wegen den jüngsten Korruptions-Skandalen nicht länger als „liberale Demokratie“ ein. In ihrem jährlichen Ranking rutscht Österreich zur „Wahldemokratie“ ab. Damit ist gemeint: Man kann bei Wahlen zwar frei seine Stimme abgeben, aber abgesehen davon gibt es Korruption und Intransparenz. Die jüngsten Korruptions-Skandale rund um […] Weiterlesen

  • in

    Trotz Rekord-Teuerung: ÖVP & FPÖ stimmen in OÖ gegen Erhöhung von Heizzuschuss & Wohnbeihilfe

    Andere Bundesländer wie das Burgenland oder Wien haben längst eigene Maßnahmen gegen die Teuerung umgesetzt. Auch im oberösterreichischen Landtag beantragten am Donnerstag SPÖ und Grüne ein Hilfspaket, etwa die Verdoppelung des Heizkostenzuschusses oder 15% mehr Wohnbeihilfe. Doch die schwarz-blaue Landesregierung blockierte alle Vorschläge. Statt eigenen OÖ-Maßnahmen begnügten sich ÖVP und FPÖ damit, Forderungen an den […] Weiterlesen

  • Foto: Burgenland-Tourismus-GmbH/Birgit-Machtinger
    in

    2,5 Mio. Nächtigungen: Burgenland wird zum Touristenmagneten – auch dank Bio-Landwirtschaft

    Trotz Corona war 2021 ein Rekordjahr für den Tourismus im Burgenland: 471.685 Nächtigungen allein im Juli. Gemessen an 2019 ist das ein Plus von 10%. Ein besonders wichtiger Schlüssel für den Tourismus-Erfolg des östlichsten Bundeslandes ist Bio-Landwirtschaft. Sie sichert hochwertige Lebensmittel aus der Region und funktionierende Ökosysteme, in denen sich Urlauber wohlfühlen.  Der Tourismus im […] Weiterlesen

  • in

    40.000€ Inserate für Kärntner ÖVP-Wirtschaftsbund: „System Vorarlberg“ auch in Kärnten?

    Das Magazin des ÖVP-Wirtschaftsbundes in Kärnten kassierte im vergangenen Jahr offenbar rund 40.000 Euro an Inseraten der Wirtschaftskammer. Mehrere Parteien verlangen Aufklärung, ob – ähnlich wie in Vorarlberg – auch in Kärnten Kammergelder zur Querfinanzierung des schwarzen Wirtschaftsbundes verwendet werden. Der ÖVP-Wirtschaftsbund selbst weist die Vorwürfe zurück: Man habe „nur“ 25.000€ an Inseraten bekommen, alles […] Weiterlesen

  • Photovoltaik mit Stromspeicher aus Salz
    in ,

    Salz-Batterien aus Österreich: Grazer Tech-Start-up entwickelt nachhaltige Stromspeicher

    Stromspeicher auf Basis von Salz bzw. Natrium-Ionen-Speicher entwickelt das Grazer Tech-Start-up Kite Rise Technologies. Die Akkus sollen etwa in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen Betrieben, Landwirten und Privathaushalten den Umstieg auf eine grüne Stromspeicherung ermöglichen. Der Speicher ist nicht auf die knappen Rohstoffe Lithium und Kobalt angewiesen – wie aktuell die meisten handelsüblichen Batteriespeicher. Das macht den […] Weiterlesen

  • in ,

    Je reicher Haushalte sind, desto weniger sind sie von der Teuerung bei Strom, Heizen & Co betroffen

    Reiche Haushalte geben durchschnittlich 6,1% ihres Einkommens für Strom, Heizen & Sprit aus. Haushalte mit geringeren Einkommen müssen hingegen 7,7% ihres Verdienstes für Energie gleich wieder ausgeben. Sie sind von der Teuerung deshalb stärker betroffen. Mit diesen Maßnahmen könnte die Regierung gegensteuern. Die Preise für Energie sind bereits 2021 als Folge der Covid-19 Pandemie stark […] Weiterlesen

  • Bild: Bwag, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
    in

    Korneuburg: ÖVP boxt umstrittene Umwidmung durch, die der Raiffeisen-Gruppe Millionen bringt

    Kann sich die Raiffeisen-Gruppe in Korneuburg Politik bei der ÖVP bestellen? Die Türkisen von Bürgermeister Christian Gepp haben mit ihrer absoluten Mehrheit den Bebauungsplan der Stadt geändert. Ohne ersichtlichen Anlass und ausgerechnet so, wie es die Raiffeisen braucht. Das bringt der Unternehmensgruppe Millionengewinne. Die Opposition läuft gegen die Beschlüsse Sturm. Sie wittert ÖVP-Politik im Auftrag […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top