Klagenfurt

Geheim-Mail aufgetaucht: Team Kärnten Klubchef Jonke soll „Dirty Campaigning“ betrieben haben


Unwürdiges Polit-Schauspiel in Klagenfurt: Team Kärnten (TK) Klubobmann Patrick Jonke soll in den letzten Wochen immer wieder versucht haben, der FPÖ „mögliche Skandale der SPÖ zu stecken“. Das geht aus einer öffentlich gewordenen E-Mail hervor, in der die FPÖ Jonke „Intrigen“ und „Spielchen“ vorwirft. Während TK-Klubobmann Jonke das Klagenfurter Rathaus offenbar für „Dirty Campaigning“ missbraucht, gäbe es für die Bürgermeister-Partei eigentlich genug andere Probleme zu lösen: etwa die Teuerung oder die maroden Stadt-Finanzen.

Klagenfurt war letzte Woche unfreiwillig Schauplatz einer politischen Schmierenkomödie. Der Hauptdarsteller: Patrick Jonke, Team Kärnten (TK) Klubobmann und Leiter des Bürgermeisterbüros. In der Nebenrolle: Andreas Skorianz, FPÖ-Klubobmann.

Das unwürdige Schauspiel scheint zwar vorerst beendet zu sein. Aber es liefert einen anschaulichen Einblick, wie es in der Klagenfurter Bürgermeister-Partei zugeht.

FPÖ-Klagenfurt wirft TK-Klubobmann Patrick Jonke in Mail „Intrigen“ vor

Letzten Mittwoch tauchte ein sieben Absätze langes E-Mail von FPÖ-Klubobmann Andreas Skorianz an sein Team Kärnten Pendant Patrick Jonke auf. Der Betreff des Skandal-Mails, das der NeuenZeit vorliegt: „Unterstellungen gegen FPÖ“. Darin berichtet Skorianz, dass ihn Jonke in den letzten Wochen ständig kontaktiert habe, um ihm „mögliche Skandale der SPÖ zu stecken“. Es sei etwa um eine Anzeige gegen den roten Vizebürgermeister Philipp Liesnig rund um den Hallenbadkredit gegangen.

Versucht Team Kärnten Obmann Jonke damit, politischen Mitbewerbern mit „Dirty Campaigning“ zu schaden?

Diesen Eindruck dürfte zumindest FPÖ-Klubchef Skorianz durch die vermehrte Kontaktaufnahme gewonnen haben. Im E-Mail bezichtigt er Jonke der „Intrigen, auch gegenüber eurem Partner in der Arbeitsgemeinschaft“ und fordert den TK-Klubobmann auf, „diese Spielchen zu unterlassen“.

Krisensitzung der Arbeitsgemeinschaft

Scharfe Kritik kommt auch aus der SPÖ. „Jonkes Stil ist letztklassig und wirft ein schlechtes Licht auf das Team Kärnten und das gesamte Rathaus“, sagt SPÖ-Klubobmann Max Rakuscha. Die Vertrauensbasis der Zusammenarbeit sei „zutiefst erschüttert“. Als erste Konsequenz forderten die Sozialdemokraten ein Dringlichkeitstreffen der drei Parteichefs des Arbeitsübereinkommens in der Klagenfurter Stadtregierung – was einen Tag später dann auch sogleich stattfand.

In einer nächtliche Krisensitzung haben sich TK, SPÖ und ÖVP „deutlich ausgesprochen“ und auf eine „intensivere“ Kommunikation untereinander geeinigt. Ein Aus der Arbeitsgemeinschaft oder ein Rücktritt Jonkes sind vorerst vom Tisch.

Jonke selbst weist gegenüber der Öffentlichkeit alle Vorwürfe zurück und sieht eine „Diffamierung seiner Person“. Andere würden ihn gezielt in ein schlechtes Licht rücken wollen.

Die Klagenfurterinnen und Klagenfurter – die unfreiwilligen Zuseher dieses Polit-Schauspiels – können sich aber ohnehin selbst ein Bild machen…

Zum Weiterlesen: Mehr Klagenfurt News

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025